Riesenslalom CourchevelBassino gewinnt im Nebel, zwei Schweizerinnen in den Top 10
Die Italienerin Marta Bassino gewinnt den ersten Riesenslalom in Courchevel vor Sara Hector und Petra Vlhova. Die Schweizerinnen zeigen eine Steigerung, sind aber geschlagen.
Marta Bassino feiert im zweiten Riesenslalom der Saison den zweiten Sieg. Die Italienerin verdrängt dank Bestzeit im zweiten Lauf Petra Vlhova von der Spitze. Die Slowakin hatte die Konkurrenz im ersten Lauf noch deutlich geschlagen und auf eine halben Sekunde und mehr distanziert. Im zweiten Lauf kann die bisher dominante Slowakin aber nicht an ihre Leistung anknüpfen und fällt auf den dritten Platz zurück.
Überraschende Zweite
Auf dem zweiten Rang klassiert sich überraschend die Schwedin Sara Hector. Auch sie zeigt eine gute Fahrt im zweiten Lauf und verbessert sich vom vierten Rang auf den Silberrang. Im ersten Riesenslalom in Sölden musste sie sich noch mit dem 14. Rang und einem grossen Rückstand zufrieden geben.
Mikaela Shiffrin, nach dem ersten Lauf noch auf dem dritten Rang, fällt ebenfalls zurück und klassiert sich am Ende knapp neben dem Podest auf dem undankbaren vierten Rang. Die US-Amerikanerin will sich nach der verkürzten Saisonvorbereitung aufgrund des Todesfalls ihres Vaters und der Coronavirus-Pandemie nun voll auf die technischen Disziplinen fokussieren.
Schweizerinnen mit Steigerung
Ohne Exploit bleibt heute das Team der Schweizerinnen. Nach dem durchzogenen Ergebnis im ersten Lauf konnten sich Michelle Gisin und Lara Gut-Behrami zwar steigern, für den Sprung aufs Podest reichte dies allerdings nicht. Gut-Behrami lag zwischenzeitlich mit Laufbestzeit in Führung, wurde dann aber von Teamkollegin Gisin verdrängt. Mit Rang 8 und 9 reicht es zum Schluss dennoch für ein Top-10-Ergebnis. Gisin ist aber zufrieden mit der heutigen Leistung: «Ich habe mehr Risiko genommen. Es war ein solides Rennen mit dem Top-10-Platz. So kann es am Sonntag weitergehen. Jetzt bin ich im Rhythmus, das ist ein gutes Zeichen für Sonntag.».
Nicht überzeugen kann erneut Wendy Holdener. Die Schwyzerin scheidet im zweiten Lauf nach einem Innenskifehler aus. Nachdem sie im zweiten Lauf von Sölden bereits weit zurückgefallen war, gibt es heute gar keine Punkte.
Riesenslalom Courchevel:
1. Marta Bassino (Italien) 2:19,03 Min. (1:09,31 Min./1:09,72 Min.)
2. Sara Hector (Schweden) +0,46 Sek. (1:09,56/1:09,93)
3. Petra Vlhová (Slowakei) +0,59 (1:08,82/1:10,80)
4. Mikaela Shiffrin (USA) +1,70 (1:09,47/1:11,26)
5. Federica Brignone (Italien) +1,93 (1:10,46/1:10,50)
6. Katharina Liensberger (Österreich) +2,00 (1:10,17/1:10,86)
7. Stephanie Brunner (Österreich) +2,26 (1:09,80/1:11,49)
8. Michelle Gisin (Schweiz) +3,09 (1:10,55/1:11,57)
9. Lara Gut-Behrami (Schweiz) +3,39 (1:11,10/1:11,32)
10. Ricarda Haaser (Österreich) +3,45 (1:10,90/1:11,58);
20. Ramona Siebenhofer
Im nebligen Mittelteil fährt die Österreicherin zu direkt und kann die Linie nicht halten. Ihr Rückstand im Ziel beträgt 1,75 Sekunden
21. Rangild Mowinckel
Die Norwegerin ist nach zwei Kreuzbandrissen wieder zurück. DIe Speed-Spezialistin startet mit einer halben Sekunde Vorsprung, verliert aber einiges auf die Besten im zweiten Lauf und reiht sich aber Zwischenrang 4 ein.
22. Adriana Jelinkova
Die Niederländerin startet mit knapp einer halben Sekunde Vorsprung, fällt aber ebenfalls zurück. Im Ziel beträgt ihr Rückstand auf Gritsch mehr als 1,5 Sekunden.
