Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bitteres Ende gegen Inter
YB kämpft grossartig – und wird doch in letzter Minute ausgeknockt

1 / 13
Enttäuschung bei YB nach dem Spiel in der UEFA Champions League zwischen den BSC Young Boys und Inter Mailand im Stadion Wankdorf, am 23.10.2024 in Bern.  Foto: Christian Pfander / Tamedia AG
Enttäuschung bei Lewin Blum (YB) nach dem Spiel in der UEFA Champions League zwischen den BSC Young Boys und Inter Mailand im Stadion Wankdorf, am 23.10.2024 in Bern.  Foto: Christian Pfander / Tamedia AG

93 Minuten sind gespielt, da erzielt Inter Mailand das Tor doch noch. Marcus Thuram übernimmt die Aufgabe, den Sieg für den italienischen Meister zu sichern. Aus YB-Sicht kann diese Partie ärgerlicher nicht enden.

Denn als eine Stunde gespielt ist, sind es die Berner, die einem Torerfolg näher sind. Joël Monteiro schiesst, und der Ton, wie der Ball an den Pfosten prallt, löst Emotionen aus, wie sie der Fussball an einem solchen Abend eben auslöst.

Aber diese Chance, die beste der Berner, ist noch nicht einmal der emotionalste Moment dieses dritten Champions-League-Spiels. Diesen erleben die 31’500 Menschen im ausverkauften Wankdorf Sekunden nach der Pause: Jaouen Hadjam hält Denzel Dumfries im Strafraum zurück; Marko Arnautovic schiesst aus elf Metern – und David von Ballmoos hält zum sechsten Mal in einem Profispiel einen Penalty. Sekundenbruchteile danach pariert er auch den Nachschuss von Dumfries. Das Wankdorf steht, YB steht, und YB steht bis fast zum Schlusspfiff.

Die Niederlage darf niemanden überraschen, auch wenn sie in der fast letzten Minute zustande kommt: In den ersten Spielen gegen Aston Villa, Barcelona und Inter Mailand hatten höchstens Idealisten Punkte budgetiert.

YBs gute Phase nach der 20. Minute

Eine Viertelstunde brauchen die Berner, bis sie diese Partie in den Griff bekommen. Und sie fällt vorübergehend ganz in ihre Füsse, als Sandro Lauper gefoult wird. Kastriot Imeri schiesst den Freistoss aus rund 22 Metern in die Mauer; Sekunden später flankt Hadjam wieder ins Zentrum, wo Alan Virginius per Kopf das 1:0 verpasst respektive der französische Weltmeister Benjamin Pavard dieses vor Inter-Goalie Yann Sommer verhindert. Drei Minuten später scheitert Lukasz Lakomy, wieder nach einer Flanke von Hadjam, diesmal pariert Sommer.

Sommers Inter, bei dem viele der grossen Namen zu Beginn auf der Bank sitzen, hat in dieser Berner Phase vor allem eine Möglichkeit, allerdings ist es eine der besten des ganzen Spiels: Yann Bisseck spielt sich per Doppelpass mit Mehdi Taremi durch die Berner Abwehr, dann wehrt von Ballmoos mit einem Qualitätsakt ab.

Interimstrainer Joël Magnin baut seine Startformation im Vergleich zum Sieg gegen Luzern auf sieben Positionen um. So aufgestellt verpasst es YB, zum ersten Mal einen Punkt in dieser neu geschaffenen Champions League zu holen. Vom letzten Tabellenplatz verabschieden sich die Berner trotzdem.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

53’

Bei Inter wird gewechselt, scheinbar hat sich Augusto bei einem Sprint verletzt. Von der Bank kommt nun ein Spieler der Extraklasse: Federico Dimarco. Marktwert 50 Millionen.

49’

Bei der nächsten Unterbrechung wird zuerst der VAR konsultiert. Ging beim Penalty alles mit rechten Dingen zu? Haben sich die YB-Akteure zu früh in den eigenen Strafraum gewagt? Michael Oliver winkt ab, die Parade von David von Ballmoos zählt, der Penalty wird nicht wiederholt.

Von Ballmoos hält!

Arnautovic läuft an – und Von Ballmoos hält! Der Berner Keeper taucht in die richtige Ecke und auch beim Nachschuss ist er zur Stelle. Schnell wird der Ball dann geklärt, der YB-Fangesang wird gleich unglaublich laut. Noch immer steht es 0:0!

David von Ballmoos, Torhüter der BSC Young Boys, im UEFA Champions League-Spiel gegen Inter Mailand, 23. Oktober 2024, Bern.

47’

Penalty für Inter. Und das war ein Geschenk von Hadjam: Der YB-Verteidiger nimmt Dumfries in den Schwitzkasten, der nimmt die Einladung dankend an und fällt. Kann man geben, was für eine unnötige Aktion.

46’

Wir melden uns zurück zur zweiten Hälfte. Keine Wechsel bei den beiden Teams, weiter geht’s!

