Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ermittlung wegen Volksverhetzung
Hausdurchsuchung bei AfD-Politiker Björn Höcke

Die Staatsanwaltschaft untersucht, wer für strafrechtlich relevante Einträge auf den Social-Media-Accounts von AfD-Politiker Björn Höcke verantwortlich ist.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beim Thüringer AfD-Landes- und Fraktionschef hat die Polizei eine Durchsuchung wegen des Verdachts der Volksverhetzung vorgenommen. Höcke habe am vergangenen Donnerstag Besuch von der Polizei bekommen, berichtete die «Thüringer Allgemeine» am Samstag. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Mühlhausen bestätigte den Einsatz im Zusammenhang mit einem Verfahren gegen Höcke wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Höcke wird dem äussersten rechten Lager der AfD zugerechnet, sein «Flügel» innerhalb der Partei wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als «gesichert rechtsextrem» eingestuft. In dem schon länger laufenden Verfahren in Mühlhausen geht es dem Bericht zufolge um Attacken auf den Twitter- und Facebook-Kanälen von Höcke gegen die einstige Kapitänin eines Flüchtlingsrettungsschiffes, Carola Rackete.

Höcke steht im Verdacht, ein Bild Racketes gepostet zu haben mit der Zeile: «Ich habe Folter, sexuelle Gewalt, Menschenhandel und Mord importiert». Er könnte damit eine bestimmte Menschengruppe - Flüchtlinge - pauschal als Kriminelle stigmatisiert haben, so der Verdacht der Staatsanwaltschaft. Sie suche nach Hinweisen, wer für die Einträge auf Höckes Social-Media-Accounts verantwortlich ist.

AFP/anf