Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bitteres Ende gegen Inter
YB kämpft grossartig – und wird doch in letzter Minute ausgeknockt

1 / 13
Enttäuschung bei YB nach dem Spiel in der UEFA Champions League zwischen den BSC Young Boys und Inter Mailand im Stadion Wankdorf, am 23.10.2024 in Bern.  Foto: Christian Pfander / Tamedia AG
Enttäuschung bei Lewin Blum (YB) nach dem Spiel in der UEFA Champions League zwischen den BSC Young Boys und Inter Mailand im Stadion Wankdorf, am 23.10.2024 in Bern.  Foto: Christian Pfander / Tamedia AG

93 Minuten sind gespielt, da erzielt Inter Mailand das Tor doch noch. Marcus Thuram übernimmt die Aufgabe, den Sieg für den italienischen Meister zu sichern. Aus YB-Sicht kann diese Partie ärgerlicher nicht enden.

Denn als eine Stunde gespielt ist, sind es die Berner, die einem Torerfolg näher sind. Joël Monteiro schiesst, und der Ton, wie der Ball an den Pfosten prallt, löst Emotionen aus, wie sie der Fussball an einem solchen Abend eben auslöst.

Aber diese Chance, die beste der Berner, ist noch nicht einmal der emotionalste Moment dieses dritten Champions-League-Spiels. Diesen erleben die 31’500 Menschen im ausverkauften Wankdorf Sekunden nach der Pause: Jaouen Hadjam hält Denzel Dumfries im Strafraum zurück; Marko Arnautovic schiesst aus elf Metern – und David von Ballmoos hält zum sechsten Mal in einem Profispiel einen Penalty. Sekundenbruchteile danach pariert er auch den Nachschuss von Dumfries. Das Wankdorf steht, YB steht, und YB steht bis fast zum Schlusspfiff.

Die Niederlage darf niemanden überraschen, auch wenn sie in der fast letzten Minute zustande kommt: In den ersten Spielen gegen Aston Villa, Barcelona und Inter Mailand hatten höchstens Idealisten Punkte budgetiert.

YBs gute Phase nach der 20. Minute

Eine Viertelstunde brauchen die Berner, bis sie diese Partie in den Griff bekommen. Und sie fällt vorübergehend ganz in ihre Füsse, als Sandro Lauper gefoult wird. Kastriot Imeri schiesst den Freistoss aus rund 22 Metern in die Mauer; Sekunden später flankt Hadjam wieder ins Zentrum, wo Alan Virginius per Kopf das 1:0 verpasst respektive der französische Weltmeister Benjamin Pavard dieses vor Inter-Goalie Yann Sommer verhindert. Drei Minuten später scheitert Lukasz Lakomy, wieder nach einer Flanke von Hadjam, diesmal pariert Sommer.

Sommers Inter, bei dem viele der grossen Namen zu Beginn auf der Bank sitzen, hat in dieser Berner Phase vor allem eine Möglichkeit, allerdings ist es eine der besten des ganzen Spiels: Yann Bisseck spielt sich per Doppelpass mit Mehdi Taremi durch die Berner Abwehr, dann wehrt von Ballmoos mit einem Qualitätsakt ab.

Interimstrainer Joël Magnin baut seine Startformation im Vergleich zum Sieg gegen Luzern auf sieben Positionen um. So aufgestellt verpasst es YB, zum ersten Mal einen Punkt in dieser neu geschaffenen Champions League zu holen. Vom letzten Tabellenplatz verabschieden sich die Berner trotzdem.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ende

Dann ist die Partie vorbei. YB verliert in den letzten Sekunde nach toller Leistung noch 0:1. Danke fürs Mitfiebern! Gleich folgt hier eine Zusammenfassung.

90+4’

Was für ein schlechter Lohn für einen tollen Kampf – ein Stich ins YB-Herz. In den letzten Sekunden der Partie fällt mit Martinez und Thuram gar fast noch das 0:2, aber Von Ballmoos verhindert ein weiteres Gegentor mirakulös.

90+3’ TOR INTER

Inter Mailand schlägt im letzten Moment zu – Martinez und Dimarco kombinieren sich vor das Tor, dort wartet Thuram. Und der bezwingt Goalie von Ballmoos aus nächster Nähe. Alle Eingewechselten sind an diesem 1:0 für Inter beteiligt.

