Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-Prominenz in der 3. Liga
Ex-Profi Adrian Winter verstärkt den FC Wädenswil

Adrian Winter gegen Oberriedens Vincenzo Zaccone am Promimatch zwischen dem FC Oberieden und den Altinternationalen Fussballlegenden, 29. Juni 2023. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG

«Ja, wir wollen am Ende dieser Saison in die 2. Liga aufsteigen», betont FC-Wädenswil-Präsident Martin Lampert. Zu diesen Ambitionen passt, dass der 37-jährige Adrian Winter in der Rückrunde für den 3.-Liga-Spitzenclub spielberechtigt ist.

Der Thalwiler spielte in der Super League für den FC St. Gallen, den FC Luzern und zuletzt von 2016 bis 2021 für den FC Zürich, mit dem der Mittelfeldspieler 2018 den Schweizer Cup gewann. Im Mai 2012 bestritt er im Testmatch gegen Rumänien ein Länderspiel für die Schweiz.

«Adrians Spielerpass ist jetzt bei uns. Aber er hat jetzt eben erst seriös zu trainieren begonnen und ist deshalb in dieser Woche nicht mit ins Trainingslager nach Gran Canaria», erklärt Lampert. Dass der ehemalige 1.-Liga-Club Winter bereits beim Rückrundenstart am 6. April zu Hause im Derby gegen Kilchberg-Rüschlikon einsetzen kann, ist eher unwahrscheinlich.

Der Trainer entscheidet

Das Kader von Trainer Francesco Pappone sei eigentlich genug gross, meint Lampert. Allerdings habe man auch verletzte Spieler, weshalb Verstärkungen immer willkommen seien.

Weil Winter privat gerne mit dem Rennrad unterwegs ist, dürfte sein Fitnesszustand nicht der schlechteste sein. Zu welchem Zeitpunkt der Ex-Profi das Wädenswiler Fanionteam auf dem Rasen unterstützen wird, entscheide allein Trainer Pappone, sagt Vereinspräsident Lampert.

Wädenswil belegt in der Gruppe 1 der 3. Liga bei Saisonhälfte den 2. Platz, einen Punkt hinter Einsiedeln sowie gleichauf mit dem drittplatzierten Siebnen. Der FC Kilchberg-Rüschlikon folgt mit fünf Punkten Rückstand auf Rang 4. Von diesen vier Spitzenclubs weist Wädenswil am wenigsten Strafpunkte auf, was bei Punktgleichheit massgebend ist.