AboIntros von SerienWenn schon der Vorspann grosses Kino ist
Früher drehten sich Figuren freundlich in die Kamera, heute drehen sich monumentale Zahnräder: die besten Serienintros im Wandel der Zeit.

«The Sopranos»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der ideale Vorspann erzählt schon mal die halbe Geschichte, damit die Handlung gleich zur Sache kommen kann. So sitzt man vor jeder Folge von «The Sopranos» auf dem Beifahrersitz des Vorstadt-Mafioso Tony Soprano, taucht erst einmal aus dem Lincoln Tunnel auf, der das glamouröse Midtown Manhattan mit dem Nachbarstaat New Jersey verbindet. Die Fahrt führt am Mauthäuschen vorbei auf die Autobahn New Jersey Turnpike, die durch eine Brachlandschaft aus Industrieanlagen und Stahlbrücken führt, hinein in ein tristes Italienerviertel mit Metzgerei, Pizzaladen und Holzhäuschen. Die Freiheitsstatue und die Zwillingstürme des damals noch unversehrten Word Trade Center bleiben flüchtige Schatten der Metropole, die Tony Soprano und seine Zuschauer hinter sich lassen. «The armpit of America» nennen sie in New York diese Gegend, die Achselhöhle Amerikas, romantisiert mit der unruhigen Kamera des Cinéma vérité.