Geldberater: Scheiden ist teuerGibt es eine Scheidungsversicherung?
Die Cap Rechtsschutzversicherung der Allianz übernimmt bei einer Trennung gewisse Kosten. Doch das ist kein Rosenkrieg-Freipass.
Gegen fast alles kann man sich in der Schweiz versichern. Aber bei einer Scheidung steht man alleine da, auch wenn man eine Rechtsschutzpolice hat. Oder ist Ihnen eine Versicherung bekannt, welche bei Scheidungen zahlt? Leserfrage von K.F.
Ja. Es stimmt, dass die meisten Rechtsschutzpolicen ausgerechnet jene Fälle ausschliessen, die sich im schlimmsten Fall über Jahre hinweg ziehen können und entsprechend teuer kommen: Scheidungen. Auch andere familienrechtliche Konflikte wie Erbstreitigkeiten sind oft ausgeklammert. Vereinzelt gibt es kleine Beiträge etwa für eine Mediation, aber bei grossen Scheidungsfällen steht man bei den meisten Versicherern auch mit einer Rechtsschutzpolice unversichert im Sturm.
Die übernommenen Kosten sind je nach gewähltem Modell auf maximal 30'000 Franken begrenzt.
Eine Ausnahme ist die Cap Rechtsschutzversicherung, welche zur Allianz gehört. Diese übernimmt auch Kosten für rechtlichen Beistand in Scheidungs- und Trennungsverfahren und leistet Hilfe bei der Ausarbeitung einer Scheidungsvereinbarung oder einer Scheidungsklage. In Anspruch genommen werden kann die Versicherung sowohl von Verheirateten im Scheidungsverfahren als auch von Leuten mit eingetragener Partnerschaft für eine Auflösungsvereinbarung.
Einen finanziellen Freipass für einen Rosenkrieg hat man allerdings nicht: Die übernommenen Kosten sind je nach gewähltem Modell auf maximal 30'000 Franken begrenzt. Wie bei jeder Versicherung gilt: Abschliessen muss man die Police frühzeitig noch bevor der Schadenfall eintritt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.