Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStrom für künstliche Intelligenz
Wie der KI-Boom Google, Microsoft und Amazon die Klimabilanz vermiest

epa11308808 An image made with a drone shows an Amazon data center in Ashburn, Virginia, USA, 29 April 2024. Amazon Web Services (AWS) plans to invest an additional 35 billion USD on data centers in Virginia, according to Virginia Governor Glenn Youngkin. The cluster of data centers in Northern Virginia is the largest in the world, with 70 percent of global internet traffic moving through the state, according to a 2023 report from Amazon.  EPA/JIM LO SCALZO
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im vergangenen November fegte das Orkantief Ciarán über Europa hinweg. 21 Menschen kamen ums Leben, Millionen waren vom Stromnetz abgeschnitten. Solche extremen Wetterereignisse kommen in Zeiten des Klimawandels immer häufiger vor. Um sie besser zu verstehen, haben Forscher von Microsoft mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) ein Modell namens Aurora entwickelt. Es ist nur eines von vielen Projekten, mit denen der Softwareriese die Klimakrise bekämpfen will. Das Unternehmen will auch den Artenschutz vorantreiben und die Verschwendung von Trinkwasser stoppen – alles mithilfe von KI.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login