Super League: YB-GCGrasshoppers fürs Aufbäumen nicht belohnt
In einer Phase, da GC auf den Ausgleich drückt, schlagen die Berner zu. Nach dem 0:3 fallen die Zürcher hinter Sion zurück, die Barrage bleibt ihnen aber erspart.
In seinem letzten Spiel für YB durfte Miralem Sulejmani die Berner als Captain aufs Spielfeld führen. Und der Serbe gab auch nach Anpfiff den Takt an: Einen Freistoss aus guter Position zirkelte er knapp neben das Tor, kurz darauf aber bediente er Fassnacht mustergültig – der musste die Flanke aus kurzer Distanz nur noch einköpfeln.
Die Young Boys drückten weiter, schnürten die Grasshoppers zeitweise an deren Strafraum ein. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit verflachte die Partie. Es hatte den Anschein, die Teams begnügten sich mit dem Spielstand, der YB zu dem Zeitpunkt zum Vizemeister gemacht hätte, weil Basel zeitgleich gegen Lugano auf Kurs Unentschieden war.
Viele Wechsel nach der Pause
Sieben Minuten nach Wiederanpfiff wurde es laut im Stadion – nicht wegen einer Spielszene, sondern weil Sulejmani ausgewechselt wurde. Mit Tränen in den Augen und unter tosendem Applaus verliess der Serbe den Platz. Gleichzeitig wurde auch Guillaume Faivre eingewechselt, der YB-Ersatzgoalie, der seine Karriere beendet.
Nach insgesamt vier Auswechslungen bei den Hausherren nach knapp einer Stunde drehte das Momentum langsam: Die Grasshoppers erspielten sich immer wieder Torchancen. Zweimal musste Faivre mit Glanzparaden retten, dazu scheiterte Ayumu Seko auch noch an der Latte.
Mitten in dieser GC-Druckphase passte Rieder formidabel auf Kanga, der sich frei vor Goalie Matic die Chance nicht nehmen liess. Auch beim dritten Berner Treffer reichte ein einziger Pass, um die gesamte Abwehr der Grasshoppers auszuhebeln.
GC-Trainer Giorgio Contini war an der Seitenlinie sichtlich angefressen, im Endeffekt kann es ihm aber auch irgendwie egal sein. Denn obschon Luzern beim FC Zürich gewann und punktemässig zu den Grasshoppers aufschliessen konnte, bleibt GC aufgrund des besseren Torverhältnisses die Barrage erspart.
Die Young Boys ihrerseits haben alles in ihrer Macht stehende getan, für Rang 2 reicht es aber nicht, weil Basel gegen Lugano doch noch gewinnt. Für die Qualifikation zur Conference League hat dies keine Auswirkung – sowohl Zweiter wie auch Dritter müssen bis zur Gruppenphase noch drei Teams überwinden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Sämtliche wichtigen Spielereignisse im Ticker zum Nachlesen:
Schlusstabelle
Weil der FC Basel doch noch gewinnt gegen Lugano, bleibt es für YB bei Rang 3. Die Grasshoppers rutschen zwar noch hinter Sion zurück, das gegen Servette 3:3-Unentschieden spielt, doch aufgrund des besseren Torverhältnisses bleiben sie vor Luzern. Den Innerschweizern bringt auch ein Sieg bei Meister FCZ nichts.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Abpfiff
Noch ein Eckball für GC, aber YB kann klären. Danach ist das Spiel aus!
91' - Gelbe Karte für GC
Ayumu Seko stellt Christian Fassnacht das Bein, dafür wird der Japaner verwarnt. Der anschliessende Freistoss bringt nichts ein.
91'
Die erste von voraussichtlich drei Minuten Nachspielzeit ist angelaufen.
89' - Tor für YB
Wieder hebelt ein Steilpass die GC-Abwehr aus: Fassnacht chippt den Ball in Richtung Tor, Matic ist zu spät draussen, so dass Monteiro den Ball an ihm vorbeilegen und anschliessend seelenruhig ins Tor schieben kann.
87'
Fällt noch ein weiterer Treffer? YB setzt über Kanga zum Konter an: Der Franzose zieht über links in Richtung Grundlinie. Sein Pass in die Mitte wird jedoch abgeblockt, der nachfolgende Schussversuch fliegt am Tor vorbei.
86'
Das 2:0 war wohl so etwas wie der Genickbruch für die Grasshoppers: Seither haben die Berner das Spiel wieder im Griff, die Angriffsversuche der Gäste sind nahezu zum Erliegen gekommen.
85'
Unterschlupf auf der Tribüne wünschen sich womöglich auch die Spieler: Es beginnt zu hageln.
81' - Wechsel bei GC
Christian Herc hat frühzeitig Feierabend, er wird ersetzt durch Simone Stroscio. Für ihn das Debüt in der Super League.
Gewitterwarnung
Der Stadionsprecher kündigt an, dass sich eine Gewitterzelle dem Wankdorf nähere. Die Zuschauer sollen sich doch vorsehen und nötigenfalls im Stadionmantel Unterschlupf suchen.
77' - Tor für YB!
Kalt wie Hundeschnauze zeigt sich Kanga in dieser Szene! Rieder mit einem prächtigen Pass in die Schnittstelle der GC-Abwehr und perfekt in den Lauf des YB-Angreifers. Alleine vor Matic bringt Kanga den Ball wuchtig im Tor der Zürcher unter.
76'
Das Blatt hat sich gewendet, nun sind es die Hausherren, die sichtlich bemüht sind, das Spiel zu beruhigen.
76'
Die Berner Fans zählen die YB-Viertelstunde an – die letzten regulären 15 Minuten sind angelaufen.
74'
Die Grasshoppers lassen Ball und Gegner im einsetzenden Regen laufen, YB zieht sich weit in die eigene Hälfte zurück.
72' - Wechsel bei YB
Noch ein Wechsel zum Abschied: Edimilson Fernandes verlässt den Platz, für ihn kommt Kevin Varga. Beide sind ausgeliehen und kehren im Sommer zu ihren Stammvereinen zurück.
71'
Das hätte der Ausgleich sein müssen! Aus kürzester Distanz köpft Momoh Faivre an, der Ball springt vor Sekos Füsse – doch der trifft nur die Latte! GC setzt nach, da Silvas Lupfer landet letztlich aber auf dem Tornetz.
70'
Wieder so ein Weitschuss! Kawabe wird an der Strafraumkante nicht angegriffen und visiert den Torwinkel an. Faivre fliegt und pariert.
69'
Nach einem Foul von da Silva an Rieder führt YB den Freistoss schnell aus. Garcia legt auf links zu Fernandes, dessen Flanke kommt vors Tor. Matic greift über und «schaufelt» den Ball in Richtung Seitenaus.
68' - Wechsel bei GC
Nun kommt auch noch André Santos für seinen portugiesischen Landsmann Bruno Jordão.
67'
Weitschüsse sind weiterhin das probate Mittel der Grasshoppers. Ein Versuch von da Silva wird aber abgeblockt, später zielt Jordão daneben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.