0:3 gegen Aston VillaImmerhin der Videoschiedsrichter hat ein Einsehen mit YB
Die Young Boys sind daheim zum Auftakt der Champions League gegen die Engländer nach gutem Start chancenlos. Das Resultat hätte gar höher ausfallen können.
Der Aufprall ist hart. Und er kommt ziemlich schnell. Nach einem beschwingten Start von YB im ausverkauften Wankdorf genügen Aston Villa zwei Tore in der ersten Halbzeit, um dem Heimteam und seinen Fans alle Hoffnungen zu nehmen.
Die Partie plätschert vor sich hin, laut wird es vorab nur dann, wenn sich der Goalie der Gäste dazu entscheidet, Zeit zu schinden. Es ist Emiliano Martinez, der argentinische Weltmeister, der schon 2022 in Katar nicht als Sympathieträger auffiel. Aber das will er auch nicht, er gefällt sich in der Rolle des Bösewichts.
0:3 verlieren die Berner zum Auftakt der Champions League. Dabei waren sie daheim auf dem Kunstrasen in den vergangenen Jahren ein gefährlicher Gegner für die Topclubs Europas. Sie schlugen Juventus Turin und Manchester United, sie bedrängten 2023 Manchester City lange. Aber zu solchen Exploits ist dieses YB nicht im Stande.
«Nach einem 0:3 gibt es nicht viel zu diskutieren», sagt Goalie David von Ballmoos. «Aston Villa war stabiler – ja, schlicht besser», sagt Mittelfeldspieler Sandro Lauper.
Zwei YB-Geschenke
Trainer Patrick Rahmen vertraut auf neun Spieler, die vor drei Wochen bei Galatasaray Istanbul den Coup schafften. Von Ballmoos steht statt Marvin Keller im Tor, hinten rechts ersetzt der 19-jährige Zachary Athekame den angeschlagenen Lewin Blum. Aber Loris Benito, während seiner verletzungsbedingten Pause zum Captain ernannt und zum Hoffnungsträger avanciert, sitzt auf der Bank. Er gab am Wochenende im Cup sieben Monate nach dem Kreuzbandriss sein Comeback.
Die Berner starten vorzüglich. Filip Ugrinic bieten sich gleich mehrere Chancen, Ebrima Colley ebenso. Aston Villa wirkt wie eine Mannschaft, die erstmals überhaupt an der Champions League teilnimmt: etwas orientierungslos, ja gar etwas überrascht, dass auch ausserhalb der Insel Fussball gespielt wird.
Bloss, die Druckphase resultiert nicht in einem Tor. Da liegt das Problem. Und das nutzt der Favorit. Er mag den Berner aus Topf 4 zugelost worden sein, aber im Vergleich zu ihnen ist er ein Schwergewicht. Der Marktwert seines Kaders wird auf 600 Millionen Euro geschätzt. Und damit auf zehnmal so viel wie jener der Young Boys.
Das zeigt sich nun. Eine erste Gelegenheit hat John McGinn noch vergeben, aber als YB-Flügel Colley bei einem Corner Youri Tielemans aus den Augen verliert und dieser völlig freisteht, nutzt der belgische Mittelfeldspieler den Raum eiskalt und verwandelt aus kurzer Distanz (27.). Deshalb kostet er 45 Millionen Euro. Und nicht ein paar Millionen wie Ugrinic.
Das Tor genügt, um die Berner aus dem Konzept zu bringen. Fehlende Widerstandskraft ist ein Thema, das sie seit dem Saisonstart begleitet. Fehler schleichen sich jetzt in ihr Spiel, es fehlt an Aggressivität, Überzeugung und – vor allem – an Konzentration: Mohamed Ali Camara macht Camara-Dinge, er spielt im Strafraum ohne Not einen Rückpass, obwohl gleich mehrere Engländer herumschwirren, von Ballmoos ist überrascht und kommt zu spät. Nutzniesser ist Jacob Ramsey, der so viel Zeit hat, das 2:0 zu erzielen, wie letztmals auf dem Pausenplatz (38.).
Zwei Geschenke an den Gegner, zwei Tore, so lautet die Bilanz. Doch es kommt noch schlimmer für YB: Ollie Watkins erhöht gleich darauf im Nachschuss. Der VAR annulliert den Treffer jedoch, er will beim Stürmer ein Handspiel erkannt haben. Wie er darauf kommt, bleibt sein Geheimnis. Vielleicht hat er ein Einsehen mit YB.
Diesmal gibt der Europacup YB keine Aufmunterung
In diesem Moment ist die Euphorie über die vierte Teilnahme an der Champions League aus dem Wankdorf gewichen. Bis dahin ist der Europacup für die Young Boys eine willkommene Ablenkung zum tristen Ligaalltag gewesen. Das Weiterkommen im Playoff gegen Galatasaray war für sie sogar ein Befreiungsschlag, so in der Art: «Seht her, wir haben vieles richtig gemacht. Nun müssen wir es nur noch konstant zeigen.»
Aber es ist halt nicht nur eine Frage der Einstellung der Spieler, die Probleme der Berner gehen schon ein wenig tiefer. Vor allem tun die Engländer ihnen nicht den Gefallen, sie zu unterschätzen, wie das Galatasaray getan hat. Aston Villa, abgeklärt und effizient, zeigt, weshalb letzte Saison in der Premier League Rang 4 resultierte.
