Ticker zum Nachlesen90+1’ – Rote Karte gegen den FCZ76’ – Tor für den FCZ!54’ – Tor für YB!
Ein packendes Duell mit mehreren VAR-Eingriffen endet 2:2. Die Zürcher gehen auch im fünften Pflichtspiel nicht als Verlierer vom Platz.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
19’
YB-Linksverteidiger Hadjam liegt am Boden, lässt sich behandeln. Er war wohl nach einem Kopfballduell umgeknickt, kann aber weiterspielen.
18’ – Tor für YB!
Ugrinic kümmert sich um den Freistoss – und wie! Mithilfe des Pfostens und der Schulter von Brecher trudelt der Ball iiiirgendwie über die Linie. Ausgleich!
17’
Gute Freistossposition für YB, nachdem Colley zentral vor dem Strafraum gefoult worden war.
16’ – Chance FCZ
Via Marchesanos Kopf kommt der Ball in den Lauf von Perea, doch YB-Goalie von Ballmoos ist vor ihm zur Stelle. Wieder ein Corner.
Und der wird brandgefährlich! Gomez schraubt sich hoch und kommt zum Kopfball, setzt diesen allerdings zu hoch an.
15’
Jetzt mal die Berner in Strafraumnähe, doch Males’ Hereingabe findet keinen Abnehmer. Abstoss.
14’
Wieder ein Corner für den FCZ, ein Fall für Krasniqi. Ganvoula hilft aber im eigenen Strafraum aus und köpft den Ball weit weg.
12’
YB scheint im Moment noch nicht in der Lage zu reagieren. Der Ball fliesst mehrheitlich durch die Reihen der Zürcher. Marchesano trifft aber bei einem Schussversuch die Kugel nicht richtig, kein Problem für von Ballmoos.
10’
Wahrlich eine kalte Dusche für die Hausherren. Patrick Rahmen steht am Spielfeldrand, die Hände in die Hüfte gestützt. Der nächste Tiefschlag für sein Team.
9’ – Ecke für Zürich
Wallner geht da gegen Males hart zu Werke, doch das Spiel läuft weiter. In der Folge kommen die Gäste zu einem Corner – der bringt allerdings nichts ein.
7’ – Tor für den FCZ!
Marchesano tritt an – und jagt die Kugel in den Netzhimmel. Frühe Führung für den FCZ!
6’ – Es gibt Penalty!
Blum hat den Arm weit oben, aus kurzer Distanz kriegt er den Ball an die Hand. Kann man geben.
5’ – VAR-Check
War Blum da mit der Hand am Ball? Die Zürcher reklamieren – und Schiedsrichter Fähndrich schaut sich die Szene noch einmal am Bildschirm an.
4’ – Erster Corner
Die erste *gefährliche* Aktion auf der anderen Seite: Krasniqi schlägt einen Corner in den YB-Strafraum. Die Berner können nicht richtig klären, Katic schiesst am Ende Blum ab, die Kugel fliegt weit über den Kasten.
2’
Die ersten Aktionen spielen sich eher in der Hälfte der Gäste ab. Gefährlich wird es aber nicht, zuletzt foult Ganvoula Katic.
1’ – Anpfiff
Die Partie läuft
Gute Stimmung
28’850 Karten waren bis Freitagnachmittag verkauft worden – es hat allerdings schon einige Lücken auf den Tribünen. Von den knapp 21’700 Saisonabis wurden heute wohl nicht alle verwendet.
Die Mannschaften laufen ein
Die Torhüter haben heute das Sagen: Die Captains David von Ballmoos und Yannick Brecher führen ihre Teams aufs Feld.
Der Schiedsrichter
Geleitet wird das Spiel von Lukas Fähndrich, assistiert wird er von Guillaume Maire und Nicolas Müller.
So spielt YB
Niasse war vor dem Spiel fraglich, nun ist klar: Auch er gesellt sich zur eh schon längeren Abwesenheitsliste um Benito, Camara und Janko. Und so bleiben im Vergleich zum 0:4 in St. Gallen nur sechs Spieler in der Startelf: Goalie von Ballmoos, die Verteidiger Zoukrou und Blum, Lauper rückt in die Mittelfeldzentrale, Ugrinic und Males auf den Aussenbahnen. Im Sturm dürfen sich Ganvoula und Colley versuchen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
So spielt der FCZ
FCZ-Trainer Ricardo Moniz vertraut auf einmal mehr auf die bewährten Abwehrkräfte um die vier (!) gelernten Innenverteidiger Wallner, Kryeziu, Katic und Gomez. Offensiv setzt er eher auf das System, das er zuletzt beim Shelbourne FC spielen liess. Will heissen: Perea und Emmanuel im Sturm, Chouiar nimmt erstmal auf der Bank Platz. Mit Condé und Matthew stehen zwei zentrale (defensivere) Mittelfeldspieler auf dem Platz.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.