Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Riesenslalom Courchevel
Bassino gewinnt im Nebel, zwei Schweizerinnen in den Top 10

Marta Bassino feiert im zweiten Riesenslalom der Saison den zweiten Sieg. Die Italienerin verdrängt dank Bestzeit im zweiten Lauf Petra Vlhova von der Spitze. Die Slowakin hatte die Konkurrenz im ersten Lauf noch deutlich geschlagen und auf eine halben Sekunde und mehr distanziert. Im zweiten Lauf kann die bisher dominante Slowakin aber nicht an ihre Leistung anknüpfen und fällt auf den dritten Platz zurück.

Überraschende Zweite

Auf dem zweiten Rang klassiert sich überraschend die Schwedin Sara Hector. Auch sie zeigt eine gute Fahrt im zweiten Lauf und verbessert sich vom vierten Rang auf den Silberrang. Im ersten Riesenslalom in Sölden musste sie sich noch mit dem 14. Rang und einem grossen Rückstand zufrieden geben.

Mikaela Shiffrin, nach dem ersten Lauf noch auf dem dritten Rang, fällt ebenfalls zurück und klassiert sich am Ende knapp neben dem Podest auf dem undankbaren vierten Rang. Die US-Amerikanerin will sich nach der verkürzten Saisonvorbereitung aufgrund des Todesfalls ihres Vaters und der Coronavirus-Pandemie nun voll auf die technischen Disziplinen fokussieren.

Schweizerinnen mit Steigerung

Ohne Exploit bleibt heute das Team der Schweizerinnen. Nach dem durchzogenen Ergebnis im ersten Lauf konnten sich Michelle Gisin und Lara Gut-Behrami zwar steigern, für den Sprung aufs Podest reichte dies allerdings nicht. Gut-Behrami lag zwischenzeitlich mit Laufbestzeit in Führung, wurde dann aber von Teamkollegin Gisin verdrängt. Mit Rang 8 und 9 reicht es zum Schluss dennoch für ein Top-10-Ergebnis. Gisin ist aber zufrieden mit der heutigen Leistung: «Ich habe mehr Risiko genommen. Es war ein solides Rennen mit dem Top-10-Platz. So kann es am Sonntag weitergehen. Jetzt bin ich im Rhythmus, das ist ein gutes Zeichen für Sonntag.».

Nicht überzeugen kann erneut Wendy Holdener. Die Schwyzerin scheidet im zweiten Lauf nach einem Innenskifehler aus. Nachdem sie im zweiten Lauf von Sölden bereits weit zurückgefallen war, gibt es heute gar keine Punkte.

Riesenslalom Courchevel:

1. Marta Bassino (Italien) 2:19,03 Min. (1:09,31 Min./1:09,72 Min.)

2. Sara Hector (Schweden) +0,46 Sek. (1:09,56/1:09,93)

3. Petra Vlhová (Slowakei) +0,59 (1:08,82/1:10,80)

4. Mikaela Shiffrin (USA) +1,70 (1:09,47/1:11,26)

5. Federica Brignone (Italien) +1,93 (1:10,46/1:10,50)

6. Katharina Liensberger (Österreich) +2,00 (1:10,17/1:10,86)

7. Stephanie Brunner (Österreich) +2,26 (1:09,80/1:11,49)

8. Michelle Gisin (Schweiz) +3,09 (1:10,55/1:11,57)

9. Lara Gut-Behrami (Schweiz) +3,39 (1:11,10/1:11,32)

10. Ricarda Haaser (Österreich) +3,45 (1:10,90/1:11,58);

1. Petra Vlhova

Die Saisondominatorin geht mit einer halben Sekunde Vorsprung in den zweiten Lauf. Doch Vlhova reicht es nicht zum Sieg. Sie fährt auf Rang 3.

2. Marta Bassino

Den Vorsprung von einer Viertelsekunde baut die Italienerin mit der roten Startnummer auf fast eine halbe Sekunde aus und setzt sich mit der neuen Laufbestzeit an die Spitze.

3. Mikaela Shiffrin

Die zweifache Courchevel-Siegerin bringt 9 Hunderstel Vorsprung aus dem ersten Lauf mit. Sie liefert sich ein enges Duell mit Hector, verliert jedoch im Steilhang viel Zeit. Sie reiht sich auf Zwischenrang 2 ein und fällt damit möglicherweise vom Podest.

4. Sara Hector

Satte neun Zehntel Vorsprung hat die Schwedin am Start. Lautstark feuert sie sich selbst an und dies scheint Früchte zu tragen. Mit einem massiven Vorsprung von 1,47 Sekunden setzt sie sich an die Spitze!

