Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

GC - Sion 3:1
Wochenlang muss er warten – dann trifft er nach 42 Sekunden für GC

Lee Young-Jun (GC) (rechts) jubelt mit Trainer Marco Schaellibaum (GC) (links) nach seinem Tor zum 1:0 im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen Zuerich, FCZ, und Winterthur, FCW, vom Samstag, 24. August 2024 in Stadion Letzigrund in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)

Irgendwie logisch, dass er es eilig hat. Wochenlang muss Lee Young-jun auf seine Schweizer Arbeitserlaubnis warten. Am Freitag noch ist unklar, wann das Papier bei den Grasshoppers eintreffen würde. Doch dann steht der 21-jährige Südkoreaner am Samstagabend gegen den FC Sion in der Startformation. Und braucht exakt 42 Sekunden, um das erste Tor für seinen neuen Club zu erzielen.

Wie er zu seiner Chance kommt, ist die Folge von Sittener Schläfrigkeit und Zufall. Am Ende fliegt ihm der Ball vom Kopf eines Gegenspielers in die Füsse. Aber was Lee danach macht, das darf die Zürcher mit Blick auf die Zukunft durchaus wohlgemut stimmen: schnelle Ballannahme, kurzer Blick, dann der Schuss durch Joël Schmieds Beine in die nahe Ecke.

Es ist der Muntermacher, den GC so dringend braucht. Einen Punkt haben die Zürcher bis zu diesem Zeitpunkt in der Liga erst gewonnen. Das Team ist ein Puzzle, das Trainer Marco Schällibaum schon nur darum nicht endgültig zusammensetzen kann, weil immer wieder ein Teilchen dazukommt.

Ein interessantes Gemisch, das GC da anrührt

In der Sommerpause hat sich fast gar nichts getan auf der Transferebene. Zuletzt aber haben sie auf dem GC-Campus den Rhythmus erhöht. Und es ist eine spannende Mischung, die da zu einer Erfolgseinheit heranwachsen soll. Es kommen einerseits Leute wie Benno Schmitz. Spieler um die 30 also, die auf Erfahrung in der Bundesliga zurückblicken. Andererseits kommen Fussballer wie Lee. Jung – und aus Ländern, die nicht im üblichen Fokus eines Schweizer Clubs liegen.

In dieser Woche sind zwei weitere aus diesem Beuteschema gekommen. Erst Imourane Hassane, ein 21-jähriger Nationalspieler des Benin, der zuletzt für einen ägyptischen Club mit dem lyrischen Namen Modern Future im defensiven Mittelfeld gespielt hat. Am Samstag taucht dann Sonny Kittel ein erstes Mal im Stadion auf. Der 31-Jährige Offensivspieler ist in der Bundesliga bei Frankfurt ausgebildet worden, kommt auf über 200 Spiele in der 2. Bundesliga und war zuletzt in Australien unterwegs.

Sion enttäuscht auf ganzer Linie

Kittel und Hassane sehen gegen ein einen enttäuschenden Aufsteiger aus Sitten einen hochverdienten 3:1-Sieg ihrer Grasshoppers. Nur kurz, nach Kevin Buas 1:1 in der 59. Minute, sieht es so aus, als könnten die Zürcher wieder eine eigentlich gute Leistung nicht in Punkte ummünzen.

Aber dann trifft Kristers Tobers nur drei Minuten später zum 2:1. Und in der 90. Minute darf Tsiy Ndenge nach einem Abklatscher von Sion-Goalie Timothy Fayulu in seinem 100. Spiel für GC zum 3:1 treffen.

Es ist im fünften Anlauf der erste Ligasieg für GC in dieser Saison, bei dem Torschütze Tobers glaubt, dass nun alles etwas leichter wird: «Wir brauchten einfach mal dieses Gefühl, dass wir Tore schiessen können.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Liveticker zum Nachlesen

93’ Das Spiel ist vorbei

Grundbacher pfeift die Partie ab, GC holt sich verdientermassen den ersten Sieg der Saison. Das war’s von meiner Seite, ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!

90’ Ndenge macht den Deckel drauf!

Der Mann mit der Nummer sieben spielt auf Schürpf, welcher es aus der Drehung versucht. Fayulu kann den Schuss gerade noch blocken, doch dann ist es wieder Ndenge, der den Abpraller auffängt und dem Sittener Schlussmann keine Chance lässt. Es steht 3:1 für GC, das muss die Entscheidung gewesen sein!

85’ Was geht hier noch?

