Servette - FCZ: Ticker zum NachlesenDer FCZ glänzt nicht, müht sich aber zum Sieg
Die Zürcher lassen dank dem 2:1 die Young Boys hinter sich. Aber auch gegen Servette machten sie es noch einmal spannend.
![Im Freudentaumel: Die Teamkollegen jubeln mit Siegtorschütze Mirlind Kryeziu (r.).](https://cdn.unitycms.io/images/AabsBqCya5g8Sp8f3bV1tk.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=iq_JyN1tu-M)
Zuerst das Positive für Trainer André Breitenreiter. Sein FCZ gewinnt und kassiert dabei nur ein Gegentor. Das Negative: Er verpasst einen klareren Sieg, weil er in der zweiten Halbzeit zu sehr nachlässt und Servette immer wieder anrennen lässt. Am Ende steht es 2:1, dank dem Sieg und dem 1:1 der Young Boys vom Samstag gegen GC steht der FCZ auf Tabellenplatz 2.
Es war ein Spiel, das von vielen Fouls und Gelben Karten geprägt war, von Beginn an. 21-mal foulte Servette, sieben Spieler des Heimteams wurden verwarnt. Vor allem die Stürmer Assan Ceesay und Blaz Kramer mussten einiges einstecken, später dann auch Wilfried Gnonto, dem gar nichts gelingen wollte und der 40 Minuten nach seiner Einwechslung wieder ausgewechselt wurde.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ceesay brachte den FC Zürich nach einer ereignisarmen halben Stunde und einer schönen Kombination über Kramer, Guerrero und Marchesano in Führung. Und kurz vor der Pause schien alles klar zu sein, als Verteidiger Kryeziu mit einem herrlichen Freistoss das 2:0 erzielte.
Dem Genfer Kastriot Imeri gelang in der 66. Minute der verdiente Anschlusstreffer, am Ende aber war Servette zu wenig stark, um hier nach vier Niederlagen in Folge wieder einmal einen Punkt zu holen. Damit muss sich Servette nun nach unten orientieren, Alain Geigers Team hat noch zwei Punkte Vorsprung auf den Barrage-Platz.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
9'
Es ist noch nicht schön anzusehen, was sich hier abspielt, aber viele Fouls gibt es. Aliti foult Stevanovic, gute Chance jetzt für die Genfer per Freistoss. Ceesay wehrt Valls' Versuch ab, Doumbia den Nachschuss.
8'
Sauthier gegen Ceesay zum zweiten, diesmal aber umgekehrt. Der Genfer foult, der Gambier fällt, eine Karte gibt es nicht.
6'
Der erste Abschluss gehört Dzemaili, der den Freistoss direkt ausführt. Weder scharf noch genau und darum kein Problem für Frick.
4'
Es ist noch nichts passiert in Genf, also fängt Goalie Frick einen langen Ball ausserhalb des Strafraums. Hatte sicher schon bessere Ideen. Schiedsrichter Cibelli zeigt Gelb.
2'
Der FCZ ist gleich mal auf dem Weg nach vorne, Dzemaili wühlt, verliert den Ball aber, am Ende foult Ceesay Jubilar Sauthier.
1' Anpfiff
Heiter Sonnenschein, alle sind bereit: Es kann losgehen in Genf.
André Breitenreiter
«Der Baz, der brennt», sagt der Trainer des FCZ über Blaz Kramer. Und er sagt auch: «In erster Linie wollen wir unsere Fans begeistern.» Kann ja nur gut kommen heute.
Die Aufstellungen
Und jetzt die Gäste aus Zürich. Kein Jubiläum hier, aber zumindest ein Comeback: Blaz Kramer spielt erstmals seit anfangs August wieder für den FCZ, er war zuletzt lange verletzt. Und übrigens: Ein ganz, ganz kleines Jubiläum feiert er auch, es wird seine 70. Partie für die Zürcher.
Sonst alles beim Alten in der Mannschaft von Breitenreiter, Dzemaili und Doumbia in der Zentrale, Guerrero und Boranijasevic auf den Flügen, Omeragic, Kryeziu und Aliti in der Abwehr, Marchesano hinter Ceesay und Kramer.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellungen
So, kommen wir zum Personal, das heute Abend mitspielt. Das hier ist die Aufstellung von Servette. Ein besonderes Jubiläum feiert übrigens Captain Anthony Sauthier. Er absolviert heute Partie Nummer 250 für die Genfer. Damit liegt er clubintern auf Rang 9, zum Rekord von Marc Schnyder fehlen noch 187 Partien. Das wird eng, Sauthier ist ja auch schon 30.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Abwesenden
Beim FCZ fehlen einige Altbekannte. Tosin zum Beispiel oder Khelifi, wobei dieser in den Gedankengängen von Breitenreiter ja nicht die wichtigste Rolle spielt. Viel schmerzhafter dürften da die Ausfälle von Ante Coric und Moritz Leitner wiegen, die zuletzt entweder eine gute Alternative oder gar Stammspieler waren. Bei Servette fehlen Cespedes, Cognat, Fofana und Oberlin verletzt, Sasso ist gesperrt.
Servette
Wir schauen auch hier auf die letzten acht Spiele und kommen auf 17 Gegentore. Wobei man fairerweise sagen muss: sechs davon gab es gegen YB. Dafür holte Servette in dieser Zeit einige Punkte weniger als der FCZ. Der letzte Sieg liegt jetzt doch auch schon bald zwei Monate zurück, es war ein 5:1 gegen St. Gallen. Dazwischen: viel Mittelmass und noch mehr Verteufeln des VAR.
Der FCZ
20 Tore in den letzten acht Spielen. Das ist nicht die Statistik von Erling Haaland (oder Assan Ceesay), das ist jene der Gegentreffer beim FCZ. Ja, Spiele der Zürcher machen meistens viel Spass. Und bis jetzt ging das ja ganz gut, weil der FCZ auch oft ähnlich viele oder mehr Tore erzielte, wie bei den zwei 3:3-Spektakeln gegen GC und Basel. Aber kann das über eine ganze Saison hinweg klappen? Im ersten Spiel gegen Servette gab es übrigens ein 2:2.
Guten Tag ...
… und herzlich willkommen zur zweiten Tranche Super League! Wir tickern heute noch zwei Spiele für Sie, erstens Servette – FC Zürich um 14.15 und später noch die Partie zwischen dem FC Basel und dem FC St. Gallen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.