Ski-WM in Cortina d’AmpezzoSchweizer Doppelsieg! Gut-Behrami holt Gold, Suter Silber
Was für ein WM-Start: Lara Gut-Behrami hält dem Druck stand und ist endlich Weltmeisterin. Direkt hinter ihr folgt mit Corinne Suter eine weitere Schweizerin.
Wie gross musste der Druck sein, der auf Lara Gut-Behrami lastete? Sie hatte den Super-G in den vergangenen Wochen dominiert, die Konkurrenz teilweise in Grund und Boden gefahren, den Kritikern bewiesen, dass ihre Reise im Weltcup noch lange nicht zu Ende ist. Und jetzt stand sie in Cortina im Starthaus mit dem Wissen, dass nur Gold gut genug sein würde. Zu oft musste sie mit zweiten und dritten Plätzen von Grossanlässen abreisen.
Und die Tessinerin lieferte. Sie zeigte eine Fahrt wie aus einem Guss. Dass sie damit nicht einmal zufrieden war und abwinkte, als aus der VIP-Lounge Jubel ertönte, zeigt einmal mehr, dass für sie nur das Beste gut genug ist. Und sie selbst beweist beim ersten Rennen dieser WM eindrücklich, dass sie dem grösstmöglichen Druck gewachsen ist.
Alle Widerstände überwunden
Die Goldmedaille war überfällig, jetzt ist sie da, nach drei zweiten und zwei dritten Plätzen an Weltmeisterschaften wird Gut-Behrami doch noch Weltmeisterin. Das Ganze hat etwas von einer Heldenreise mit all den Widerständen und Hürden, die die 29-Jährige zu überwinden hatte, vor allem in der Zeit nach ihrem Kreuzbandriss bei der WM 2017.
Und es wurde noch besser für die Schweiz. Die Frau, die Gut-Behrami vom Leadersessel verdrängte war Corinne Suter. Auch sie fuhr bestechend, vor allem im letzten Abschnitt der Strecke. Zwischen die Schweizerinnen kam keine mehr, Suter holt zwei Jahre nach Bronze Silber im Super-G. Auch sie zeigte, dass sie auf den grossen Tag hin bereit sein kann.
Hinter Suter wird Mikaela Shiffrin, die Titelverteidigerin, Dritte. Ihr unterlief ein grober Schnitzer, ohne den das Rennen wohl etwas knapper hätte ausgehen können. Mit Michelle Gisin schaffte es eine weitere Schweizerin in die Top-10, sie wurde Achte, Priska Nufer fuhr auf Rang 13. Die grosse Geschichte des Tages aber gehört Lara Gut-Behrami. Und Corinne Suter, aus Schweizer Sicht liefern sie den perfekten WM-Auftakt. (mro)
Resultate: 1. Lara Gut-Behrami (SUI) 1:25,51. 2. Corinne Suter (SUI) 0,34. 3. Mikaela Shiffrin (USA) 0,47. 4. Ester Ledecká (CZE) 0,53. 5. Kajsa Vickhoff Lie (NOR) 0,65. 6. Marie-Michèle Gagnon (CAN) 0,78. 7. Tamara Tippler (AUT) 0,87. 8. Michelle Gisin (SUI) 0,89. 9. Petra Vlhová (SVK) 0,90. 10. Federica Brignone (ITA) 1,09. Ferner: 13. Priska Nufer (SUI) 1,30. – 39 der 43 Finalistinnen klassiert.
Was für Bilder!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Suter
Tolle Leistung auch von Corinne Suter. Eine sympathische Athletin, das zeigt auch unser Interview (vor dem Rennen) mit der Super-G-Vizeweltmeisterin.
Gut-Behrami
Hörbar emotional sagt sie: «Ich habe das riesige Glück, eine super Familie um mich herum zu haben.» Gleich gibt es hier das SRF-Interview etwas präziser.
Was für ein WM-Start!
Das ist absolut grossartig! Die Schweiz beginnt die WM mit Gold und Silber! Ein wahrer Traumstart! (Ja, da sind drei Ausrufezeichen auch mal angebracht.)
29 Weidle
Und da ist die erste Deutsche und einzige des Rennens. Aber auch sie fällt weit, weit zurück. Immerhin noch knapp Top-20.
28 Grenier
Alphand hat fast vier Sekunden Rückstand, jetzt kommt eine Kanadierin. Und sie ist der erste Ausfall dieser Ski-WM.
Doppelsieg?
Wenn da nicht etwas ganz, ganz Verrücktes passiert, dann haben wir hier wirklich einen Schweizer Doppelsieg. Hätten Sie das gedacht? Ein grandioser Start in diese WM!
26 Gauche
Auch die Französin verliert mehr als zwei Sekunden. Scheint mittlerweile Standard zu sein. Die Piste, sie wird wirklich immer schwieriger.
25 Wright
Nächste US-Amerikanerin, aber auch sie verliert viel Zeit. Über 2 Sekunden, 21. Zwischenrang.
24 Johnson
Rang 15 für die US-Amerikanerin.
23 Ferk
Roux und Pleshkova habe ich jetzt grosszügig ausgelassen. Waren keine Gegnerinnen für unsere Schweizer Überfliegerinnen. Als nächstes ist eine Slowenin dran. Sie kommt als 21. ins Ziel.
Suter II
Hier noch ihre Silberfahrt (hoffentlich):
Suter
Jetzt ist Corinne Suter beim SRF: «Es war wieder unbeschreiblich, ich konnte einen Zacken zulegen.» Es sei speziell, weil es vor der WM nicht so richtig laufen wollte: «Heute habe ich versucht, mir mehr zuzutrauen.» Ausserdem mache es enorm Spass, zusammen mit einer Teamkollegin auf dem Podest zu stehen. Ja, wir können es uns gar nicht mehr anders vorstellen.
Gut-Behrami
Ist das die Goldfahrt?
20 Venier
Zwischenrang 18 für Venier. Es wird immer realer...
19 Marsaglia
Rang 19 für Marsaglia. Die Zahlen werden immer höher.
18 Scheyer
Über anderthalb Sekunden Rückstand für die Österreicherin. Der Wind, mittlerweile ist er fast schon brutal.
17 Curtoni
Vor ihr hatten sie beim SRF auch Respekt. Mal schaun. Nun, sie bleibt auch chancenlos. Zwischenrang 16. Ja, die Piste, sie wird mühsamer. Und unser Lächeln breiter.
16 Worley
Wir sind eine Fahrerin näher am Doppelsieg. Die nächste mögliche Spielverderberin: Tessa Worley. Aber die Französin verdirbt unsere Skiparty nicht, sie landet auf Zwischenrang 13.
15 Vlhova
Zum Glück ist es kein Riesenslalom. Aber dennoch, Petra Vlhova startet. Die Führende des Gesamtweltcups. 34 Hundertstel Rückstand zwischenzeitlich, momentan Rang 3. Und auch sie bekundet Mühe mit der eisigen Piste, Rang 9.
Fehler gefunden?Jetzt melden.