Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstieg der Banken
Der Schweizer Finanzplatz wird zunehmend bedeutungslos

Bedeutungsverlust: Hauptgebäude der Credit Suisse am Paradeplatz in Zürich, fotografiert vom Dach der UBS aus. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Aufmerksamkeit ist ihnen gewiss: Wenn es in den Chefetagen der Grossbanken Rempeleien und Skandale gibt, dann interessiert sich die halbe Schweiz dafür. Ob die Wachablösung bei der UBS, wo nächste Woche Ralph Hamers (hier gehts zum Porträt) als Nachfolger von Sergio Ermotti seinen ersten Arbeitstag hat, oder die Spionageaffäre bei der Credit Suisse: Das Publikumsinteresse ist riesig. Auch als die Grossbanken für einmal positiv im Rampenlicht standen, als es nämlich darum ging, mit den Covid-Notkrediten die Schweizer KMU zu retten, schaute die Schweiz auf Thomas Gottstein (CS) und Sergio Ermotti (UBS).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login