Dann fällt das Gegentor doch noch: Marcus Thuram bezwingt David von Ballmoos in der Nachspielzeit.

90+2’

Die Nerven liegen blank, insgesamt vier Minuten sollen nachgespielt werden, die Hälfte davon ist bereits herum. Athekames Flanke findet niemanden, Inter rennt an.

90’

YB hätte ein Unentschieden eigentlich verdient – und Inter hilft gerade kräftig mit. Auf der Grundlinie kann Dumfries noch einmal flanken, über Dimarco findet der Ball den völlig freistehenden Zielinski. Und der setzt den Ball ohne Druck über das Tor!

87’

Bastoni tunnelt Colley und kommt schliesslich im Duell mit Males zu Fall. Der Freistoss von Dimarco findet den Kopf von De Vrij, der Ball fliegt knapp über das Tor. Zu hoch. Wohl ebenso der Puls der Berner Fans.

86’

Zwei frische YB-Spieler für die letzten Minuten: Ganvoula und Blum verlassen das Feld, es kommen Athekame und Itten.

84’

Auch gegen Ende des Spiels verkriechen sich die Berner nicht in ihrer Hälfte. Nach eindrücklichem Kombinationsspiel kommt Darian Males auf der linken Seite zum Abschluss – der Ball geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Nur schade, kommen so wenige Abschlüsse auch effektiv aufs Tor von Yann Sommer.

81’

Nach der gelben Welle in der ersten Halbzeit sind die Karten geradezu vergessen gegangen. Bis jetzt: Males sieht nach einem Foul an Martinez die Nächste.

78’

Nächste tolle Aktion von Goalie Von Ballmoos. Den Abschluss von Martinez pflückt er locker aus der Luft. Es scheint sein Abend zu sein heute.

77’

Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Ist es die YB-Viertelstunde? Wir werden sehen. Die letzten Minuten werden allerdings sicher hitzig: Beim letzten Doppelwechsel von Inter kommen Marcus Thuram und Bastoni ins Spiel, für sie weichen Taromi und Pavard. Und auch YB wechselt: Elia kommt für Lakomy.

74’

Dimarco hat auf der linken Seite viel Platz und spielt den Ball quer zu Zielinski. Dessen Abschluss an der Strafraumgrenze fliegt nur knapp am Tor vorbei.

71’

Monteiro ackert und kombiniert – und kommt zum nächsten Abschluss für die Berner. Der wird aber nicht gefährlich für Goalie Sommer. Auf der anderen Seite muss sich auch Von Ballmoos wieder beweisen, er fängt eine scharfe Flanke auf den ersten Pfosten ab.

69’

Colley erreicht einen weiten Ball von Von Ballmoos gerade noch. Weil seine Flanke dann aber abgefangen wird, ist es plötzlich Inter, das kontert. Lautaro Martinez sieht einfach unglaublich gefährlich aus mit dem Ball an seinem Fuss, vertändelt ihn dann aber.

65’

Und ja, das ist der argentinische Weltmeister Lautaro Martinez. Marktwert: 110 Millionen. Es kommt knüppeldick für die Berner – können sie sich auch gegen diese Weltspieler beweisen? Momentan sieht es danach aus, die Berner greifen weiter munter an. Colley kombiniert sich durch den Strafraum, als hiesse der Gegner wie am Wochenende Luzern.

62’

Doppelwechsel nun auch bei Inter, Mkhitaryan und Arnautovic verlassen den Platz, neu sind Lautaro Martinez und Zielinski mit von der Partie.

61’

Gleich im Gegenzug setzt Dimarco den Ball unglaublich knapp am linken Pfosten am Tor vorbei. Das Spiel könnte jetzt auf beide Seiten kippen.

60’

Und dann fast das Führungstor für YB! Monteiro luchst Barella den Ball ab, dann setzt er sich gleich gegen mehrere Inter-Spieler durch, zieht ab – und trifft den Pfosten! Unglaubliches Pech für den Nationalspieler.

57’

Doppelwechsel und neue Kräfte für YB. Imeri und Virginius machen Platz für Males und Colley.

55’

Noch immer steht es 0:0, aber die YB-Defensive sitzt meiner Meinung nach nicht mehr so solid wie noch vor der Pause. Sie hätte momentan eher das Prädikat «vogelwild» verdient. Aber so lange sie funktioniert, beschwert sich wohl kein Berner.