Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHürden für genetische Untersuchung
Nach einem qualvollen Jahr brachte der Gentest endlich Gewissheit

Genetische Erkrankung Noonan-Syndrom.
In der Schweiz werden Erbkrankheiten zu spät entdeckt, weil keine genetische Untersuchungen gemacht werden. Porträt von Monica Spoerlé und ihrer Tochter.
17.07.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schon kurz nach Theodoras Geburt war für die Eltern klar, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmt. Gleich nach der Entbindung musste das Mädchen mit Atemproblemen zur Beobachtung auf die Neonatologieabteilung im Spital Zollikerberg. Dort schrie Theodora ununterbrochen. «Ich hatte das Gefühl, aus jeder ihrer Körperzellen schreit es heraus», sagt Mutter Monica R. Alle im Spital seien froh gewesen, als sie nach Hause entlassen wurden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login