Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Richterswil
Kantonaler Jugend­feuerwehr-Wettkampf im Bezirk Horgen

18 Jugendfeuerwehren nahmen am diesjährigen kantonalen Jugendfeuerwehrwettkampf teil.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk


Kürzlich trafen sich 18 Jugendfeuerwehren im Schulhaus Feld in Richterswil zum jährlichen kantonalen Jugendfeuerwehrwettkampf. An sechs Posten zeigten die jungen Leute im Alter von 13 bis 18 Jahren ihr Fachwissen und ihren Teamgeist.

Beim Posten Leitungsbau mussten in kürzester Zeit eine Transportleitung und eine Löschleitung erstellt werden. Geschickt überwanden die Jugendlichen mit der Leitung die Hindernisse und löschten das Ereignis. Im Atemschutz wird die Sicht sehr häufig getrübt durch den Rauch in einem Ernstfall. Am Wettkampf wird die Sicht ebenfalls genommen und blind mussten in einem Feld von 20 x 20 Meter alle Gegenstände gesucht werden. Die Absuchtechnik war hierfür entscheidend über Erfolg oder Niederlage.

Zuordnung von Gefahrenstoffen

Weitere Posten waren die Rettung von Personen über eine Leiter und die Knotenkunde. Das Fachwissen für den Öl-Chemiewehreinsatz wurde mit einem Stafettenlauf abgerufen. Nach der Startlinie erhielt jeder Jugendliche einen Gefahrenstoff, eine Gefahrenstofftafel oder eine Gefahrenstoffbeschreibung. Dies musste korrekt zugeordnet werden. Nach der Rückkehr zu den Kameraden durfte die nächste Tafel durch ein anderes Gruppenmitglied geholt werden. Zum Ende konnte sich die Jugendfeuerwehr aus dem Bezirk Horgen den 5. und den 17. Rang für sich erarbeiten.

Viele Besuchende hatten sich auf dem Wettkampfgelände eingefunden. Die Festwirtschaft hatte mit verschiedenen Köstlichkeiten für das Mittagessen gesorgt. Gleich nebenan hatte der jüngste Nachwuchs die Möglichkeit, sich die Zeit mit verschiedenen Feuerwehrspielen und auf der Feuerwehrauto-Hüpfburg zu vertreiben. Interessierte Besucher konnten sich die neue Autodrehleiter der Stützpunktfeuerwehr Horgen anschauen. Die Partner der Kantonspolizei Posten Neubühl und dem Rettungsdienst des See-Spitals Horgen präsentierten ihre Ausrüstung und ihr Aufgabengebiet.