Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Apple-Event im Ticker
Das iPhone bekommt einen Kamera-Knopf, die Watch wird grösser und dünner

Eine Aufnahme eines Smartphones, das ein Foto von drei lachenden Kindern auf einer Wiese zeigt. Zwei Kinder halten ein Seil.

Das Wichtigste in Kürze

Apple setzt bei seinen neuen iPhones auf bessere Kameras und Künstliche Intelligenz. Viele der neuen KI-Funktionen werden Nutzer in der EU zunächst nicht erleben. Der Konzern hält sie unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten durch das neue Digitalgesetz DMA zurück. Mit neuer Software für die AirPods-Ohrhörer könnte Apple zugleich den Hörgeräte-Markt aufmischen.

Ein neuer Knopf ist die markanteste Veränderung des iPhone-Designs seit mehreren Jahren. Er dient zur Kamera-Steuerung und kann mehr als nur die Kamera auslösen. Apple will damit die Nutzer auch dazu animieren, mit Hilfe von KI mehr über ihre Umgebung zu erfahren.

Zehn Jahre nach der ersten Ankündigung spendiert Apple seiner Computer-Uhr eine Frischekur. Die Apple Watch wird merklich dünner und bekommt grössere Displays.

Mehr zu den neuen Geräten: 5 Highlights und 3 Enttäuschungen vom iPhone-Event

Video-Fazit

So hier kommen wir zum Schluss

Das wars gleich. Wir haben zwei neue iPhones gesehen, eine neue und eine alte Apple Watch und viele neue Kopfhörer. Ich gehe mir die Sachen nun anschauen und einen Überblick verschaffen. Ich melde mich später wieder mit einem ausführlichen Fazit und ersten Eindruck.

5x-Tele für beide

Letztes Jahr waren manche enttäuscht, dass das 5x Teleobjektiv nur im grösseren Pro Max zum Einssatz kam. Nun steckt es in beiden Pro-Modellen.

Neu können die Pro-iPhones auch Zeitlupe in 4K filmen.

Nächster Superlativ

Beim Akku ist Apple auch nicht zurückhaltend. Das Pro-Modell bekomme den besten Akku, den es je in einem iPhone gegeben hätte. Da muss man dann im Alltag schauen, ob man das auch merkt und ob es auch wirklich stimmt.

Grösste Bildschirme

Die Bildschirme der Pro-iPhones werden nochmal grösser. Apple nennt sie die grössten Displays, die je in einem iPhone gesteckt hätten. Das Max Modell bekommt einen 6,9 Zoll Bildschirm. Ich erinnere mich noch an ein Android-Tablet mit einem 7-Zoll-Display. Jetzt ist das also schon in einem iPhone möglich.

Jetzt noch das iPhone 16 Pro

Jetzt wird wohl alles nochmal etwas besser. Und teurer.

Zurück zur Kamera

Apple schwärmt immer noch von der Kamera im iPhone 16. Gleich wird ja wohl alles noch etwas besser mit dem iPhone 16 Pro.

Die neu angeordneten Kameras erlauben jetzt übrigens auch 3D-Fotos. Um diese anzuschauen, braucht man aber die Apple-Brille, die in der Schweiz noch nicht erhältlich ist.

Es dauert noch

Ja ich bin noch da. Aber viel Neues war hier nicht dabei. Einzig, dass es noch ziemlich lang dauern dürfte, bis das zu uns kommt. Nächstes Jahr haben sie eine Reihe von Sprachen aufgelistet. Da war Deutsch nicht mal dabei.

Neuer Prozessor

Letztes Jahr hat Apple dem iPhone 15 noch den Vorjahresprozessor eingebaut. Dieses Jahr gehen solche Spar-Tricks nicht mehr. Da auf alle Geräte Apple Intelligence soll, brauchen sie neue Prozessoren. Darum gibts im iPhone 16 nun den A18-Prozessor.

