GC - Sion 3:1Wochenlang muss er warten – dann trifft er nach 42 Sekunden für GC
Die Grasshoppers feiern gegen Aufsteiger Sion ihren ersten Sieg in der Meisterschaft. Das erste Tor erzielt Lee Young-jun in der ersten Minute seines ersten Spiels für die Zürcher.
Irgendwie logisch, dass er es eilig hat. Wochenlang muss Lee Young-jun auf seine Schweizer Arbeitserlaubnis warten. Am Freitag noch ist unklar, wann das Papier bei den Grasshoppers eintreffen würde. Doch dann steht der 21-jährige Südkoreaner am Samstagabend gegen den FC Sion in der Startformation. Und braucht exakt 42 Sekunden, um das erste Tor für seinen neuen Club zu erzielen.
Wie er zu seiner Chance kommt, ist die Folge von Sittener Schläfrigkeit und Zufall. Am Ende fliegt ihm der Ball vom Kopf eines Gegenspielers in die Füsse. Aber was Lee danach macht, das darf die Zürcher mit Blick auf die Zukunft durchaus wohlgemut stimmen: schnelle Ballannahme, kurzer Blick, dann der Schuss durch Joël Schmieds Beine in die nahe Ecke.
Es ist der Muntermacher, den GC so dringend braucht. Einen Punkt haben die Zürcher bis zu diesem Zeitpunkt in der Liga erst gewonnen. Das Team ist ein Puzzle, das Trainer Marco Schällibaum schon nur darum nicht endgültig zusammensetzen kann, weil immer wieder ein Teilchen dazukommt.
Ein interessantes Gemisch, das GC da anrührt
In der Sommerpause hat sich fast gar nichts getan auf der Transferebene. Zuletzt aber haben sie auf dem GC-Campus den Rhythmus erhöht. Und es ist eine spannende Mischung, die da zu einer Erfolgseinheit heranwachsen soll. Es kommen einerseits Leute wie Benno Schmitz. Spieler um die 30 also, die auf Erfahrung in der Bundesliga zurückblicken. Andererseits kommen Fussballer wie Lee. Jung – und aus Ländern, die nicht im üblichen Fokus eines Schweizer Clubs liegen.
In dieser Woche sind zwei weitere aus diesem Beuteschema gekommen. Erst Imourane Hassane, ein 21-jähriger Nationalspieler des Benin, der zuletzt für einen ägyptischen Club mit dem lyrischen Namen Modern Future im defensiven Mittelfeld gespielt hat. Am Samstag taucht dann Sonny Kittel ein erstes Mal im Stadion auf. Der 31-Jährige Offensivspieler ist in der Bundesliga bei Frankfurt ausgebildet worden, kommt auf über 200 Spiele in der 2. Bundesliga und war zuletzt in Australien unterwegs.
Sion enttäuscht auf ganzer Linie
Kittel und Hassane sehen gegen ein einen enttäuschenden Aufsteiger aus Sitten einen hochverdienten 3:1-Sieg ihrer Grasshoppers. Nur kurz, nach Kevin Buas 1:1 in der 59. Minute, sieht es so aus, als könnten die Zürcher wieder eine eigentlich gute Leistung nicht in Punkte ummünzen.
Aber dann trifft Kristers Tobers nur drei Minuten später zum 2:1. Und in der 90. Minute darf Tsiy Ndenge nach einem Abklatscher von Sion-Goalie Timothy Fayulu in seinem 100. Spiel für GC zum 3:1 treffen.
Es ist im fünften Anlauf der erste Ligasieg für GC in dieser Saison, bei dem Torschütze Tobers glaubt, dass nun alles etwas leichter wird: «Wir brauchten einfach mal dieses Gefühl, dass wir Tore schiessen können.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
37’ Trinkpause
Die Partie wird angehalten, damit die Spieler etwas trinken können. Auch Schiedsrichterin Grundbacher gönnt sich einen Schluck aus der Flasche von Sion-Spieler Diouf. Wohlverdient: In Zürich herrschen immer noch 29 Grad.
33’ Es geht hin und her
Plötzlich zeigen sich auch die Sittener wieder torgefährlich: Bouchlarhem erreicht akrobatisch eine Flanke von Lavanchy am linken Pfosten, sein Abschluss rollt aber knapp links am Zürcher Tor vorbei. Glück für Hammel, der GC-Keeper wäre geschlagen gewesen.
32’ Morandi vergibt eine goldene Chance
Mabil setzt sich auf dem linken Flügel durch und passt gekonnt auf Morandi, der frei vor dem Tor eigentlich nur noch einzuschieben hat. Er schiesst aber zu zentral, der Ball prallt an Fayulu ab.
27’ Schmied verpasst den Ausgleich
Der Captain des FC Sion kommt nach einer Flanke von Chouaref rechts vor dem Tor von Hammel komplett frei zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig. So rollt sein Schuss, wenn man ihn denn so nennen kann, im Passtempo in Richtung Strafraummitte, wo er einen Zürcher Abnehmer findet.
25’ Ruhe ist eingekehrt
Die ereignisvolle Startphase dieser Partie ist nun endgültig vorbei. Die Zürcher drängen nicht darauf, die Führung zu erhöhen – sie scheint bei der momentanen Spielweise der Sittener aber auch alles andere als gefährdet.
