Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKreuzfahrten in der Kritik
Gigantismus auf 20 Decks, Städte ziehen Reissleine

1 / 3
Baden können die Passagiere in vier verschiedenen Pools,  40 verschiedene Restaurants stehen ebenfalls zur Wahl.
Das neuste Gigaschiff: Ab nächstem Jahr kreuzt die Icon of the Seas auf den Meeren. Bis 7600 Passagiere haben Platz. 
Personal und Passagiere verteilen sich auf 20 Decks.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gross, grösser, Icon of the Seas: In der Kreuzfahrtbranche dominiert der Gigantismus. Die Icon of the Seas, die in Finnland für die US-Reederei Royal Caribbean gebaut wird und 2024 in Betrieb gehen soll, wird das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt sein: 365 Meter lang, so lang wie dreieinhalb Fussballfelder. Kostenpunkt: 1,1 Milliarden Dollar.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login