Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

LiveAchtelfinal gegen Frankreich
Wahnsinn! Sommer hält gegen Mbappé! Die Schweiz steht im Viertelfinal!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Was für ein verrückter Abend! Was für ein phantastisches Spiel! Was für ein Drama!

Dieses Spiel braucht noch eine Pointe. Dieser Match braucht eine Entscheidung. Und diese Entscheidung kommt. Nicht bis zur 90. Minute. Nicht in der Verlängerung, weil Mbappé für die Franzosen in der 110. Minute eine ausgezeichnete Chance vergibt. Und weil der Schweizer Goalie Sommer in der 119. einen Kopfball Girouds im Flug entschärft. Sie kommt im Penaltyschiessen.

Gavranovic bringt die Schweiz in Führung. Pogba gleicht zum 1:1 aus. Schär erhöht gekonnt ins hohe Eck. Giroud schickt Sommer in die (für die Schweiz) falsche Ecke, es steht jetzt 2:2. Akanji läuft an – und verwandelt den dritten von drei Schweizer Penaltys. Bei Thurams Schuss ist Sommer fast dran, aber nicht ganz – 3:3. Vargas hat Glück, Frankreichs Goalie Lloris ist mit einer Hand am Ball, trotzdem ist es für die Schweiz ein Tor. Kimpembe verwandelt zum 4:4 in die hohe Ecke. Dann kommt Mehmedi und trifft ebenfalls.

Die Schweiz führt 5:4. Die Franzosen haben noch einen Penalty. Mbappé kommt, und Mbappé scheitert, weil Sommer phantastisch reagiert. Es ist unglaublich! Die Schweiz steht im Viertelfinal. Und es ist verdient.

Im Spiel verschiessen die Schweizer noch aus elf Metern

Die Schweizer führen nach der ersten Halbzeit dank Zubers Flanke und Seferovics Kopfballtor 1:0. Und die Schweizer haben sich diesen Vorsprung verdient. In der Defensive muss Sommer bis zur Pause nur einmal eine gefährliche Situation im eigenen Strafraum klären, als er eine Flanke mit den Fingerspitzen so entscheidend ablenkt, dass Benzema nicht zum Kopfball kommt. Und In der Offensive sucht die Mannschaft immer wieder den schnellen Weg nach vorne, sie hat den direkten Zug aufs Tor.

Das ist auch in der zweiten Halbzeit so. Zumindest in der ersten Phase nach der Pause, als diese Partie verrückte Züge annimmt. Zuerst bietet sich der Schweiz die Chance aufs 2:0. Es läuft die 55. Minute, als Ricardo Rodriguez zum Penalty anlaufen kann, weil Zuber gefoult worden ist.

Rodriguez war einmal ein hervorragender Penaltyschütze – auch für die Schweiz. Bis 2019. Dann vergibt er in der EM-Qualifikation gegen Irland. Dann vergibt er im Freundschaftsspiel gegen die USA vor wenigen Wochen. Und jetzt? Jetzt schiesst er flach in die linke Ecke. Aber er tut das nicht entschieden genug, um Hugo Lloris zu bezwingen. Der französische Nationalgoalie wehrt ab.

Die Schweizer sind bedient und 1:3 hinten

Weiterhin 1:0 statt 2:0 also. Und 242 Sekunden später? Da führen die Franzosen 2:1. Benzema, hauptberuflich Stürmer bei Real Madrid, hat zweimal getroffen. Einmal lupft er den Ball stark über Sommer (57.). Einmal muss er nur noch einnicken nach Griezmanns Schuss (59.).

Die Schweizer sind bedient. Und sie sind vermeintlich besiegt, als Pogba in der 75. Minute mit einen phantastischen Weitschuss auf 3:1 erhöht. Vermeintlich besiegt? In der Theorie vielleicht. In der Praxis gelingt Seferovic auf Mbabus Flanke mit seinem dritten Treffer an diesem Turnier der Anschlusstreffer.

Gut zehn Minuten bleiben den Schweizern noch, um richtig zurückzukehren in diese Partie. Um die Verlängerung zu erzwingen. Um sich die Chance zu erhalten, doch einmal einen Viertelfinal zu erreichen an einem grossen Turnier. Und sie tun, was sie unbedingt tun müssen. Der eingewechselte Gavranovic trifft in der 90. Minute zum 3:3.

