Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Punktlos in der Königsklasse
Trauer schluckt die sechste YB-Niederlage

Ein Gegentor kassieren sie – dann dürfen sie fünfmal jubeln. Stuttgart gewinnt klar gegen die Young Boys.

Sechs Stunden und fünfzehn Minuten vor dem Anpfiff in Stuttgart haben die Young Boys eine Medienmitteilung versendet. In ihr steht, dass der Sohn des 27-jährigen Berner Stürmers Meschack Elia unerwartet und nach kurzer Krankheit gestorben ist. Um 20.59 Uhr spricht der Stadionsprecher diese Nachricht durch die Boxen an die 60’000 Menschen in der MHP Arena. So leitet er die Schweigeminute ein. Die Spieler am Mittelkreis, die Ersatzleute und die Trainer an der Seitenlinie gehen in sich. 22 Sekunden dauert das. Und niemand, wie sonst üblich, niemand unterbricht diese 22 Sekunden mit einem Zwischenruf. Wenn ein Kind stirbt, ist die Stille stiller.

Sechs Minuten später kommen die Young Boys erneut zusammen. Diesmal an der Seitenlinie. Lukasz Lakomy entfaltet ein Trikot mit der Nummer 15, Elias Nummer, und hält es in die Höhe, sekundiert von all seinen Teamkollegen, die sich hinter ihn gestellt haben. So begeht YB diesen Moment, Sekunden nachdem Lakomy das 1:0 erzielt hat.

Der Ball, er rollt auch an diesem Tag einfach weiter

Lakomy trifft zum ersten Mal in der Champions League, aus rund 18 Metern und nach Zuspiel von Alan Virginius; zum zweiten Mal nach der Partie gegen Schachtar Donezk gehen die Berner in Führung. Aber abgesehen von einem weiteren Versuch Lakomys, diesmal von der Mittellinie, bleibt das Tor die einzige Berner Aktion. Ansonsten bestimmt der Achte der Bundesliga, was auf seinem Rasen passiert: In der neunten Minute trifft Ermedin Demirovic das Aussennetz, rund zehn Minuten später schiesst er über das Tor. Jaouen Hadjam hat den Ball vor dieser Aktion verloren, beim Dribbling im eigenen Strafraum, über den die Berner immer mehr die Kontrolle abgeben. So gleicht Stuttgart in der 25. Minute aus, weil sich Torschütze Angelo Stiller in ebendiesem Strafraum per Doppelpass mit Josha Vagnoman in Abschlussposition bringen kann.

Bei den Stuttgartern hat Trainer Sebastian Hoeness den ehemaligen Berner Fabian Rieder zum ersten Mal in der Champions League für die Startformation aufgeboten. Und in der 53. Minute bereitet Rieder das 2:1 von Enzo Millot vor. Der Treffer ist aus Berner Sicht unglücklich, weil der Linienrichter bei der Aktion zweimal die Fahne hebt. Der Videoschiedsrichter prüft. Und er bestätigt das Tor. Acht Minuten später doppelt Rieder nach: Er tritt seitlich am Strafraum einen Freistoss, flach zur Mitte, wo Chris Führich den Ball aus rund 18 Metern in der entfernten oberen Torecke zum 3:1 unterbringt. Fünf Minuten später fällt das 4:1 durch Vagnoman, eine Viertelstunde vor Schluss das 5:1 durch Yannik Keitel – zum dritten Mal bereitet Rieder vor.

Die Restviertelstunde dieser sechsten Champions-League-Niederlage lassen die Berner über sich ergehen. Irgendwie. Dann entlässt sie der georgische Schiedsrichter Giorgi Kruashvili in die Nacht, raus aus dem ausverkauften Stadion und dem Lärm, in dem sie Fussballer sind. Zurück in die Stille, in der sie Menschen sind.

49’

Bei seiner Rettungsaktion vor der Pause hat sich Camara übrigens wohl etwas verletzt. Pfeiffer hat sich in der Pause vorsichtshalber eingelaufen, weiterhin steht allerdings der Guineer auf dem Platz.

47’

Und gleich zu Beginn der Halbzeit eine riesige Chance für Stuttgart. Nur Sekunden sind gespielt, da wird Demirovic auf der linken Seite lanciert, er schiesst den Ball aber ins Aussennetz.

46’

Weiter geht’s in Stuttgart. Das Heimteam wechselt gleich, Karazor verlässt den Platz, für ihn kommt Keitel.

