Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jahresrechnung 2023
Zumikon schliesst mit grossem Plus statt mit kleinem Minus

Luftaufnahme Zumikon.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eigentlich hatte Zumikon für das Jahr 2023 ein kleines Minus von einer Million Franken budgetiert. Herausgekommen ist ein sattes Plus. Gut 18,4 Millionen hat die Gemeinde mehr eingenommen als ausgegeben, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Konkret betrug der Aufwand knapp 77 Millionen Franken. Dem gegenüber steht ein Ertrag von 95,4 Millionen.

Massgeblich dazu beigetragen haben einerseits aussergewöhnlich hohe Steuereinnahmen. Diese sind laut der Mitteilung «sprunghaft» angestiegen und liegen knapp 13,7 Millionen über dem Budget. Gegenüber dem Vorjahr hätten die Steuereinnahmen um 14 Prozent zugenommen, «was in dieser Höhe nicht erwartet werden konnte», schreibt die Gemeinde. Ebenfalls zum guten Ergebnis beigetragen haben Aufwertungsgewinne von 5,4 Millionen Franken durch eine Neubewertung beim Finanzvermögen, also bei Grundstücken und Liegenschaften.

Diese sprunghafte Zunahme im Steuerertrag hat auch Auswirkungen auf den Finanzausgleich. Für das nächste Jahr rechnet der Zumiker Gemeinderat mit rund 36,6 Millionen Franken, die er in die Finanzausgleichskasse bezahlt. Dies wäre Rekord für Zumikon.

Gleichzeitig liegt der Gesamtaufwand über dem Budget. 2,5 Millionen mehr als geplant hat Zumikon letztes Jahr ausgegeben. Die Hälfte davon ist auf den Bereich Gesundheit und Soziales zurückzuführen, beispielsweise für die Pflegefinanzierung, Prämienverbilligungen oder den Asylbereich. Ebenfalls höhere Kosten sind im Energiebereich und in der Bildung angefallen.

Tiefere Investitionen

Nicht nur die Erfolgsrechnung, auch die Investitionsrechnung der Gemeinde Zumikon weicht vom Budget ab. Die Nettoinvestitionen betrugen mit rund 4,7 Millionen Franken etwas mehr als die Hälfte des budgetierten Betrags. Verantwortlich dafür waren verschiedene Rekurse gegen die geplante Projektierung des Gemeinschaftszentrums, die neue Asylunterkunft sowie den neuen Dorfplatz, welche zu Verzögerungen führten.

Durch diese Verzögerungen erhöht sich das Nettovermögen Zumikons weiter. Dieses beträgt mit dem Ertragsüberschuss aus der Erfolgsrechnung neu knapp 112 Millionen Franken.