Schweizer Cup HalbfinalKantersieg bringt Basel in den Cupfinal
Es gibt noch keinen Abschiedsapéro für Marcel Koller. Der FCB fährt einen ungefährdeten 6:1-Sieg gegen Winterthur ein und folgt YB in den Cupfinal.
Es ging Schlag auf Schlag. Fast so wie in den letzten Woche mit Skandalen, Abschieden (Koller) und Rücktritten (Zbinden, Alex Frei)beim FCB. Nach 1 Minute und 11 Sekunden traf Stocker zum 1:0, Silvan Widmer (5.) zum 2:0 und Ricky van Wolfswinkel (22.) zum 3:0. Der Favorit aus der Super League machte eindrücklich klar, dass in diesem Cup-Halbfinal für Winterthur trotz aller Hoffnung nichts zu holen war. Das Kräftemessen im Cup-Klassiker endete mit einer deutlichen 1:6-Niederlage für das Team des ehemaligen FCB-Profis Davide Callà.
Kein Winterthurer Exploit
Das war nach den Vorzeichen - Zerfallserscheinungen im Club, vier Spieler in Quarantäne und ohne Routinier Xhaka (gesperrt)- so nicht zu erwarten. Aber der FCB wahrt seine weisse Weste und gewinnt das fünfte Cup-Duell gegen den FCW im Cup seit 2012 zum fünften Mal.
Kollers 61. Sieg mit dem FCB im 100. Spiel bedeutet den Einzug in den Cupfinal gegen YB. Auch Kollers wichtigster Erfolg bisher war ein Cup-Triumph. 2019 gegen Thun. Am Sonntag bietet sich dem 59-Jährigen in Bern mit der Titelverteidigung ein versöhnlicher Abschluss. Danach endet sein Vertrag in Basel.
Koller-Nachfolger gesucht
Als möglicher Nachfolger nach der Frei-Kündigung wird derzeit Ciriaco Sforza gehandelt. Man habe sich schon zu Gesprächen im Basler Club de Bâle - Burgener ist VR-Präsident - getroffen. Laut Informationen von 20 Minuten fehlte Sforza im Wil-Training und soll in Basel gesehen worden sein. Wil-Präsident Maurice Weber sagt zu 20 Minuten: «Sforza hat noch Vertrag bis 2022. Bei mir ist noch keine Anfrage aus Basel angekommen.» Sforza habe aber eine Ausstiegsklausel, bestätigte Weber.
Die Trainerfrage ist nicht die letzte Baustelle in Basel. An der Generalversammlung der Stadiongenossenschaft kam ans Licht, dass der FCB seit April keine Miete mehr zahlt. Für April, Mai und Juni sei eine Mietstundung vereinbart und könne später bezahlt werden. Die Mieten für Juli und August aber seien noch fällig. Rund 3,8 Millionen Franken zahlt Rotblau an die Stadiongenossenschaft jährlich. (ete)
Telegramm
Basel – Winterthur 6:1 (3:1)
1000 Zuschauer. – SR Tschudi.
Tore: 2. Stocker (Riveros) 1:0. 5. Widmer (Stocker) 2:0. 22. Van Wolfswinkel (Frei) 3:0. 32. Buess (Isik) 3:1. 50. Pululu 4:1. 61. Van Wolfswinkel (Stocker) 5:1. 62. Frei 6:1.
Basel: Nikolic; Widmer (69. Tushi), Van der Werff, Alderete (74. Isufi), Riveros; Frei, Petretta (74. Bunjaku); Stocker (71. Oberlin), Van Wolfswinkel (69. Marchand), Pululu; Ademi.
Winterthur: Spiegel; Tranquilli (70. Gantenbein), Isik (46. Arnold), Lekaj, Hamdiu (46. Schättin); Doumbia, Pepsi; Alves (80. Da Silva); Callà, Buess, Ltaief (70. Mahamid).