Die Engländer könnten deutlich höher gewinnen. Sie erzielen ein weiteres Tor, das vom Videoschiedsrichter wegen Hands aberkannt wird, diesmal zu Recht. So kommt nur noch das 3:0 von Amadou Onana dazu, der mit einem Weitschuss trifft.
Nun gelte es, den Fokus auf die Meisterschaft zu legen, sagt Lauper noch. Am Sonntag gastiert YB in Winterthur, es ist das Duell des Zweitletzten gegen den Letzten. Die Sterne der Champions League werden dann weit entfernt sein.
Schluss
Und dann pfeift Schiedsrichter Kabakov die Partie ab. Die Young Boys unterliegen Aston Villa mit 0:3. Danke fürs Mitfiebern! Gleich gibts hier eine Zusammenfassung.
90+5’
Die englischen Gäste spielen die Zeit hier souverän herunter. Aston Villa muss nicht mehr, YB ist nicht zu mehr in der Lage.
90+1’
Sechs Minuten gibt es noch obendrauf, YB noch immer bemüht, aber die Abwehr von Aston Villa präsentiert sich in dieser Hälfte quasi makellos.
89’
Das Spiel ist gelaufen, YB versucht noch irgendwie, zum Ehrentreffer zu kommen. Aber Elia war bei seiner akrobatischen Einlage klar im Offside.
86’ TOR ASTON VILLA 3:0
Kein Zweifel, dieses Tor wird zählen. Tielemans legt auf Onana, dieser geniesst wieder ziemlich viel Zeit. Aus rund 20 Metern trifft er perfekt in die linke untere Ecke. Daran können nicht einmal die 192 Zentimeter von Von Ballmoos etwas ändern – der sass perfekt.
84’
Letze Wechsel bei den Bernern in den letzte Minuten: Males und Itten kommen, Ganvoula und Monteiro haben Schluss für heute.
83’
Martinez betreibt da gefährliches Spiel. Ganze 28 Sekunden behält der Argentinier offenbar den Ball den Händen. Schiedsrichter Kabakov lässt weiterspielen – das sollte eigentlich einen indirekten Freistoss geben.
79’ Doch kein Tor
Nein. Wie erwartet wir das Tor nach VAR-Konsultation wieder aberkannt. Das Hands von Onana ist eine ziemlich klare Sache.
Zählt das nächste Tor von Aston Villa?
Tor für Aston Villa – aber ging da kein Handspiel von Onana voraus? Duran schliesst jedenfalls direkt und humorlos in die linke untere Ecke ab, jubelt provokant vor der YB-Kurve und sieht dafür schon mal gelb.
75’
Und eine Minute später ist der provokante Torhüter wieder im Fokus. Von Pfiffen begleitet wartet der Argentinier an der Grundlinie so lange wie möglich damit, den Ball in die Hände zu nehmen. Ganvoula erbarmt sich rauscht an. Sein Lohn: Martinez tätschelt ihn an der Wange. Unterhaltsam ist er ja, dieser Martinez.
74’
YB wieder mit einigen ansehnlichen Spielzügen, die an die ersten 20 Minuten erinnern. Der Ball landet bei Ugrinic, der sich per Dropkick versucht. Kein Problem für Martinez. Der feiert sich selbst für seine Aktion.
71’
Und dann dürfen die 31’500 Fans mal wieder einen YB-Vorstoss bewundern: Ugrinic luchst einem Verteidiger den Ball ab, Ganvoula erbt und zwingt Goalie Martinez zu einer Parade. Mit etwas mehr Wucht hätte das ein Treffer sein können.
68’
Das Spiel muss kurz unterbrochen werden, weil gleich zwei englische Leistungsträger liegen bleiben. Sowohl Ramsey als auch Onana bleiben liegen. Letzterer kann weitermachen, Ramsey bleibt noch ungewiss.
65’
Jetzt kann sich auch Goalie Von Ballmoos endlich mal richtig auszeichnen. Nach einem abgeblockten Versuch landet der Ball auf Höhe des Strafraums bei Rogers, dessen Versuch kann der Berner Keeper gerade noch so über das Tor lenken. Tolle Tat!
63’
Abdu Conte und Virginius kommen zum Teileinsatz bei den Bernern. Für sie verlassen Hadjam und der tüchtige Colley den Platz. Kurz zuvor auch ein Wechsel bei Aston Villa, Duran kam für den scheinbar angeschlagenen Watkins.
61’
Beinahe hätte sich Camara für seinen Fehler revanchieren können. Bei einem von Ugrinic eng getretenen Eckball verpasst der Abwehrhüne nur knapp.
57’
Torschütze Tielemans versucht sich noch einmal aus der Distanz, dieses Mal kommt der Ball aber zu mittig. Kein Problem für Goalie Von Ballmoos.
53’
Und wieder eine gelbe Karte für YB. Meschack Elia kommt gegen den Torschützen Youri Tielemans zu spät. Der darauffolgende Freistoss fliegt nur knapp über das Tor.
50’
YB zeigt sich kämpferisch, sieht momentan aber wenig Land gegen die spielerische Klasse von Aston Villa. Die Gäste lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen und lauern auf Lücken.
47’
Keine 20 Sekunden sind gespielt, da leistet sich Lauper ein ungestümes Foul gegen Onana. Die nächste gelbe Karte gegen die Berner.
Fehler gefunden?Jetzt melden.