Super League: YB-GCGrasshoppers fürs Aufbäumen nicht belohnt
In einer Phase, da GC auf den Ausgleich drückt, schlagen die Berner zu. Nach dem 0:3 fallen die Zürcher hinter Sion zurück, die Barrage bleibt ihnen aber erspart.
In seinem letzten Spiel für YB durfte Miralem Sulejmani die Berner als Captain aufs Spielfeld führen. Und der Serbe gab auch nach Anpfiff den Takt an: Einen Freistoss aus guter Position zirkelte er knapp neben das Tor, kurz darauf aber bediente er Fassnacht mustergültig – der musste die Flanke aus kurzer Distanz nur noch einköpfeln.
Die Young Boys drückten weiter, schnürten die Grasshoppers zeitweise an deren Strafraum ein. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit verflachte die Partie. Es hatte den Anschein, die Teams begnügten sich mit dem Spielstand, der YB zu dem Zeitpunkt zum Vizemeister gemacht hätte, weil Basel zeitgleich gegen Lugano auf Kurs Unentschieden war.
Viele Wechsel nach der Pause
Sieben Minuten nach Wiederanpfiff wurde es laut im Stadion – nicht wegen einer Spielszene, sondern weil Sulejmani ausgewechselt wurde. Mit Tränen in den Augen und unter tosendem Applaus verliess der Serbe den Platz. Gleichzeitig wurde auch Guillaume Faivre eingewechselt, der YB-Ersatzgoalie, der seine Karriere beendet.
Nach insgesamt vier Auswechslungen bei den Hausherren nach knapp einer Stunde drehte das Momentum langsam: Die Grasshoppers erspielten sich immer wieder Torchancen. Zweimal musste Faivre mit Glanzparaden retten, dazu scheiterte Ayumu Seko auch noch an der Latte.
Mitten in dieser GC-Druckphase passte Rieder formidabel auf Kanga, der sich frei vor Goalie Matic die Chance nicht nehmen liess. Auch beim dritten Berner Treffer reichte ein einziger Pass, um die gesamte Abwehr der Grasshoppers auszuhebeln.
GC-Trainer Giorgio Contini war an der Seitenlinie sichtlich angefressen, im Endeffekt kann es ihm aber auch irgendwie egal sein. Denn obschon Luzern beim FC Zürich gewann und punktemässig zu den Grasshoppers aufschliessen konnte, bleibt GC aufgrund des besseren Torverhältnisses die Barrage erspart.
Die Young Boys ihrerseits haben alles in ihrer Macht stehende getan, für Rang 2 reicht es aber nicht, weil Basel gegen Lugano doch noch gewinnt. Für die Qualifikation zur Conference League hat dies keine Auswirkung – sowohl Zweiter wie auch Dritter müssen bis zur Gruppenphase noch drei Teams überwinden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Sämtliche wichtigen Spielereignisse im Ticker zum Nachlesen:
Abstiegskampf
Luzern führt inzwischen beim FCZ und Sion liegt hinten – so müssten die Walliser in die Barrage. GC kann das aber ziemlich egal sein. Auch im Wankdorf sind keine Stimmungsbekundungen auszumachen, als die Blitztabelle auf dem Bildschirm angezeigt wird.
62' - Wechsel bei GC
Auch bei den Gästen eine Auswechslung: Riascos ersetzt Morandi.
62' - Wechsel bei YB
Matteo Vanetta nimmt zwei weitere Wechsel vor: Monteiro stürmt ab sofort an Stelle von Elia, und hinten macht Camara Amenda Platz.
61'
Im Gegenzug eine gute Chance für YB: Elia kommt rechts im Strafraum an den Ball und zieht am zögerlich herauskommenden Matic vorbei, den Pass auf Kanga in der Mitte kann aber Loosli unterbinden.
60'
Wieder so ein Weitschuss der Gäste, dieses Mal fliegt der Ball schon einiges näher am Tor vorbei. Herc kann da ungestört auf den Strafraum zulaufen und zieht ab. Das hätte der Ausgleich sein können.
59'
GC ist bemüht, das Spiel zu kontrollieren. Kurze, sichere Pässe, ohne dass ein Berner an den Ball käme. Dann versucht es Bolla mit einem Weitschuss – am Tor vorbei.
55'
Erster Ballkontakt für Guillaume Faivre: Nach einem unplatzierten Kopfball von Morandi darf er einen Abstoss ausführen.
54'
Der eingewechselte Sierro setzt gleich ein Zeichen: Mit einem wunderschönen Hechtsprung kann Matic den Weitschuss des YB-Mittelfeldspielers gerade noch der Ecke abwehren. Diese bringt nichts ein, doch die Berner bleiben dran.
51' - Wechsel bei YB
Von Ballmoos hat nach seiner Glanztat Feierabend: Er weicht Ersatzgoalie Guillaume Faivre, der damit auch sein Abschiedsgeschenk erhält. Und auch Miralem Sulejmani darf (oder muss) vorzeitig vom Platz. Unter tosendem Applaus und mit Tränen in den Augen klatscht er mit Sierro ab.
50'
Starke Parade von David von Ballmoos: Zesiger grätscht eine flache Hereingabe von Momoh ab, der Ball kommt zu Morandi. Der schiesst und zwingt den YB-Goalie zu einer Glanzparade. Im Nachfassen hat dieser die Kugel sicher.
49'
Kanga wird auf die Reise geschickt. Der YB-Stürmer ist da aber ganz auf sich alleine gestellt. An der Grundlinie kriegt er den Ball unter Kontrolle und will zurücklegen, doch sein Pass geht zum Gegner.
47'
Meschack Elia ist schnell – in dieser Szene ist er aber zu früh losgesprintet. Beim weiten Pass von Fassnacht steht er im Abseits.
Wiederanpfiff
Die zweite Hälfte ist angepfiffen.
46' - Wechsel bei GC
Giogrio Contini nimmt zwei Korrekturen vor: Lenjani und Jeong sind in der Kabine geblieben, Li Lei und Nuno da Silva ersetzen sie.
Gleich gehts weiter
Die Young Boys betreten den Rasen wieder, noch ist kein frischer Spieler auszumachen. Guillaume Faivre hat sich in der Pause allerdings intensiv aufgewärmt.
Halbzeit
Das wars vom ersten Durchgang. Nach einem rasanten Auftakt, während dessen auch die Führung durch Fassnacht gefallen ist, ist das Spiel abgeflacht.
In Basel steht es weiterhin 1:1-Unentschieden, YB wäre Vizemeister. GC rutscht zwar einen Rang nach hinten, weil Sion gegen Servette 1:0 führt. Luzern hat beim FCZ zum 2:2 ausgeglichen, kommt also Stand jetzt nicht vom Barrageplatz weg.
46'
Die einzige Nachspielminute läuft.
45'
Auch bei YB fehlt momentan die Präzision: Sowohl der Pass von Garcia auf Maceiras ist ungenau, ebenso wie dessen Flanke keinen Abnehmer findet.
44'
Kawabe schickt Jeong auf der rechten Seite, doch der Südkoreaner flankt völlig überhastet ins Toraus.
41'
Wenn Sulejmani auf links zur Flanke ansetzt, wirds brenzlig. Dieses Mal ist Lenjani aber auf dem Posten und klärt zur Ecke. Diese führt dieses Mal Rieder aus, Zesiger kommt zum Kopfball. Bedrängt von Seko zielt er aber daneben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.