Bemerkungen: Basel ohne Xhaka (gesperrt), Zuffi (verletzt), Cömert, Campo, Cabral und Ramires (alle in Quarantäne). Winterthur ohne Roth, Volkart und Costinha (alle verletzt). Verwarnungen: 39. Pululu (Foul).
Basel
Winterthur
Tschudi pfeifft die Partie ab.
Warten auf den Abpfiff
Winti kann nicht mehr, Basel will nicht mehr. Das Spiel plätschert nun vor sich hin.
Isufi ersetzt Alderete und Bunjaku ersetzt Petretta.
Bei den Winterthurern kommt Adrian Gantenbein für Luca Tranquilli ins Spiel.
Van Wolfswinkel, Pululu und Stocker gehen vom Feld. Neu ins Spiel kommen Tushi, Marchand und Oberlin.
Bei Winterthur kommt Anas für Ltaief.
Chance Winterthur
Bereits zum zweiten Mal retten die Basler auf der Linie. Dieses Mal kann Alderete mit der Hacke im Fallen klären.
TOR für den FC Basel!
Basel macht direkt weiter Druck. Spiegel kann erst den Schuss von van Wolfswinkel parieren, jedoch landet der Abpraller direkt vor den Füssen von Fabian Frei, der problemlos einschiebt.
TOR für den FC Basel!
Herrliches Tor der Basler. Stocker findet mit seiner hohen Flanke van Wolfswinkel im Sechzehner. Dieser kann den Ball mit einem sehr guten ersten Kontakt mitnehmen und schiebt den Ball ins Tor.
Chance Winterthur
Alves mit dem nächste guten Schuss aber Nikolic kann abermals klären. Die anschliessende Ecke bringt keine Gefahr fürs Basler Tor.
Chance Winterthur
Doumbia sorgt für die nächste Chance. Seit dem 4:1 kämpfen die Winterthurer mit dem Zugriff aufs Spielgeschehen. Gleich danach versucht sich Callà aus der Distanz und zwingt Nikolic zu einer Faustabwehr.
TOR für den FC Basel!
Riesen Bock von Spiegel. Der Winterthurer Schlussmann will den Ball hinten raus spielen, verfehlt seinen Innenverteidiger aber deutlich. Pululu profitiert und schiesst locker ein.
Chance Ademi
Quasi im Gegenzug schiesst Ademi den Ball deutlich am Tor vorbei. Die zweite Halbzeit beginnt ausgeglichen.
Freistoss Winterthur
Guter Freistoss von der linken Seite und Lekaj köpft den Ball in Richtung Basler Tor. Nikolic ist auf der Linie dran und verhindert den Treffer.
Die zweite Halbzeit läuft.
Pausenfazit
Der FCB startet fulminant und führt bereits nach 22 Minuten 3:0. Danach lassen die Basler stark nach und verlieren die Kontrolle über das Spielgeschehen. Der FC Winterthur erhöht den Druck, es gelingt aber nur der Anschlusstreffer zum 1:3.
Schaffen die Winterthurer noch die Wende oder bringt der FCB den Vorsprung über die Zeit?
Schiedsrichter Tschudi pfeifft die erste Halbzeit ab.
Chance FCB
Pululu und van Wolfswinkel kombinieren sich schön Richtung Winterthurer Tor, der Ball kommt etwas zufällig zu Stocker, welcher aber in einem zu spitzen Winkel zum Tor steht.
Pululu räumt seinen Gegenspieler von hinten ab und sieht zurecht die gelbe Karte.
Chance Winterthur
Buess versucht es von der Strafraumgrenze, sein Schuss ist aber zu schwach und zu zentral. Winterthur erhöht den Druck.
TOR für Winterthur!
Doppelchance für Winterthur und im zweiten Versuch trifft Buess zum Anschluss. Winterthur hat jetzt ähnlich viele Spielanteile und bereits mehrere Grosschancen verpasst.
Fehler gefunden?Jetzt melden.