Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

100-Jahr-Jubiläum
Das ist das neue 100-Franken-Goldvreneli

Goldmünze mit Prägung der Jahreszahlen 1925 und 2025, floralen Motiven und dem Schriftzug ’Confœderatio Helvetica’.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nicht nur Münzsammlerinnen und Münzsammlern dürfte ob der Ankündigung von Swissmint das Herz höherschlagen: Das 100-Franken-Goldvreneli kehrt zurück. Und zwar genau 100 Jahre nach der ersten Prägung, wie die Eidgenössische Münzstätte mitteilte. Preis: 3500 Franken für 29 Gramm reines Gold.

Die Neuauflage des Münzklassikers wird laut Swissmint ab dem 1. Juli, 9.00 Uhr, verkauft. Allerdings nur im Webshop, Vorbestellungen sind nicht möglich und pro Person gibt es von den 2500 Stück nur eine Münze.

Vrenelis «Blick in die Zukunft»

Wie auf dem Original von 1925 wird auch auf der Neuauflage ein Bildnis der Helvetia zu sehen sein – aber nicht im Profil, sondern frontal präsentiert. Das symbolisiert ihren «Blick in die Zukunft», wie Swissmint anlässlich der Präsentation der Münze an der World Money Fair in Berlin mitteilte. Als Zeichen der Weisheit trägt sie einen Lorbeerkranz, das Edelweiss dient als Symbol für die Schweiz.

Schweizer 100-Franken-Goldmünze mit Seitenprofil einer Frau und floralen Mustern.

Auf der Wertseite der Münze prangt die Original-Büste des 100-Franken-Vrenelis. Daneben sind der Buchstaben «B» – für Bern – zu sehen sowie die Signatur der Künstlerin, die die Münze gestaltet hat: Chiara Principe.

«Im Laufe der Jahrhunderte hat die Wahrnehmung der Frau in Kultur und Kunst enorme Fortschritte gemacht – ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt. Die Gestaltung des Jubiläums-Vrenelis zu 100 Franken hatte für mich deshalb als Frau und Künstlerin eine tiefgehende symbolische Bedeutung», wird Principe in der Mitteilung zitiert.

Originale gehen für 20’000 Franken über die Theke

Das neue 100-Franken-Goldvreneli sei ein Meilenstein der Schweizer Münzgeschichte, so Swissmint. Die Vorgängerin aus dem Jahr 1925 gelte als grösste und schönste Goldmünze des Landes. Von den damals geprägten 5000 Stück seien über 1000 wieder eingeschmolzen worden. Heute würden die Vrenelis von 1925 für bis zu 20’000 Franken versteigert.

Verschiedene Goldvrenelis mit Nennwerten von 10, 20 und 100 Franken. Das Goldvreneli feiert 1997 sein 100-jähriges Jubiläum.

Die Bezeichnung «Vreneli» für die Goldmünze tauchte laut Swissmint übrigens erst 1943 erstmals schriftlich auf. Bis heute ist nicht gesichert, woher der Name kommt. Es könne sein, dass in der Darstellung der Helvetia eher ein junges Mädchen statt einer Landesmutter gesehen wurde, so Swissmint. Es könne sich aber auch nur um die schweizerische Koseform des Namens «Verena» handeln.

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt nach eigenen Angaben seit 1855 den Schweizer Franken. Seit 1936 gibt sie auch Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende Ereignisse oder zu Ehren von Persönlichkeiten heraus.