Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gaza-Abkommen
Die bisher bekannten Einzelheiten

Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift ’Get My People Home!’ bei einem Protest in Tel Aviv vor dem israelischen Verteidigungsministerium am 14. Januar 2025. Die Demonstration fordert die Freilassung israelischer Geiseln aus Gaza während des Krieges zwischen Israel und der Hamas.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Vereinbarung zwischen Israel und der radikalen Hamas sieht eine anfängliche sechswöchige Waffenruhe vor. Sie soll am Sonntag ab 12.15 Uhr in Kraft treten und in einer ersten Phase 42 Tage dauern. Die Hamas soll in dieser Zeit 33 Geiseln freilassen, mindestens drei Geiseln pro Woche. Darunter seien alle festgehaltenen Frauen und Kinder sowie Männer über 50. Das kündigte der Ministerpräsident von Katar, Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani bei einer Pressekonferenz in Doha an. Insgesamt sind noch rund hundert Geiseln in der Gewalt der Hamas.

Erste Phase

In der ersten Phase sollen sich die israelischen Streitkräfte auch schrittweise aus dem Zentrum des Gazastreifens zurückziehen. Die aus dem Norden in den Süden des Küstengebietes vertriebenen Palästinenserinnen und Palästinenser sollen zurückkehren. Pro Tag sollen der Vereinbarung zufolge 600 Lkw-Ladungen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gebracht werden. 300 Lkw seien für den Norden des Gazastreifens vorgesehen. Auch Treibstoff soll in den weitgehend zerstörten Küstenstreifen transportiert werden.

Israel werde zudem im Gegenzug für jede zivile Geisel 30 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft entlassen. In der ersten Phase sollen darunter alle seit dem 7. Oktober 2023 inhaftierten palästinensischen Frauen und Kinder unter 19 Jahren sein. Die Gesamtzahl der entlassenen Palästinenserinnen und Palästinenser hängt von der Zahl der freigelassenen Geiseln ab.

Zweite Phase

Verhandlungen über eine zweite Phase der Vereinbarung sollen am 16. Tag aufgenommen werden. Es sei zu erwarten, dass dann alle verbliebenen Geiseln freikommen, darunter auch israelische Soldaten, sagte al-Thani. Auch ein dauerhafter Waffenstillstand und der komplette Abzug des israelischen Militärs aus dem Gazastreifen sollen dann vereinbart werden.

Dritte Phase

In einer dritten Phase sollten alle sterblichen Überreste übergeben und der Wiederaufbau des weitgehend zerstörten Gazastreifens begonnen werden.

Die Umsetzung des Abkommens wird von Katar, Ägypten und den USA garantiert. Diese drei Staaten haben über Monate zwischen Hamas und Israel vermittelt. Direkte Gespräche zwischen den Kriegsparteien gab es nicht.