Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast zum Schweizer Fussball
Macht Weiler aus Servette einen ernsthaften YB-Konkurrenten?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Abstieg verhindert. Aber wie geht es jetzt mit den Grasshoppers weiter? Marco Schällibaum hat den Club als Feuerwehrmann vor dem Absturz bewahrt. Trotzdem ist nicht sicher, ob er auch in der kommenden Saison GC-Trainer sein wird. Warum eigentlich? Darüber diskutieren wir in der aktuellen Folge unseres Fussball-Podcasts.

Thomas Schifferle erzählt, wie sehr Schällibaum bei GC Trainer sein wollte. So gross war seine Lust auf den Job, dass er nicht nur einen Vertrag ohne Option bloss bis zum Saisonende unterschrieben hat. Er hat auch einen Lohn akzeptiert, der tiefer war als das, was er noch von Yverdon erhalten hätte, wenn er GC nicht übernommen hätte.

«Er hat auf ein Viertel seines Lohns verzichtet», sagt Schifferle. Aber nicht nur das spreche für Schällibaum, findet Dominic Wuillemin: «Er gibt dem Club Identität, er hat ein GC-Herz. Auch darum wäre es eine schöne Geschichte, wenn er bei seinem Club bleiben könnte.»

Ueli Kägi findet zwar, es sei durchaus legitim, dass sich GC überlege, welcher Trainer zu den längerfristigen Plänen des Clubs passe. Er gibt aber auch zu bedenken: «Ich bin mir nicht sicher, ob du jemanden findest, der dich schnell unglaublich viel weiter bringt als er. Viel wichtiger ist die Mannschaft.» Für Schifferle steht fest: «GC braucht fünf, sechs richtig gute Spieler, damit es nächste Saison nicht erneut gegen den Abstieg spielt.»

Wuillemin fragt sich, ob dem FC Thun der Mut gefehlt hat, um in die Super League aufzusteigen. «Ich war enttäuscht», meint er, «über drei der vier Halbzeiten in der Barrage war Thun schwächer als GC.»

Ausserdem reden wir über den Cupfinal, der bis zum Elfmeterschiessen eigentlich vernachlässigenswert war. «Aber dann diese 24 Penaltys. Das war schon historisch», sagt Schifferle. Wir fragen uns, ob René Weiler den Cupsieger Servette nächste Saison noch besser macht, wenn er nicht mehr Trainer sein wird, sondern voraussichtlich Sportchef. Wir vermuten, dass der Abgang von Peter Zeidler nach sechs Jahren als Trainer des FC St. Gallen zum richtigen Zeitpunkt gekommen ist. Und wir schauen kurz auf die letzten Testspiele der Schweizer Männer vor der Europameisterschaft voraus.

Wir sind live in Zürich zu sehen und zu hören

Am Montag, 10. Juni, treten wir live im Kaufleuten auf. Die Aufnahme beginnt um 20 Uhr. Es gibt die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen. Und wir sind natürlich auch nach der Sendung vor Ort für ein gemütliches Schwätzchen oder eine engagierte Diskussion.

Mitreden werden Oliver Gut, Thomas Schifferle und Dominic Wuillemin. Florian Raz macht die Moderation. Alle Informationen sind hier zu finden. Direkt Tickets reservieren kann man über die Website des Kaufleuten.

Wann welches Thema besprochen wird

  • 03:10 Barrage Thun - GC

  • 25:34 Cupfinal: Servette - Lugano

  • 42:31 St. Gallen: Zeidler zu Bochum

  • 50:06 Bilanz Schotten-Modus

  • 57:19 Nationalteam der Männer