Apropos Apple Intelligence: Der Software-Chef von Apple erklärt gerade nochmal wie Apple Intelligence funktioniert. Bis das aber zu uns kommt wird es noch Monate oder länger dauern. Es soll auch in den USA nicht zum Start der neuen iPhones parat sein. Aber da es so komplex ist, nutzt Apple die Gelegenheit und die Aufmerksamkeit um das Prinzip nochmal zu erklären.

Kameraknopf

Tatsächlich. Das iPhone bekommt einen Kamera-Knopf. Damit kann man die Kamera hoffentlich noch intuitiver bedienen. Anders als bei Sony-Handys hat Apple aber ein Touch-Feld auf der Kante, damit man zusätzlich Kameraeinstellungen verändern kann.

Ein grosser Bildschirm in einem dunklen Auditorium zeigt eine Nahaufnahme von Fingern, die ein dünnes Gerät halten.

iPhone 16

Grosser Bildschirm zeigt Hand, die ein Smartphone in einem dunklen Theater hält.

Da ist es das iPhone 16.

Eine Bühne mit grossem Bildschirm zeigt fünf Smartphones in verschiedenen Farben vor einem Publikum.

iPhone

Jetzt kommt noch das iPhone. Die Leute im Publikum jubeln. Obwohl wir hier ja auch ein Video sehen.

Übrigens 40 Minuten sind um. Wie lang es wohl noch dauert?

Hörgerät

Mit den Airpods Pro 3 bewegt sich Apple noch mehr in den Bereich der Hörgerätehersteller. Die Kopfhörer sollen auch einen Hörtest anbieten. Gerade bei so grossen Versprechungen braucht es auch Zertifizierung von Gesundheitsbehörden. Mal schauen, wie lang das dauert, bis es zu uns kommt.

Airpods Max

Das ging jetzt fix. Es gibt auch neue Airpods Max mit (ENDLICH!) USB-C. Zu den neuen Funktionen haben sie auffällig wenig gesagt. Das kommt dann wohl mit den Airpods Pro 3, die gleich gezeigt werden?

Ja zwei 4

Ja tatsächlich. Zwei sehr unterschiedliche Modelle mit dem selben Namen :)

Zwei Airpods 4

Hä. Anscheinend gibt es zwei Varianten der Airpods 4. Solche mit und solche ohne Lärmunterdrückung. Die einen sind also Einsteiger-Kopfhörer und das andere Airpods Pro zu einem günstigeren Preis? Wie man die dann wohl im Laden unterscheidet? Klingt etwas verwirrlich.

Airpods

Hier gehts schon weiter mit den Kopfhörern. Ich bin noch etwas baff, dass Apple die Ultra nicht mit einem neuen Prozessor versehen hat. Aber lassen wir das. Vorerst.

Apple hat wohl alle Airpod-Modelle auf den neusten Stand gebracht. Erst zeigen sie mal die Airpods 4. Das Einsteigermodell.

Ultra 2 nochmal

Huch, die Apple Watch Ultra 2 bekommt nur eine neue Farbe (Dunkel). Aber den neuen Prozessor gibts wohl nicht? Das wäre ja abenteuerlich, wenn die Uhr mit den meisten Funktionen und dem höchsten Preis, nicht die beste ist. Da wird Apple einiges erklären müssen.

Schlafapnoe

Die neue Apple Watch kann nun auch Schlafapnoe messen. Dabei handelt es sich um Atemaussetzer im Schlaf. Mal schauen, wie hilfreich das im Alltag ist und vor allem wie zuverlässig es ist. Werde dann wohl mal den Lungen-Experten meines Vertrauens fragen müssen.

Titan

Goldene Smartwatch mit Metallarmband wird auf einer grossen Leinwand vor einem Publikum in einem dunklen Raum präsentiert.

Ah tatsächlich. Es gibt noch eine Premium-Version. Die ist nun aus Titan und nicht mehr aus Stahl. Persönlich vermisse ich auf den ersten Blick die silbrige Stahl-Variante schon ein bisschen.

Noch kein Wort zu den Armbändern. Passen die alten Armbänder weiter? Auf den ersten Blick sieht es danach aus. Aber mal abwarten. Hier gehts erst Mal um Gesundheitssensoren.