Pausenfazit

Toller Auftritt von YB in der Champions League. Gegen Stuttgart sind die Berner schon von Beginn weg hellwach – und erzielen durch einen Weitschuss von Lakomy überraschend den ersten Treffer. In der Folge erstarkt der VfB aber, zeitweise wird YB richtig im Strafraum eingekesselt. Das Gegentor ist nur eine Frage der Zeit – und fällt schliesslicht in der 25. Minute durch Stiller nach einem geschickten Doppelpass. Bis zur Halbzeit wehren sich die Young Boys so gut wie möglich, verhindern weitere Gegentore. Und verdienen sich einen Achtungserfolg: 1:1 heisst es zur Pause zwischen den beiden Teams. Gleich geht’s weiter!

Pause

Und dann pfeift Schiedsrichter Kruashvili zur Pause. 1:1 steht es zwischen YB und Stuttgart.

44’

Sauber gestoppt von Camara! Jetzt geht kurz vor der Pause doch noch etwas. Hadjam verliert (erneut!) den Ball bei einem Dribbling. Demirovic wird auf die Reise geschickt, Benito kann er noch abschütteln, aber Camara luchst ihm im letzten Moment den Ball ab. Tolle Aktion vom Mann aus Guinea.

42’

Die Young Boys grade mit einer kleinen Druckphase, aber kurz vor der Pause will gerade nichts Gefährliches geschehen. Imeri verpasst die Ballmitnahme in den Strafraum nur sehr knapp. Ein Unentschieden zur Pause gegen Stuttgart wäre schon ein Achtungserfolg.

39’

Wieder so ein Halb-Angriff von YB. Über die linke Seite versucht sich Monteiro in den Strafraum zu drängen. Die Hürde in Person von Vagnoman war dann aber etwas zu gross, Stuttgart wieder in Ballbesitz.

36’

Ein Schuss für YB! Ein ziemlich verzweifelter aber. Torschütze Lakomy gerät beim Mittelkreis in Ballbesitz und versucht sich dann aus rund 40 Meter. Aber der wurde natürlich gar nicht erst torgefährlich. War wohl eher was für die Statistik.

33’

Die Partie avanciert zum Abwehrkampf für die Berner. Mit nunmehr 70% beherrscht Stuttgart jetzt die Partie, das nächste Gegentor scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

30’

Im Stadion hört man es: Von Ballmoos hat wieder den Ball. Der Grossteil der 60’000 Fans ist gar nicht erfreut, wenn der Berner Keeper die Kugel in Besitz hat. Bei einem Abstoss vor einer Viertelstunde oder so hat er sich reichlich Zeit gelassen. Zu viel Zeit für die heimischen Fans, jeder Ballkontakt hat jetzt ein Pfeifkonzert zur Folge.

28’

Die Berner suchen gleich die Antwort, aber Stuttgart ist jetzt gefasster. Im Duell mit Vagnoman leistet sich Monteiro ein Stürmerfoul – und ist sichtlich enerviert über die Entscheidung von Schiedsrichter Kruashvili.

TOR STUTTGART

In den letzten Minuten hat es sich abgezeichnet, 1:1! Stiller wird nicht wirklich angegangen, ein kurzer Doppelpass mit Vagnoman, dann kann Stiller seelenruhig einschieben. Viel zu viel Platz hatten die beiden, die Berner haben ihr Glück schon mit der letzten Szene aufgebraucht.

Angelo Stiller von VfB Stuttgart erzielt ein Tor gegen BSC Young Boys im UEFA Champions League Spiel in der MHP Arena.

21’

YB hat da gerade mächtig das Glück beanspruchen müssen. Zuerst wird Rieder abgeblockt, dann beginnt Hadjam aus einem unerfindlichen Grund im Strafraum zu dribbeln – und verliert den Ball. In der Folge legt Rouault seelenruhig auf Demirovic ab, der die Kugel aus rund 7 Metern über das Tor knallt. Das hätte der Ausgleich sein müssen.

Und wie angekündigt, hier das Bild

16’

Mittelstädt flankt von links, Karazor zeigt eine Direktabnahme, schiesst aus der grosser Distanz aber darüber.

14’

Und ja, das ist schon ein Hexenkessel hier, diese MHPArena. Um die 60’000 Fans verfolgen die heutige Partie. Und der grösste Teil schreit gerade empört auf, weil Monteiro sich einen Schubser erlaubt.

12’

Da YB den VfB aber gut erwischt. Sechs Minuten dauerte es, bis Lakomy traf. Das bedeutet für das schnellste Tor in der Champions League überhaupt. Und für Stuttgart das schnellste Gegentor.

10’

Und das war schon fast der Ausgleich für Stuttgart. Monteiro spielt einen fatalen Fehlpass und lässt Demirovic ziehen. Vor dem Tor schlägt dieser zwei Haken und ballert die Kugel anschliessend ins Aussennetz. Phuh.

8’

Und YB feiert auf eine herzzerreissende Art und Weise: Alle Spieler kommen zusammen und versammeln sich um das Trikot von Meschack Elia. Was für eine schöne Geste der Berner. Ich organisiere schleunigst ein Bild davon.