Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Olympia 2021: Tennis-Final
Gold – Belinda Bencic ist Olympiasiegerin!

Was für Emotionen! Nach genau 150 Minuten verwertet Belinda Bencic ihren zweiten Matchball gegen Marketa Vondrousova und krönt sich zur Olympiasiegerin. Im Schlussakt verdiente sie sich den Sieg, weil sie fähig war, die Ballwechsel abzukürzen.

Bencic hatte schon vor dem Final mehr als 16 Stunden auf dem Platz verbracht, mobilisierte aber noch einmal die letzten physischen und psychischen Reserven. Auch durch den Verlust des zweiten Satzes und das frühe Break gegen sich im dritten Satz liess sie sich nicht beirren. Dank der Rückkehr zur Offensive und dem gegenüber den letzten Spielen verbesserten Aufschlag schlug das Pendel schliesslich knapp zu ihren Gunsten aus.

Vor allem mental war Bencic in den Tagen von Tokio enorm stark: Sie gewann die letzten vier Partien gegen Weltklassespielerinnen allesamt im Entscheidungssatz, alle mit 6:3. Sie zeigte ein regelrechtes «Löwenherz».

Die nächste Chance am Sonntag

Am Sonntag kann Bencic an der Seite von Viktorija Golubic sogar als erste Spielerin seit Serena Williams das Double holen. Bencic/Golubic treffen auf die topgesetzten Tschechinnen Barbora Krejcikova/Katerina Siniakova.

Swiss Tennis weist damit eine herausragende Bilanz aus: An den letzten vier Olympischen Spielen gab es immer mindestens Silber. Nach Marc Rosset 1992 und Roger Federer/Stan Wawrinka 2008 ist Bencic die dritte Schweizer Tennis-Olympiasiegerin.

Belinda Bencic 
Marketa Vondrousova 
0
PTS
0
7
1
5
2
2
6
6
3
3

Danke fürs Mitfiebern

So, das hat uns wieder einiges an Nerven gekostet – aber es hat sich gelohnt. Was für ein wunderbarer Sporttag für die Schweiz, nach Schützin Nina Christen gewinnt auch Bencic Olympiagold. Hier folgt gleich eine kurze Zusammenfassung. Bis morgen, wenn es auch im Doppel um Gold geht. Danke fürs Mitschauen!

Match!

Game, Set, Match! Belinda Bencic nützt den zweiten Matchball! Nach einem Service fliegt der Return ins Out. Bencic fällt zu Boden, und nimmt dann die Gratulationen ihrer Gegnerin entgegen! Sie holt das zweite Schweizer Olympiagold im Einzel nach Marc Rosset 1992.

Auch im letzten Game ist sie nervenstark, wehrt noch einmal ein 0:40 ab. Es ist der mit Abstand grösste Erfolg ihrer Karriere.

5:3

Grossartiges Tennis von Bencic: Sie schafft das Break zu null, dank aggressivem Spiel und Fehlern der Tschechin. Bencic serviert für Olympiagold!

Die Physiotherapeutin bei Bencic

Ganz schwierige Situation für Bencic: Sie lässt die Physiotherapeutin kommen, die sich um den rechten Fuss der Ostschweizerin kümmert. Ein Pflaster wird um ihren grossen Zeh gewickelt. Die Füsse wurden in dieser Woche enorm belastet, Bencic hat in Tokio schon fast 19 Stunden Wettkampftennis hinter sich. Schwierig ist die Situation aber auch für Vondrousova, die warten muss.

4:3

Das siebte Game wird oft als satzvorentscheidend beschrieben. Wenn das auch heute so ist, hat Bencic jetzt ganz gute Chancen. Sie sichert sich die Führung nach Abwehr einer Breakchance.

3:3

Jetzt ist wirklich jeder Punkt wichtig, die Spannung und Anspannung sind greifbar. Bei 30:15 schlägt Vondrousova einen Doppelfehler, bei dem der Ball meterweit im Out landet, sie schafft dennoch den Ausgleich. Nach 129 Minuten kann es wieder von vorne losgehen.

