Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Horgen
Horgner Sek-Klasse hilft Schulkindern in Kamerun

Die Klasse A3b plant ihr eigenes Hilfsprojekt für Kamerun.

Die Klasse A3b vom Schulhaus Rainweg ist stolz darauf, ein Hilfsprojekt für Bildung in Kamerun ins Leben gerufen zu haben. Getrieben von der Überzeugung, dass Bildung ein Grundrecht für jeden ist, haben sich die Schülerinnen und Schüler entschlossen, aktiv zu werden und den Ausbau eines Gymnasiums in Yangha, Kamerun, zu unterstützen.

Ihre Reise begann mit einem Schulprojekt über globale Bildung. Als ihnen dabei bewusst wurde, dass viele Kinder weltweit keinen Zugang zu angemessener Bildung haben, wollten sie nicht tatenlos zusehen. Unterstützt von ihrem Lehrer und einem Leiter der Organisation International Project Aid, begannen sie, ihr eigenes Hilfsprojekt zu planen.

Grosses Engagement

Ziel der Jugendlichen ist es, nicht nur Geld zu sammeln, sondern aktiv am Ausbau des Gymnasiums teilzunehmen. Die Horgner haben mit dem Partner in Kamerun kommuniziert, Antworten auf Fragen studiert und eine Prioritätenliste erstellt. Drei Klassenzimmer sind geplant, um mehr Kindern den Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Doch ihr Engagement endet hier nicht. Die Jugendlichen organisieren auch die Stromversorgung und sanitäre Anlagen.

Noch läuft die Planungsphase, in der das Projekt beschrieben und budgetiert wird. Danach sammeln die Horgner Jugendlichen Spenden, um ihr Projekt finanzieren zu können. Bildung ist ihrer Meinung nach ein universelles Recht und sie glauben fest daran, durch ihre gemeinsamen Anstrengungen einen positiven Beitrag zur Welt leisten können.

Die Klasse freut sich darauf, das Hilfsprojekt in die Realität umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler sind fest entschlossen, Bildungschancen in Kamerun zu verbessern und so einen positiven Einfluss auf die Welt auszuüben. Bildung ist der Schlüssel, mit dem die Tür denjenigen geöffnet wird, die sie am dringendsten brauchen.