Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne: Badrans #Korrigendum
AKW – immer noch nein danke

Die Polizei mit Schuetzenpanzern gegen die AKW-Gegner, die bei dem im Bau befindlichen Kernkraftwerk Goesgen im Kanton Solothurn drei Eisenbahnunterfuehrungen der SBB Linie Aarau-Olten besetzt haben, aufgenommen am 2. Juli 1977. (KEYSTONE/Str)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Meine erste Demo war eine Anti-AKW-Demo in Gösgen 1976. Da war ich 14. Meine erste institutionelle Tat war es, 1980 Unterschriften zu sammeln für die zweite Anti-AKW-Initiative. Da war ich 18. Zuvor zitierte mich Ursula Koch – damals Präsidentin der Schweizerischen Energiestiftung, später SP-Präsidentin, in ihr Büro. Sie erklärte mir in einer halben Stunde alles, was man zu AKW wissen musste. Die Argumente überzeugten mich; bis und mit heute haben alle ihre Gültigkeit.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login