Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMamablog: Verträumte Kinder
Hopphopp, beeil dich mal!

Stress – was ist das denn? Etwas Entschleunigung würde auch vielen Eltern gut tun. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Rietzler, Herr Grolimund, unsere Volksschule hat mitunter die Aufgabe, kleine Menschen auf eine Welt mit Regeln und Anweisungen vorzubereiten. Für Kinder, die gerne träumen und öfters mal in ihre Fantasiewelt abdriften, kann das schnell zum Problem werden, oder?

Fabian Grolimund: Nicht unbedingt. Meiner Ansicht nach sind es nicht Regeln oder Anweisungen, die solchen Kindern zu schaffen machen. Im Gegenteil, verträumte Kinder wirken oft sehr angepasst. Es sind Dinge wie eigenständiges Lernen, Selbstorganisation und Selbstverantwortung, die ihnen Probleme bereiten. Sie fühlen sich beispielsweise überfordert, wenn sie sich überlegen müssen, wie sie ein Projekt angehen sollen, welches Thema sie wählen oder welche Materialien sie dafür benötigen. Selbst eine freie Sitzwahl im Klassenzimmer stellt eine Herausforderung dar.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login