Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStudie zu Demenz
Ist Alzheimer übertragbar? Forschende gehen bösem Verdacht nach

older woman sitting in her living room pensive and depressed
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war eine eher betrübliche Arbeit, der der Londoner Hirnforscher John Collinge 2015 nachgegangen ist. Er obduzierte die Gehirne von Menschen, denen in der Kindheit Wachstumshormone gespritzt worden waren. Vom Ende der 1950er- bis in die 80er-Jahre hinein hatten weltweit Tausende, wenn nicht gar Zehntausende kleinwüchsige Menschen diese Hormone erhalten, die aus den Hirnanhangdrüsen Verstorbener gewonnen worden waren. Diese Praxis wurde erst eingestellt, als sich zeigte, dass mit den Hormonen die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) übertragen werden kann. Diese ist ein seltenes, tödliches Leiden, bekannt auch als die menschliche Form der Rinderseuche BSE.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login