Damit ist die Verlängerung allerdings noch nicht erreicht. Mehmedi, auch er ins Spiel gekommen, hat die Chance auf das 4:3. Und für die Franzosen trifft Coman in der 94. Minute nur die Latte.

Was für ein verrückter Abend! Was für ein phantastisches Spiel! Was für ein Drama!

112' Schweizer wanken, aber fallen nicht

Jetzt wanken die Schweizer. Die Beine werden schwer, der Kopf bekommt zu wenig Sauerstoff. Frankreich macht Druck. Aber die Schweizer wehren sich mit allem, was sie zur Verfügung haben. Und das reicht bis jetzt.

111' Coman doch raus

Rein, raus, doch nicht raus, rein, raus. Jetzt ist Thuram warm, Coman macht ihm Platz.

110' Mbappé, Mbappé, Mbappé

Es ist ein Abnützungskampf. Jetzt sind die Franzosen wieder überlegen. Pogba schickt Mbappé, der trifft mit links zwar das Netz. Aber zum Glück nur das Aussennetz.

109' Mbappé daneben

Da sass dieser Coman erst gerade wie ein Fall für den Doktor auf dem Rasen. Und jetzt spielt er links wieder alle schwindlig. Sein Pass auf Mbappé ist stark. Dessen Schuss zum Glück nicht. Er geht knapp am Tor vorbei.

109' Giroud wie Zuber

Wir schauen auf Girouds Frisur und haben die Vermutung: Er trägt dasselbe Haarprodukt wie Steven Zuber. Da ist alles wie festbetoniert.

108' Gelb für Akanji

Mehmedi verliert den Ball im Anstosskreis an Pogba. Manuel Akanji muss danach das Foul ziehen und sieht Gelb.

107' Elvedi sehr stark

Man sieht ihn auch heute wieder kaum. Und das ist ein unfassbares Kompliment für Nicol Elvedi. Er hat Kylian Mbappé bislang sehr gut im Griff.

106' Coman kann doch weiterspielen

Ich revidiere mich auch hier. (Wie beim Pessimismus nach dem 1:3.) Kingsley Coman spielt jetzt doch weiter.

105' Die letzte Viertelstunde

Die Schweiz hat Anspiel. Es geht noch einmal 15, vielleicht 17, 19 Minuten.

Die vierte Halbzeit steht bevor

Noch einmal werden die Seiten gewechselt. Der Blick geht in Richtung der beiden Trainer. Wer wirkt cooler? Vladimir Petkovic oder Didier Deschamps? Deschamps scheint zu hadern. Er hält Pogba etwas vor, er fragt Coman, ob er weiter spielen kann. Da sind viele Fragezeichen zu sehen. Pogba klopft ihm auf die Schulter. Die Geste verspricht: Ich mache das, Chef.

Die Schweizer wirken geeinter. Sie wissen, dass sie jetzt gar nicht erst nachdenken dürfen. Einfach atmen und rennen. Atmen und rennen.

104' VAR-Check

Unser Freund der VAR ist wieder dran. Aber diesmal gibt es keinen Penalty mehr für die Schweiz.

103' Eckball Schweiz

Wir wollen es nicht verschreien. Weil wir heute schon alles in alle Richtungen verschrien haben. Aber die Schweizer sehen derzeit fast frischer aus als die Franzosen. Vargas holt eine Ecke raus. Es gibt ein Hin und Her und unser Büro hätte gerne noch einen Elfmeter. Aber es gibt einfach Abstoss.

102' Xhaka leidet und beisst

Der Schweizer Captain wird von Pogba getroffen. Oder er trifft Pogba. Egal. Jedenfalls macht es ihm weh. Aber er beisst auf die Zähne.

101' Xhakas Pässe

Granit Xhaka spielt heute diese Steilzuspiele, als sei es das einfachste der Welt. Diesmal schickt er Ruben Vargas. Aber dessen Ballannahme hält mit der Qualität des Passes nicht stand.

