Corona-Medienkonferenz«Die Maskenpflicht gilt nicht in den Bahnhöfen»
Experten haben über die neuen Schutzmassnahmen und die aktuelle Lage informiert. Der Ticker zum Nachlesen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Bundesrat hat ab 6. Juli im öffentlichen Verkehr eine Maskenpflicht beschlossen. Das ÖV-Personal ermahnt, spricht aber keine Bussen aus. Wer keine Maske trägt, kann aus dem Fahrzeug gewiesen werden.
- Die Maskenpflicht gilt nicht in Bahnhöfen, sofern der Abstand eingehalten werden kann.
- In Zügen darf die Maske zum Essen und Trinken abgenommen werden.
- Es wird keine schweizweite Schliessung von Clubs geben. Weitergehende Massnahmen sollen die Kantone umsetzen, dort wo Hotspots entstehen. Der Bund wird nur eingreifen, «wo es Sinn macht, die Sache national zu regeln».
- Rückreisende aus 29 Risikoländern müssen 10 Tage in Quarantäne. Eine flächendeckende Kontrolle ist nicht möglich, es finden Stichproben statt.
- Wenn ein Land während eines Auslandaufenthalts neu auf die Liste kommt, müssen sich die Personen bei der Rückkehr in die Schweiz ebenfalls in Quarantäne begeben.
- Das BAG rät von nicht notwendigen Reisen in Risikoländer ab.
Interview mit Epidemiologen
Lesen Sie auch zum Thema: «Es besteht die Gefahr, dass man die Kontrolle über das Virus verliert»
Matthias Egger, Leiter der Corona-Taskforce, will noch nicht von einer zweiten Welle sprechen – aber die steigende Zahl der Infektionen hält er für beunruhigend.
Fehler gefunden?Jetzt melden.