Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Historische Mondlandung
Japanische Weltraumsonde wegen Stromproblemen abgeschaltet

Staff of Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) watch a live streaming of the pinpoint moon landing operation by the Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) spacecraft at JAXA's Sagamihara Campus Saturday, Jan. 20, 2024, in Sagamihara near Tokyo. Japan's space agency said early Saturday that its spacecraft is on the moon, but is still "checking its status." More details will be given at a news conference, officials said. (AP Photo/Eugene Hoshiko)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kurz nach ihrer historischen Landung auf dem Mond ist die japanische Weltraumsonde Slim wegen Problemen mit der Stromversorgung abgeschaltet worden. Die Batterie der Sonde sei bei einer verbleibenden Leistung von zwölf Prozent abgeklemmt und das Raumfahrzeug am Samstag um 02.57 Uhr (Ortszeit) abgeschaltet worden, erklärte die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa am Montag. Die Behörde habe damit eine Situation vermeiden wollen, in welcher «der Neustart (der Landefähre) behindert werden könnte».

Sollte das Sonnenlicht künftig von Westen auf den Mond treffen, gibt es laut Jaxa «eine Möglichkeit der Energieerzeugung» über die Solarzellen. Derzeit bereite sich die Behörde auf die Wiederherstellung vor. 

Zunächst will Jaxa nun die Daten analysieren, die während der Landung gesammelt worden sind. So soll etwa festgestellt werden, ob das 2,40 Meter lange und 1,70 Meter breite Raumfahrzeug das Ziel erreicht hat, in dem vorgesehenen Radius von hundert Metern im Shioli-Krater zu landen.

epa11090428 An undated handout image made available by the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) on 20 January 2024 shows an artist illustration of the SLIM (Smart Lander for Investigating Moon) on the moon. In the early hours (Japan standard time) of 20 January 2024, SLIM landed on the moon. If successful, this would mark the country's inaugural achievement in landing on the moon.  EPA/JAXA HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES

Solarzellen liefern keinen Strom

Japan war am Samstag als fünfter Nation der Welt eine Landung auf dem Mond gelungen. Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa bestätigte die Landung der Weltraumsonde Slim auf dem Erdtrabanten um 00.20 Uhr. Die Kommunikation mit der Sonde war demnach hergestellt worden, allerdings produzierten deren Solarzellen keinen Strom, erklärte Jaxa. 

Der Name Slim ist eine Abkürzung für «Smart Lander for Investigating Moon» (Intelligentes Landemodul zur Erforschung des Mondes). Es war nach zwei gescheiterten Missionen der dritte Versuch Japans einer Mondlandung. Erfolgreiche Mondlandungen waren bisher nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen.

Der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa war bereits eine Präzisionslandung auf einem Asteroiden gelungen, aber auf dem Mond, wo die Schwerkraft stärker ist, ist die Herausforderung grösser. 

AFP/fem