Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEHC Winterthur und GCK Lions
Hier die Romands – dort nicht nur Zürcher

Maxime Orlov ist einer von mehreren jungen EHCW-Spielern französischer Muttersprache.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als die GCK Lions vor knapp vier Wochen gegen den EHC Winterthur 5:2 gewannen, wies das Matchblatt eine Gemeinsamkeit aus: Beide Teams setzten je elf Spieler mit Jahrgang 2000 oder jünger ein. Das erstaunt doppelt. Denn die GCK Lions stehen seit der Fusion zwischen dem Grasshopper-Club und dem Zürcher SC für die Ausbildung von jungen Spielern, als «Farmteam» der ZSC Lions ist das ihr Daseinszweck. Man würde also erwarten, dass deutlich mehr als nur die Hälfte der Namen auf dem Matchblatt zu jungen Spielern gehört. Der EHCW auf der anderen Seite ist ein eigenständiger Club. In der Swiss League müsste er sich nicht zur Aus- oder Weiterbildung junger Spieler bekennen. Dennoch tut er es. Dafür gibt es Gründe, genau gleich wie für die spezielle Situation bei den GCK Lions.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login