Die Schlussphase dieser Partie ist endgültig angebrochen. Sollten die Hoppers es schaffen, ihre Führung zu verteidigen, springen sie in der Super-League-Tabelle auf den achten Rang. Heute Abend scheint aber noch alles möglich zu sein.

82’ Bittere Pille für Sion

Captain Schmied muss verletzungsbedingt vom Feld. Für ihn wird Sow ins Spiel kommen.

76’ Dreifachwechsel bei GC

Auch Schällibaum greift zum Dreifachwechsel: Meyer, Schürpf und Muci kommen für Young-jun, Mabil und Morandi.

73’ Das Spiel hat fahrt aufgenommen

Ohnehin ist es hier um einiges aufregender geworden in den letzten fünfzehn Minuten. Es ist fast so, als hätte die Feuerwerkeinlage der Fans den Akteuren auf dem Feld neue Inspiration verliehen.

70’ Dreifachwechsel Sion

Souza, Djokic und Cipriano kommen für Hefti, Bouchlarhem und Sorgic. Sollten diese Einwechslungen gleich effektiv sein, wie jene von Bua, könnte es hier durchaus nochmals spannend werden.

69’ Gelb für Bua

Der Sittener Torschütze wird ebenfalls verwarnt.

68’ Erster Wechsel für GC

…und wird gleich darauf ausgewechselt. Für ihn kommt Abubakar ins Spiel.

67’ Gelb für Maurin

Der Flügelspieler von GC sieht die erste Verwarnung der Partie…

62’ Tobers mit der erneuten Führung!

Der Zürcher Innenverteidiger schlenzt einen Ableger von Morandi per Direktabnahme an Fayulu vorbei ins rechte Lattenkreuz. Was für ein Treffer!

59’ Ausgleich für Sion!

Lavanchy spielt in die Strafraummitte, wo Sorgic den Ball elegant mit der Hacke ablegt. Und dann ist es ausgerechnet der eingewechselte Bua, der zum 1:1 für den FC Sion trifft. Da hat Coach Tholot ein gutes Händchen bewiesen!

53’ Traumtor um ein Haar verpasst

Eine Flanke von Abrashi findet rechts im Strafraum Maurin, der per Fallrückzieher gefährlich in Richtung des Sittener Tors schiesst. Da hat Fayulu Glück, dass ihm der Ball am Oberschenkel abprallt.

51’ Feuerwerk über dem Letzigrund

Von einem spielerischen Feuerwerk kann heute Abend leider nicht die Rede sein. Für Spektakel sorgt stattdessen die Fankurve der Grasshoppers: Rund eine Minute lang lassen die Zürcher Anhänger durchgehend Feuerwerk emporsteigen. Das Spiel kann währenddessen problemlos weitergeführt werden.

50’ Bua zum Ersten

Tatsächlich: Der neu eingewechselte Bua macht gleich ein erstes Mal auf sich aufmerksam. Er führt einen Freistoss vor dem gegnerischen Strafraum geschickt aus, sucht den Doppelpass mit Sorgic und spielt eine perfekte Flanke in die Strafraummitte. Das einzige Problem: Keiner ist da, um sie abzunehmen.

46’ Es geht wieder los

Das Spiel geht weiter. Die Zürcher spielen unverändert, auf Seiten der Sittener ist Kevin Bua für Berdayes auf das Feld gekommen. Kann der 31-Jährige in der Offensive von Sion die nötigen Impulse setzen?

Eine Führung, die in Ordnung geht

42 Sekunden braucht Lee Young-jun, um die Zürcher in Führung zu schiessen. Fünf Minuten später erhöht Tobers beinahe auf 2:0. Nochmals zwanzig Minuten später müsste Morandi eigentlich das 3:0 erzielen.

Die Gäste aus Sitten bemühen sich währenddessen, eine Reaktion zu zeigen, es gelingt ihnen aber nicht. Zu sicher stehen die Hoppers hinten, zu wenige Fehler erlauben sie sich im Zentrum. Erst gegen Schluss der ersten Halbzeit wird es vereinzelt gefährlich vor dem Tor von Hammel, doch dann ist der Zürcher Schlussmann zur Stelle. Die Führung der Hoppers zur Pause ist somit wohlverdient.

46’ Pause

Eine Minute wurde Nachgespielt, die beiden Teams begeben sich in die Kabine.

42’ Sion will den Ausgleich

Wieder kommen die Gäste zu einer Torchance. Dieses Mal in Person von Sorgic, welcher eine Flanke von Lavanchy ins Zürcher Tor zu köpfen versucht. Der Ball kommt aber zu zentral, kein Problem für Hammel. Dennoch: Die Sittener scheinen zunehmend bemüht, hier den Ausgleich zu erzielen.