Pausenfazit

Was für ein toller Auftritt der Berner! In den ersten 45 Minuten verstecken sich die Young Boys gegen Inter nicht, dominieren den italienischen Meister teilweise sogar. Auch wenn die hochkarätigen Chancen noch fehlen, ist die Mannschaft von Joël Magnin mit einer überragenden Einstellung am Start. Einziger Makel: Eine einzige Riesenchance von Bisseck. Doch der herauseilende Von Ballmoos verhindert mit seinem Einsatz das Gegentor. Wie schlagen sich die Berner in der zweiten Halbzeit? Gleich geht’s weiter!

Pause

Ganvoula verpasst nach einer Flanke noch knapp den Ball, dann pfeift Michael Oliver zur Pause. 0:0 zwischen YB und Inter – und tolle Halbzeit der Berner.

44’

Kurz vor der Pause noch einmal YB: Monteiro kann sich irgendwie gegen zwei Gegenspieler durchsetzen, nach einem Doppelpass und einem störenden Inter-Verteidiger landet der Ball schliesslich bei Lakomy – der sich aus der Distanz versucht. Der Ball kommt nicht aufs Tor, trotzdem ist die Aktion ein Zeugnis dafür, wie die Berner dank viel Kampf hier mit Inter gleichauf sind.

40’

Inter hat kurz vor der Pause noch einmal Blut geleckt. Bisseck kommt mit viel Tempo über die linke Seite, seine Flanke wird gerade noch rechtzeitig von Goalie Von Ballmoos abgefangen.

Alles gelb

Im Stadion sieht man ja sonst schon viel gelb. Auf dem Platz jetzt ebenfalls, gleich die nächsten zwei gelben Karten werden verteilt, Monteiro und Dumfries geraten aneinander. Beide werden dafür bestraft. Und keine 30 Sekunden darauf leistet sich Imeri ein taktisches Foul an Barella. Die Folge? Na klar, gelb.

33’

Hadjam verdient sich die erste gelbe Karte des Spiels. Beim Tempo-Duell mit Dumfries zeigt er etwas zu viel Körpereinsatz. Zu viel für den Engländer Michael Oliver.

31’

Und gleich auf die letzte Meldung natürlich eine hochkarätige Chance von Inter. Taremi bereitet mit der Hacke für Bisseck vor. Und nur weil Von Ballmoos noch rechtzeitig herauseilt, heisst es nicht 1:0 für die Gäste – toller Einsatz des Berner Keepers!

David von Ballmoos von YB wehrt einen Schuss von Yann Bisseck von Inter während des Champions-League-Spiels im Wankdorf-Stadion in Bern ab.

28’

Die Statistiken lügen nicht. Und was die momentan zeigen, sind 9 zu 0 Abschlüsse für die Berner – Inter verwaltet, kommt aber noch nicht zu Chancen.

25’

Und wieder muss Yann Sommer eingreifen! Dieses Mal so richtig, nach einer Flanke auf Lakomy muss der Inter-Keeper eingreifen. Und da hat er Glück, dass kein Berner auf den Abpraller wartet.

22’

Bei der speziellen Freistossvariante wird Lauper gefoult. Heisst: Gleich noch ein Freistoss aus noch verheissungsvolleren Distanz. Imeri tritt ihn – in die Mauer. Und dann landet er irgendwie bei Virginius, dessen Kopfball klärt Pavard vor Sommer! Tolle Aktion! Momentan eine gute Phase der Young Boys. Um nicht gar zu sagen: eine Druckphase.

21’

Bei Duellen in der Luft haben die Berner zumeist das Nachsehen, so auch beim Eckball. In der Aktion darauf versucht sich dann wieder Hadjam, dieses Mal weiss sich Gegner Dumfries nur mit einem Foul zu helfen. Das sieht doch schon etwas verheissungsvoller aus.

18’

Schon wieder Hadjam, dieses Mal zeigt der Verteidiger seine Offensivqualitäten. Von der linken Seite zieht er in die Mitte und sucht dort gleich den Abschluss. Dumfries lenkt den Versuch noch ab, auch Sommer pariert zur Sicherheit. Zweiter Eckball für die Berner.

15’

Und der endet ohne eine gefährliche Aktion. Lauper versucht sich da aus der Distanz, aber keine Gefahr für Yann Sommer. Auffallend beim Abstoss: Die Italiener starten zumeist mit tiefen, kurzen Bällen von hinten und kombinieren dann auf engstem Raum.

13’

Imeri lanciert einem geschickten Pass den stürmenden Monteiro. Der wagt sich im Inter-Strafraum ins 1-gegen-1 mit Dumfries, holt dort allerdings nur einen Eckball heraus.

Sommer spielt mit

Jetzt zeigt auch Sommer zum ersten mal Präsenz: Zuerst verpasst Mkhitaryan dessen Ball, dann aber fängt der ehemalige Schweizer Nationalkeeper eine weite YB-Flanke ab, begibt sich bis zur Strafraumgrenze. Zwei YB-Spieler wären da bereit gestanden.

Yann Sommer, Torhüter von Inter, reagiert vor dem Champions-League-Spiel gegen die BSC Young Boys im Wankdorfstadion in Bern.