23. Elena Curtoni
Drei Zehntel Vorsprung hat die Italienerin am Start. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie bereits zurück und fällt im Ziel hinter Gritsch zurück.
24. Elisa Mörzinger
Die Parallel-Slalom-Spezialistin verliert nach einem Fehler im Mittelteil einiges an Zeit und hat im Ziel fast zwei Sekunden Rückstand.
25. Nina O Brien
Meta Hrovat, die im Training gestürzt ist, tritt nicht zum zweiten Lauf an. Damit startet nun die US-Amerikanerin, die mit gebrochenem Daumen fährt. Die acht Hundertstel Vorsprung aus dem ersten Lauf werden zu einem Rückstand von 44 Hundertsteln.
27. Ekaterina Tkachenko
Die Russin hat sich mit der Startnummer 66 für den zweiten Lauf qualifiziert. Doch auch die Russin scheidet aus, nachdem sie an einem Tor eingehängt hat und stürzt.
28. Alex Tilley
Die aggressive Fahrt der Britin zahlt sich nicht aus. Sie scheidet nach dem Mittelteil aus.
29. Franziska Gritsch
Die Österreicherin baut ihren minimalen Vorsprung von zwei Hundertsteln bis im Ziel auf knapp eine Sekunde aus und setzt sich an die Spitze.
30. Asa Endo
Die Japanerin mit der Startnummer 39 setzt die erste Richtzeit mit 2:24.95. Damit holt sie nach dem Ausfall in Sölden zum ersten Mal Punkte in der aktuellen Saison.
Neblig
Die Verhältnisse sind im Vergleich zum ersten Lauf nicht besser geworden. Zwar hat der Schneefall etwas abgenommen, jedoch ist die Sicht in Courchevel weiter durch den Nebel beeinträchtigt.
Start um 12:30 Uhr
Der zweite Lauf wird in zehn Minuten von der Japanerin Asa Ando eröffnet, die sich mit 3,52 Sekunden Rückstand auf Rang 30 eingereiht hat.
Die Schweizerinnen im zweiten Lauf
Als erste Schweizerin wird Lara Gut-Behrami als 16. in den zweiten Lauf starten. Wendy Holdener folgt als 20. und Michelle Gisin als bestplatzierte Schweizerin im ersten Lauf als 22.
Fazit nach dem ersten Lauf
Vlhova stellt mit der ersten Startnummer gleich die Bestzeit auf. Nur gerade vier Fahrerinnen verlieren weniger als eine Sekunde auf die Zeit der Slowakin. Bassino und Shiffrin lauern auf den Rängen 2 und 3.
Die Schweizerinnen zeigen eine durchzogene Mannschaftsleistung im ersten Lauf. Michelle Gisin hat mit Rang 9 und 1,73 Sekunden Rückstand die besten Karten für den zweiten Lauf. Dahinter platzieren sich Holdener (11.) und Gut-Behrami (14.).
Gelingt den Schweizerinnen im zweiten Lauf ein Exploit in Richtung Podest?
Der zweite Lauf live ab 12:30 Uhr.
38. MELANIE MEILLARD
Meillard verliert enorm viel Zeit und klassiert sich auf dem letzten Zwischenrang mit über sechs Sekunden Rückstand. Damit hat sie definitiv keine Chancen auf den zweiten Lauf.
31. CORINNE SUTER
Das wird sehr eng für den zweiten Lauf. Suter klassiert sich auf Zwischenrang 27 mit 3,77 Sekunden Rückstand.
27. Eva-Maria Brem
Auch sie hat in Sölden den zweiten Lauf verpasst. Im nebligen Mittelteil verliert sie ebenfalls viel Zeit und liegt im Ziel nur auf Zwischenrang 21 mit 3,76 Sekunden Rückstand.
26. Marlene Schmotz
Die erste von drei deutschen Fahrerinnen. Schmotz zeigt nicht die angriffigste Fahrt und verliert im Mittelteil über zwei Sekunden. Im Ziel sind es über 3,5 Sekunden Differenz zur Bestzeit.
25. Thea Louise Stjernesund
Gute Fahrt der Norwegerin bis sie kurz vor Schluss wegrutscht und stürzt. Da ist sie zu direkt aufs Tor zugefahren und musste nochmals öffnen. Bis zum Sturz verlor Stjernesund verhältnismässig wenig Zeit und war auf Zwischenrang 11.
24. Ana Bucik
Im Ziel ist es Zwischenrang 15 für die Slowenin mit 2,68 Sekunden Rückstand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.