5. Stephanie Brunner

Nun die beste Österreicherin und damit der Start der Top 5. Mehr als sechs Zehntel Vorsprung nimmt sie aus dem ersten Lauf mit. Im Ziel resultiert dennoch ein Rückstand und Zwischenrang 3 hinter Teamkollegin Liensberger.

6. Alice Robinson

Die Neuseeländerin fährt zu rund und verliert zwischenzeitlich ihren Stock. Dann verliert sie auch noch den Ski nach zwei Harten Schlägen und stürzt. Die Enttäuschung und der Ärger sind ihr anzusehen, sie scheint aber unverletzt zu sein.

7. Katharina Liensberger

Die zweitbeste Österreicherin aus dem ersten Lauf startet mit knapp drei Zehnteln Vorsprung und fährt Kopf-an-Kopf mit Brignone. Im Ziel verliert sie nur gerade sieben Hundertstel und klassiert sich auf Zwischenrang 2.

8. Federica Brignone

Brignone greift voll an und dies zahlt sich aus. Bereits bei der zweiten Zwischenzeit hat die Italienerin über eine Sekunde Vorsprung. Mit der neuen Laufbestzeit und deutlichem Vorsprung setzt sie sich an die Spitze.

9. MICHELLE GISIN

Eine halbe Sekunde Vorsprung nimmt Gisin auf ihre Teamkollegin mit. Bis zur dritten Zwischenzeit liegt Gisin in Führung und auch im Ziel leuchtet die Zeit grün. Doppelführung für die Schweizerinnen.

10. Katharina Truppe

Durch die gute Teamleistung ist Truppe als Zehnte nur drittbeste Österreicherin. Sie zeigt jedoch eine gute Fahrt und nimmt Gut-Behrami im oberen Teil eine halbe Sekunde ab. Doch der Vorsprung von fast einer Sekunde ist im Ziel weg. Zwischenrang 3 mit 12 Hundertsteln Rückstand ist es am Ende.

11. WENDY HOLDENER

Der Schwyzerin unterläuft im oberen Teil ein Innenskifehler, damit scheidet sie als dritte Fahrerin im zweiten Lauf aus. Nach dem Fehler im zweiten Lauf von Sölden also wieder kein Top-Ergebnis für Holdener.

12. Maryna Gasienica-Daniel

Die Polin hat sich im ersten Lauf mit Startnummer 37 auf Rang 12 klassiert. Ihr unterläuft jedoch früh im Lauf ein Fehler, der ihr einen grossen Rückstand einbringt. Im Ziel sind es über zwei Sekunden und Zwischenrang 12.

13. Ricarda Haaser

Die Österreicherin kann mit Gut-Behrami mithalten, fährt einen guten zweiten Lauf und verpasst die Führung nur um sechs Hundertstelsekunden.

14. Valerie Grenier

Mit der hohen Startnummer 58 hat sich die Kanadierin für den zweiten Lauf qualifziert. An die Zeit von Lara Gut-Behrami kommt sie nicht heran und reiht sich auf Rang 3 hinter Tessa Worley ein.

15. LARA GUT-BEHRAMI

Klasse Fahrt der Schweizerin. Mit Laufbestzeit und 1,33 Sekunden Vorsprung setzt sie sich an die Spitze!

Halbzeit im zweiten Lauf

Tessa Worley führt nach 15 Fahrerinnen im zweiten Lauf. Hinter ihr auf Rang 2 steht aktuell Franziska Gritsch, die bereits zwölf Plätze gut gemacht hat.

16. Sofia Goggia

Die Italienerin zeigt eine Fahrt am Limit, ganz im Goggia-Style. Bis kurz vor Schluss baut sie ihren Vorsprung aus, fällt dann aber aufgrund eines Fahrfehlers doch noch zurück. Zwischenrang 6 ist es im Ziel.

17. Kristin Lysdahl

Im ersten Lauf sind nur Norwegerinnen ausgeschieden. Lysdahl war damit die bestplatzierte Norwegerin und setzt sich im Ziel vor Bucik auf Zwischenrang 3.

18. Ana Bucik

Die Sicht im Mittelteil ist stark beeinträchtigt. Die Slowenin setzt sich im Ziel auf Zwischenrang 3 mit 37 Hundertsteln Rückstand.

19. Tessa Worley

Die Lokalmatadorin zeigt eine ansprechende Fahrt und kann ihren Vorsprung ins Ziel bringen. Mit 35 Hundertsteln Vorsprung setzt sich die Französin an die Spitze.