3:2

Nein, das ist sie nicht. Die Achterbahnfahrt geht weiter, und jetzt ist die Linkshänderin wieder oben: Bei der dritten Breakchance Vondrousovas setzt Bencic eine Longline-Backhand knapp neben die Seitenlinie. Vondrousova ist zurück im Spiel, das Niveau beidseitig immer noch sehr hoch.

3:1

Und jetzt dreht die Partie wieder! Plötzlich ist Bencic wieder die Chefin im Viereck und schafft das Breaak zu null. Ist jetzt Vondrousova angezählt?

2:1

Endlich, ist man aus Schweizer Sicht versucht zu sagen, macht Vondrousova wieder ein paar einfache Fehler, vor allem mit ihren Stoppbällen hat sie seit einigen Minuten kein gutes Händchen. Bencic führt erstmals im Entscheidungssatz.

1:1

Bencic ist bemüht, die Ballwechsel abzukürzen, aber ihre Gegnerin rennt unermüdlich von links nach rechts und zurück – die Ostschweizerin muss sich jeden Punktgewinn mehrfach erkämpfen. Dank drei starken Punkten in Serie erspielt sie sich einen Breakball, den sie mit einem missglückten Vorhand-Slice-Return leider vergibt. Beim zweiten verschlägt sie eine machbare Vorhand, aber den dritten nutzt sie! Was für ein Spiel!

0:1

Vondrousova hält ihr Niveau und spielt weiter sehr gut. Bencic wehrt sich nach Kräften, schlägt aber schliesslich eine Vorhand ins Netz. Die Tschechin legt damit vor.

Vondrousova offensiver als in Satz 1

14:4 lautet die Bilanz an Gewinnschlägen im zweiten Satz zugunsten der Tschechin – und damit ist der Unterschied erklärt. Die Linkshänderin spielt nun viel offensiver und diktiert die Ballwechsel, was Bencic viel Mühe bereitet. Die Ausgangslage ist für Bencic aber nichts Neues: Schon in den letzten drei Runden musste sie immer in den Entscheidungssatz. Die Frage ist aber: Wie voll ist ihr Energiespeicher nach den Strapazen der letzten Woche noch?

Satz!

Vondrousova startet mit einem Doppelfehler und begeht später noch einen zweiten, gewinnt das Game aber doch zu 30. Den Satzball verwertet sie mit einem weiteren Aufschlag gegen aussen. Das ist der Satzausgleich.

2:5

So schnell gibt sich Bencic auch in diesem Satz nicht geschlagen. Schnell führt sie 40:0, und mit nur einem Punktverlust verkürzt sie. Ein wichtiges Game, auch für die Moral.

1:5

Wieder ein Linkshänderaufschlag der Tschechin gegen aussen, wieder ein Punkt für Vondrousova und damit auch das Game. Vondrousova spielt aktuell sehr überzeugend, und ist nun sehr nahe am Satzausgleich.

1:4

Jetzt sucht Vondrousova die Ecken und Linien – und findet sie. Bencic gerät erneut bei eigenem Service unter Druck, und als Vondrousova mit einem perfekten Halbvolley auch noch ihr feines Händchen beweist, steht es plötzlich 1:4. Nun sind in diesem Satz alle Trümpfe in der Hand der Linkshänderin.

1:3

Starkes Game von Vondrousova: Mit zwei wuchtigen Aufschlägen und einem Vorhand-Winner bleibt sie unantastbar und verteidigt ihren Breakvorsprung souverän.

1:2

Bencic führt rasch 30:0, dann gewinnt Vondrousova zwei Punkte. Doch Bencic bleibt cool, und holt sich ihr erstes Game im Satz.

0:2

Ein ganz kleiner Durchhänger bei Bencic – Vondrousova bringt ihren Aufschlag ohne Probleme durch.

0:1

Ein langes, intensives Game. Vondrousova versucht, deutlich offensiver zu spielen, Bencic hat dennoch Chancen zur frühen Führung. Schliesslich setzt Bencic aber eine Vorhand ins Netz, und so schafft die Tschechin das erste Break.