YB – GC 0:1Erster GC-Sieg in Bern seit 2017
Nach einem Punkt gegen Servette siegen die Grasshoppers in Bern. Und YB muss bereits die vierte Saisonniederlage hinnehmen.
Nach einer halben Stunde verlässt Amir Abrashi den Plastikrasen im Berner Wankdorf. Er schlendert in Richtung der Zürcher Bank und fasst sich an die Adduktoren, die ihm offensichtlich zu schaffen machen. GC verliert in diesem Moment jenen Mann, der ganz viel GC in seinem Herz herumträgt. Aber GC verliert in diesem Moment nicht die Hoffnung. Die Hoffnung auf Schönes. In der Pause drückt das Giotto Morandi so aus: «Wir werden hier etwas holen.»
Besonders gewagt scheint Morandis Aussage nicht. Denn dank seines Tores führt GC gegen die Young Boys zur Pause 1:0. Das Tor fällt nach einem Abstoss, der bei Lee Young-jun landet. Der Zürcher Stürmer leitet ihn zu Morandi weiter. Dann sticht der Berner Innenverteidiger Mohamed Ali Camara heraus, was der entscheidende Fehler ist. Lee spielt zurück auf Morandi, der zieht los, Camara ist zu spät und lenkt den Schuss so ab, dass ihn Goalie David von Ballmoos über sich ins Tor fliegen sieht. Schon wieder unterläuft Camara ein Fehler, der ein Spiel in die Richtung des Gegners lenkt.
191 Sekunden braucht GC für dieses Tor. Danach fällt keines mehr; vor allem, weil die Berner mehr als eine Stunde brauchen, bis der erste ihrer Abschlüsse auf das GC-Tor fliegt: Justin Hammel hält Filip Ugrinics Versuch ebenso wie jenen von Cheikh Niasse wenige Sekunden später.
YB kann Sieg nicht bestätigen
Die zweite Halbzeit gehört den Bernern. Sie haben jetzt 60 Prozent Ballbesitz und deutlich mehr Torchancen als die Zürcher. Nur nützt ihnen diese statistische Überlegenheit nichts. Am Ende verliert der Meister in der achten Runden der Meisterschaft zum vierten Mal. Die Bestätigung des ersten Sieges, des 4:1 in Winterthur aus der Vorwoche, sie bleibt aus.
YB-Trainer Patrick Rahmen nimmt einen Wechsel vor im Vergleich zum Spiel im Winterthur: Die Nomination des Sommer-Zugangs Alan Virginius zahlt sich zu keiner Minute aus. GC-Trainer Marco Schällibaum setzt auf zwei Wechsel: Ayumu Seko und Maksim Paskotsi sind neu mit dabei. So aufgestellt holen die Zürcher nach dem 2:2 gegen Servette den ersten Sieg in Bern seit 2017. Amir Abrashi dürfte das fast am meisten freuen. Noch nie schmeckte eine Auswechslung wegen Adduktorenproblemen süsser.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zwei Minuten Nachspielzeit
Bis auf die Auswechslung von Abrashi gab es nicht viele Unterbrüche.
Bezeichnende Szene für die Mühe der Berner: Conté wirft auf Monteiro ein, der will den Ball zurückprallen lassen, doch er fliegt ins Aus. Einwurf für die Gäste.
Wieder treffen Conté und Lee aufeinander, dieses Mal pfeift Schiedsrichter Schnyder ein Foul des YB-Verteidigers ab. Ein möglicher Konter wird unterbunden, Gelb gibt es aber nicht.
Lee verdibbelt sich in dieser Situation gegen Conté, der YB-Linksverteidiger kann den Südkoreaner abblocken, der Ball rollt ins Toraus.
Ugrinic zielt zu hoch
Filip Ugrinic per Dropkick von ausserhalb des Strafraums: Per Aussenrist trifft er den Ball aber nicht perfekt, so dass dieser über Hammels Tor segelt.
Niasse mit einem viiiiel zu weiten Ball in den Zürcher Strafraum, da kommt kein Berner ran. Hammel fängt die Kugel sicher.
Ganvoula zu spät
Jetzt mal Males! Er zieht von rechts in die Mitte, chippt den Ball vors Tor, wo Ganvoula eine Fussspitze zu spät heranrauscht und ihn nicht aufs Tor bringt.
YB bemüht und mit Mühe
Es bleibt dabei, die Young Boys kommen offensiv nicht richtig in die Gänge. Sie müssen definitiv gefährlicher werden.
Bei Abrashi geht es nicht weiter. Der GC-Captain liegt nun auch am Boden und muss gepflegt werden. An der Seitenlinie steht Tim Meyer zur Einwechslung bereit.
Flanke Persson
Während Niasse am Boden liegt und sich wälzt, spielt GC weiter. Persson, die YB-Leihgabe, flankt gefährlich auf den ersten Pfosten, doch die Berner klären.
Von Ballmoos rettet
Der Corner wird erstmal abgewehrt, doch GC bleibt dran. Seko leitet eine Flanke per Kopf weiter, Paskotsi taucht vor von Ballmoos auf, kann die Kugel aber nicht kontrollieren, so dass der YB-Goalie abblocken kann.
Schuss von Ndenge
Wieder so ein hoher Ballgewinn der Zürcher. Der Ball kommt zu Ndenge, und der zentrale Mittelfeldspieler zieht einfach mal aus der Distanz ab. Schwer zu sagen, ob der aufs Tor gegangen wäre, aber von Ballmoos wehrt zur Ecke ab.
Nach einem misslungen Steilpass von Ugrinic setzt GC zum Konter an, muss aber wieder abbrechen. Morandi und Kittel nehmen Tempo raus, passen zurück Richtung Mittelkreis. Dort begeht Monteiro ein Foul.
GC presst hoch
Wie vom Trainer gefordert, spielen die Gäste mutig und pressen hoch, lassen YB nicht von hinten hinaus spielen. So provozieren sie ein Foul. Der fällige Freistoss bringt nichts ein.
Ein Corner auf der anderen Seite ist wesentlich gefährlicher: Hammel kriegt die Kugel am Fünfmeterraum nicht richtig zu fassen, aber Ganvoula kann nicht erben. Schliesslich packt der GC-Goalie doch noch zu.
Cheikh Niasse heisst der erste Berner, der sich eine Gelbe abholt.
Lee aus abseitsverdächtiger Position
Katastrophaler Fehlpass von Camara in die Füsse von Choinière – der schickt sofort Lee steil. Alleine vor dem Tor, wartet aber zu lange, Camara ist noch dazwischen. Womöglich wäre ein Treffer aber auf Abseits kontrolliert worden. Die Ecke bringt nichts ein.
Den fälligen Freistoss führt Ugrinic kurz aus, der Doppelpass misslingt allerdings. GC in Ballbesitz.
Und gleich wieder eine Verwarnung an die Adresse der Zürcher: Kittel hält Athekame an der Seitenlinie zurück.
Fehler gefunden?Jetzt melden.