Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Starhistoriker
Herr Winkler, hat sich Deutschland von der Schweiz entfernt?

Der Doyen der deutschen Historiker: Heinrich August Winkler ist Autor zahlreicher Bücher zur deutschen Geschichte. Besonders viel Beachtung erhielt seine vierbändige «Geschichte des Westens». 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Winkler, die Bundesrepublik hatte seit der Gründung 1949 nur acht Bundeskanzler und mit Angela Merkel eine Kanzlerin. Umso mehr Bedeutung kommt dem Regierungschef respektive der Regierungschefin zu. Ist Merkel mit einem ihrer Vorgänger vergleichbar?

Man kann zwischen Krisenkanzlern und Gestaltungskanzlern unterscheiden. Gestaltungskanzler haben sich durch die Lösung einer Jahrhundertaufgabe dem Gedächtnis eingeprägt. Ich denke vor allem an den Gründungskanzler Konrad Adenauer, dessen grosses historisches Werk die Westbindung des freien Teils von Deutschland war. Ich denke an Willy Brandt mit seiner Politik der Ostverträge. Das sind wahrscheinlich diejenigen Bundeskanzler, die auch die politische Kultur und das politische Bewusstsein Deutschlands am nachhaltigsten beeinflusst haben. Als Dritten nenne ich Helmut Kohl, der 1990 zum «Kanzler der deutschen Einheit» wurde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login