Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRettung der Credit Suisse
«Hier ist ein Diebstahl eingetreten»

Thomas Werlen, Chef der Wirtschaftskanzlei Quinn Emanuel Schweiz: Er fordert eine «gründliche Untersuchung».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn man die Kriterien im Kleingedruckten der Obligationen liest, scheint der Fall klar: Sie haben mit Ihrer Klage keine Chance. Der Staat hat eingegriffen, das bedeutet, die Obligationen werden wertlos, so steht es im Kleingedruckten. Was sagen Sie dazu?

Das stimmt nicht. Diese sogenannten AT1-Anleihen wurden vom Staat und von der CS entwickelt, um eine Wiederholung der Finanzkrise zu verhindern. Jedem war klar, wenn die Bank zu wenig Eigenkapital hat oder die Liquiditätskennziffern unterschritten werden, dann werden die Obligationen abgeschrieben. Doch beides war hier nicht der Fall.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login