Servette ist CupsiegerZuerst überrascht der Trainer mit einer Einwechslung, dann mit einer Aussage
Die Genfer gewinnen den Cupfinal gegen Lugano nach einem dramatischen Penaltyschiessen. Zum Helden avanciert ein Goalie, der erst kurz vor Schluss eingewechselt wird. Nach dem Sieg sagt René Weiler, dass er sein Traineramt abgeben wird.

Das Spiel plätschert zum Ende der Verlängerung vor sich hin, und dann sorgt Servette-Trainer Weiler für die überraschende und vielleicht entscheidende Einwechslung. Er stellt Mall für das Penaltyschiessen anstelle von Frick ins Tor. Mall hält drei Elfmeter, sichert Servette damit den ersten Cuptitel nach 23 Jahren und wird zum grossen Helden der Genfer. Weilers Taktik geht voll auf.
Doch er ist nicht der erste Trainer mit diesem Kniff. Das bekannteste Beispiel ist wohl das niederländische Nationalteam, das unter Trainer Louis van Gaal im Viertelfinal der Weltmeisterschaft 2014 genau die gleiche Taktik verfolgt und ebenfalls Erfolg hat.
Was die beiden Elfmeterschiessen jedoch unterscheidet, ist die Anzahl der Schützen, die antreten müssen, bis endlich eine Entscheidung feststeht. Im Cupfinal sind insgesamt 24 Penaltys nötig, sogar beide Torhüter müssen als Schützen antreten und treffen bei ihrem Versuch. Der Lugano-Verteidiger Mai ist einer der beiden Schützen, die sich zweimal vom Punkt versuchen müssen. Sein erster Elfmeter geht noch rein, beim alles entscheidenden zweiten ist es Mall, der den Ball hält.
Handspiel und überraschende Bekanntgabe
Vor dem dramatischen Schlussakt ist das Spiel lange nicht eines, das im kollektiven Gedächtnis bleibt. Wenige Torchancen auf beiden Seiten, ungenaue Pässe im letzten Drittel und schwache Abschlüsse prägen das Spiel, das von harten Zweikämpfen und vielen Unterbrechungen geprägt ist.
In der ersten Halbzeit sehen die rund 28’000 Zuschauer im nicht ganz ausverkauften Wankdorf-Stadion nur einen Schuss aufs Tor, im zweiten Durchgang sind es dann zwei. Viel mehr bringen die während der Saison oft gelobten Offensiven nicht zustande, und so überrascht es nicht, dass es nach 120 Minuten weiterhin 0:0 steht.
Für Aufregung sorgen vor allem ein Handspiel des Genfers Tsunemoto in der 90. Minute im eigenen Strafraum und die Frage, warum der VAR nicht interveniert. Und nach dem Spiel überrascht Servette-Trainer Weiler im Interview mit SRF, indem er bekannt gibt, dass er nicht länger Trainer der Genfer bleiben, aber dort in Zukunft in einer anderen Funktion tätig sein wird.
Wie diese aussieht, will Weiler nicht verraten, aber es dürfte wohl jene des Sportchefs sein. Vielleicht auch da mit ähnlich überraschenden taktischen Kniffs wie als Trainer.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Nachlesen
Servette ist Cupsieger!
Die Taktik von Servette-Trainer Weiler ist aufgegangen! Er wechselte Goalie Mall erst kurz vor Schluss ein und dieser wird in einem verrückten Penaltyschiessen zum grossen Helden! Servette holt sich nach 23 Jahren wieder einaml den Cuptitel.
Lugano: Mai läuft an!
Und er verschiesst! Mall hält! Servette gewinnt den Cuptitel! Joel Mall wird zum Helden!
Servette: Severin läuft an!
Und der Schuss in die Mitte geht rein!
Lugano: Saipi läuft an!
Und auch der Lugano-Goalie trifft! Wahnsinn!
Servette: Nun muss Goalie Mall schiessen!
Das ist ja ein Ding! Nun müssen die Goalies schiessen! Und Der Servette-Goalie trifft souverän! Nun ist Saipi für Lugano dran!
Lugano: Hajdari läuft an!
Und könnte Lugano zum Sieger machen! Und wieder hält Mall! Ich werde verrückt! Ich kann das nicht mehr!!! Wieder vergeben die Tessiner den Sieg!
Servette: Magin läuft an!
Und er verschiesst! Saipi hält diesen eher schwach getretenen Elfmeter! Lugano hat nun wieder die Chance mit einem Treffer auf den Sieg!
Lugano: Cimignani läuft an!
Und auch er muss nun wieder treffen! Woow! Der knallt den Ball einfach ins Lattenkreuz! Wundervoller Penaltytreffer! Weiter gehts!
Servette: Ondoua läuft an!
Und auch Ondoua trifft souverän! Rechts oben schlägt es ein!
Lugano: Doumbia läuft an!
Und er muss nun wieder treffen! Und trifft! Auch er schiesst links und Mall kommt knapp nicht an den Ball! Stark geschossen
Servette: Mazikou läuft an!
Und ganz locker schiesst der Franzose den Ball in die linke Ecke und trifft!
Lugano: Valenzuela läuft an!
Und der Luganese muss treffen! Und er trifft! Rechts unten, sehr souverän!
Servette: Doulin läuft an!
Und der Genfer trifft nun! Souverän links unten! Nun müssen die Tessiner treffen!
Lugano: Steffen könnte nun das Spiel entscheiden!
Und Steffen scheitert an Mall! Wahnsinn! Der Goalie ahnt die Ecke und fischt den Ball heraus! Ich werde wahnsinnig das ist alles sehr verrückt!
Servette: Tsunemoto läuft an!
Nun entscheidet jeder Elfmeter! Der Japaner trifft die Latte! Wieder könnte nun der nächste Lugano-Penalty entscheiden!
Lugano: Sabbatini könnte nun für Lugano entscheiden!
Der Routinier läuft zum alles entscheidenden Penalty an! Und er verschiesst! Der Ball fliegt übers Goal! Weiter gehts! Unfassbar
Servette: Bolla läuft an!
Und Saipi hält! Wieder schiesst der Schütze links und nun hält Saipi! 4:4
Lugano: Mahou läuft an!
Und ganz souverän trifft der Luganese! Rechts unten platziert ins Eck! 4:4
Servette: Roulier läuft an!
Und der Routinier trifft! Und auch er links unten. Was ist denn hier los. 4:3 Servette
Fehler gefunden?Jetzt melden.