20’ Die Sittener melden sich
Da wird es plötzlich gefährlich im Zürcher Strafraum: Eine Flanke von Chouaref landet auf Umwegen bei Sorgic, der aus der Drehung abschliesst. Der Ball kommt aber etwas zu hoch, es gibt Abstoss für GC.
10’ Die Hoppers dominieren
Die Gäste sind noch nicht dazu gekommen, auf den frühen Führungstreffer der Zürcher zu reagieren. Ganz im Gegenteil: Die Hausherren kontrollieren das Geschehen weiterhin und erspielen sich regelmässig Offensivaktionen.
7’ Hefti verhindert das 2:0
Nach einem Eckball schraubt sich Tobers im Strafraum der Walliser nach oben und wuchtet den Ball in die linke Ecke. Sein Pech, dass Hefti seinen Fuss im letzten Moment noch in den Weg stellt. Auch der Nachschuss der Zürcher wird geblockt.
1’ Tooor!
Keine Minute ist gespielt, da kommt Lee Young-jun nach einem Abpraller links im Strafraum frei zum Abschluss. Als gäbe es nichts einfacheres, platziert er den Ball links unten im Tor der Sittener. 1:0 für die Zürcher – und was für ein Startelfebüt für den 21-Jährigen!
Anpfiff!
Der Ball rollt im Letzigrund.
Gleich geht es hier los
Schiedsrichterin Désirée Grundbacher führt die beiden Teams aufs Spielfeld. Es ist das dritte Super-League-Spiel, das die ehemalige GC-Spielerin leitet.
Die Startelf der Gäste
Didier Tholot beginnt mit der gleichen Startelf wie beim 2:0 Sieg über Winterthur.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
So starten die Hausherren
Im Vergleich zur Partie gegen den FC Bayern München nimmt Trainer Marco Schällibaum zwei Veränderungen vor: An Stelle von Tim Meyer und Nikolas Muci rücken Awer Mabil und Lee Young-jun in die Startformation. Letzterer darf zum ersten Mal bei GC von Beginn weg spielen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Neue
Um das offensive Mittelfeld zu verstärken, haben die Hoppers Sonny Kittel von den Western Sydney Wanderers verpflichtet. Der 31-jährige Deutsch-Pole, der in seiner Karriere unter anderem für die Eintracht Frankfurt und den HSV Hamburg spielte, hat 60 Bundesliga-Partien bestritten, sowie über 200 Spiele in der zweiten Bundesliga.
GC-Sportchef Stephan Schwarz sagte zu seiner Verpflichtung: «Sonnys Vielseitigkeit und Kreativität im Angriff machen ihn zu einer wichtigen Verstärkung für die Mannschaft.»
Sion – ein Gegner auf Augenhöhe?
In den letzten sieben Tagen durften die Grasshoppers also ein Mal in die Rolle des absoluten Favoriten, ein Mal in jene des krassen Aussenseiters schlüpfen. Nun wartet mit dem FC Sion ein Gegner aus derselben Stärkeklasse. Und dennoch sind sich die beiden Teams nicht ganz ebenbürtig.
Das 9:0-Fest in Regensdorf beiseite, sind die Hoppers nämlich alles andere als erfolgreich in die neue Saison gestartet. Nach vier Runden bilden sie mit einem einzigen Punkt das Schlusslicht der Super League. Ihre Offensive ist mit Winterthur die schwächste der Liga, nur zwei Teams haben eine schlechtere Tordifferenz vorzuweisen.
Da sieht es bei den Sittener Wiederaufsteigern ganz anders aus: Nach Siegen über YB, Lausanne und zuletzt Winterthur belegen sie mit neun Punkten den zweiten Platz der Liga. Zudem sind sie mit nur zwei Gegentoren in vier Spielen defensiv am stärksten aufgestellt. Die Zeichen stehen vor diesem Duell also deutlich zugunsten der Walliser.
Dennoch: Ein Unentschieden würde GC reichen, um an den elftplatzierten Young Boys vorbeizuziehen und die rote Laterne abzugeben. Bei einem Sieg läge je nach Resultat sogar Platz Acht im Bereich des Möglichen. Das Fazit: Die Saison ist noch jung, für die Zürcher ist noch nichts gelaufen.
Eine turbulente Woche
FC Regensdorf und FC Bayern München: Die beiden letzten GC-Gegner hätten wohl kaum unterschiedlicher sein können. Entsprechend unterschiedlich verliefen die Partien dann auch: Konnten die Hoppers im Zürcher Unterland mit 9:0 gewinnen, folgte auf dem Bayern-Campus eine 0:4 Niederlage. 26% Ballbesitz, ein Torschuss – die Statistiken zum Aufeinandertreffen der beiden Rekordmeister lesen sich aus Zürcher Sicht ernüchternd.
Herzlich willkommen!
Nach einer Woche Cup-Pause ist die Super League zurück. Für GC geht es am fünften Spieltag gegen den FC Sion, alles rund um die Partie gibt es hier im Liveticker zu lesen. Anpfiff ist um 20.30 Uhr im Letzigrund, ich wünsche Ihnen viel Vergnügen!
Fehler gefunden?Jetzt melden.