99' Coman sitzt und geht

Er ist eben erst reingekommen. Aber jetzt sitzt Kingsley Coman bereits wieder auf dem Boden. Sieht nach einer Muskelverletzung aus, wenn ich das mit dem Blick von Zürich nach Bukarest mit medizinisch völlig ungeschultem Auge so schreiben darf. Ich machs einfach mal.

Coman geht raus, es kommt Marcus Thuram. Aber weil der noch nicht warm ist, sind die Franzosen derzeit nur mit zehn Mann auf dem Platz.

98' Mbabus Lust nach mehr

Kevon Mbabu hat noch Saft. Er lässt Rabiot einfach stehen. Aber er findet in der Mitte keinen der vier wartenden Schweizer. Schade, sah gut aus.

96' Schär kommt für Seferovic

Haris Seferovic geht vom Platz. Er wirkt platt, er wirkt motiviert. Und wenn er noch einmal ausgepfiffen wird in einem Schweizer Heimspiel, startet das Egerkinger Komitee eine Initiative.

Für ihn kommt Innenverteidiger Fabian Schär.

95' Sommer rettet gegen Pavard

Yann Sommer zeigt Fingerspitzengefühl. Ganz grosse Parade gegen Pavard.

92' Football, Bloody Hell

Endlich darf ich diesen Satz schreiben: Das sind Geschichten, die nur der Fussball schreiben kann! Weil Haris Seferovic halt kein Tennis spielt. Und Mario Gavranovic nicht Eishockey. Eckball Schweiz, übrigens.

Fazit nach 90 Minuten

So verrückt kann Fussball sein. Es läuft die 55. Minute, als Ricardo Rodriguez zum Penalty anlaufen kann. Die Schweiz führt zu diesem Zeitpunkt 1:0 gegen Frankreich.

Rodriguez war einmal ein hervorragender Penaltyschütze – auch für die Schweiz. Bis 2019. Dann vergibt er in der EM-Qualifikation gegen Irland. Dann vergibt er im Freundschaftsspiel gegen die USA vor wenigen Wochen. Und jetzt? Jetzt schiesst er flach in die linke Ecke. Aber er tut das nicht entschieden genug, um Hugo Lloris zu besiegen. Der französische Nationalgoalie wehrt den Ball ab.

1:0 deshalb weiterhin für die Schweiz. Aber nicht mehr lange. Der Fehlschuss von Rodriguez läutet verhängnisvolle Minuten ein für die Nationalmannschaft. Oder: verhängnisvolle Sekunden. 242 Sekunden nach dem vergebenen Penalty der Schweizer führen die Franzosen 2:1. Benzema, hauptberuflich Stürmer bei Real Madrid, hat zweimal getroffen. Einmal lupft er den Ball stark über Goalie Sommer (57.). Einmal muss er nur noch einnicken nach dem Schuss von Griezmann (59.). Die Schweizer sind bedient. Und sie sind praktisch geschlagen, als Pogba in der 73. Minute zum Schuss ansetzt und aus gut 20 Metern in die hohe Ecke trifft.

Praktisch geschlagen, aber nicht ganz. Weil die 81. Minute kommt, der eingewechselte Mbabu flankt und Seferovic trifft. Wieder Seferovic, der bereits das 1:0 erzielt hatte für die Mannschaft von Vladimir Petkovic.

Gut zehn Minuten bleiben den Schweizern jetzt noch, um richtig zurückzukehren in diese Partie. Um sich die Chance zu erhalten, doch einmal einen Viertelfinal zu erreichen an einem grossen Turnier. Gavranovic trifft tatsächlich, es läuft die 85. Minute. Doch er steht, wieder einmal, im Offside. Und deshalb ist es für die Schweiz bald vorbei. Oder doch nicht. Nein! Nicht in diesem verrückten Spiel. Wieder ist es Gavranovic, dem sich eine Möglichkeit bietet. Und dieses Mal trifft er aus regulärer Position. 3:3 in der 90. Minute. Es ist unglaublich. Und es geht noch weiter, es ist noch nicht zu Ende.

Dem wie Gavranovic eingewechselten Mehmedi bietet sich die Chance zum 4:3 für die Schweiz. Und auf der anderen Seite trifft Coman in der 94. Minute die Latte. Dann ist der zweite Teil dieser Partie vorbei. Es kommt zur Verlängerung. Durchschnaufen.