Geldberater zu Aktien Die Abspaltung des Geschäfts in den USA bietet grosse Chancen für Holcim
Aktionärinnen und Aktionäre des Zementherstellers erhalten Wertpapiere einer neuen Firma, die an der Wallstreet börsenkotiert wird.
Ich schätze Holcim als zuverlässigen Dividendenzahler und möchte nachkaufen. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, da der Konzern sein Nordamerika-Geschäft abspalten wird? B.E
Ja. Holcim hatte ich an dieser Stelle schon früher empfohlen, und ich bin nach wie vor überzeugt, dass die Papiere noch einiges Potenzial haben. Für Holcim spricht einerseits die hervorragende operative Verfassung: Im ersten Quartal konnte der Zementriese den Betriebsgewinn trotz erschwerenden Währungseinflüssen um 17,1 Prozent steigern und die Marge erhöhen.
Für einen weiteren Kursanstieg spricht anderseits die angekündigte Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts. Diese erfolgt zwar erst im nächsten Jahr, wird derzeit aber bereits mächtig vorangetrieben. Schon heute ist Holcim der grösste Zementhersteller in Nordamerika und die Nummer drei im Dachgeschäft.
Aktionärin oder Aktionär von Holcim USA
2025 soll das Nordamerikageschäft als vollständig unabhängiges Unternehmen in den USA an der Börse kotiert werden, womit Sie neben den bestehenden Holcim-Aktien auch Titel von Holcim USA bekämen. Die Details dazu sind noch nicht bekannt.
Risiken sehe ich deswegen nicht, im Gegenteil: Aus meiner Sicht bietet die Abspaltung grosse Chancen, weil Holcim so das hohe Marktpotenzial in den USA eher ausschöpfen und als separate US-Firma besser von den riesigen Investitionsprogrammen der US-Regierung profitieren kann. Daran würde auch eine Präsidentschaft von Biden-Gegner Donald Trump nichts ändern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.