0:5 in der Champions LeagueGegen dieses übermächtige Barcelona fehlt es den Young Boys an allem
YB verliert im Olympiastadion gegen Barcelona klar. Die Katalanen machen phasenweise, was sie wollen. Die Berner müssen diesen Dämpfer schnell abhaken.

Auf diese Szene kommt es auch nicht mehr an: Mohamed Ali Camara nimmt sich im Zentrum einer Hereingabe an, berührt den Ball leicht mit den Stollen und lenkt ihn ins eigene Tor ab. Es ist das fünfte Tor für den FC Barcelona, knapp zehn Minuten sind da noch zu spielen. Eben, auf diese Szene kommt auch auch nicht mehr an.
Schnell war an diesem Abend klar, in welche Richtung es auf der Ausweichbühne Olympiastadion gehen würde. Einen ersten Versuch von Lamine Yamal hält YB-Goalie Marvin Keller bei seiner Champions-League-Premiere. Aber in der achten Minute erzielt Robert Lewandowski das 1:0. Yamal und Raphinha sind nur die letzten Spieler, die vor dem Tor den Ball zirkulieren lassen, gerne mit einer Ballberührung, immer so, dass die Berner keine Chancen haben, diese Pässe zu verhindern.
Rund zehn Minuten vergehen, bis YB in der spanischen Hälfte eine Handvoll Pässe aneinander reihen kann. Wenn die Katalanen hingegen den Ball verlieren, holen sie ihn sich oft gleich wieder zurück. So kommen die Young Boys kaum einmal raus aus der Barça-Klammer, die das Korsett dieser Partie bildet. Die Berner stehen ständig unter Druck; das kostet Kraft, physische und mentale, weil sie sich keine Ruhephasen verschaffen können.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde fällt das 2:0. Cedric Itten wehrt mit dem Kopf Pedris Schuss ab, der Ball spickt zu Lewin Blum, der ihn in diesem Billard-Moment nicht kontrollieren kann. Raphinha übernimmt und trifft. Drei Minuten später erhöht Innenverteidiger Iñigo Martínez per Kopf auf 3:0. Und kurz nach der Pause trifft Lewandowski zum zweiten Mal.
Monteiro trifft die Latte
Einerseits darf YB enttäuscht sein. Auch, weil Ebrima Colley nach einer halben Stunde eine gute Torchance vergibt. Der Gambier kommt nach Blums Flanke am Fünfmeterraum an den Ball und verzieht deutlich. Nach etwas mehr als einer Stunde trifft Joël Monteiro die Latte – aber einen Abschluss, den Statistiker als Torschuss werten, haben die Berner nicht.
Anderseits hätte Barcelona den Bernern deutlich mehr Schaden zufügen können. Doch die Menschen im Olympiastadion brauchen gar keine Tore mehr, um sich an ihrer Mannschaft zu erfreuen. Es gibt Momente, in denen die Barcelona-Profis mehr für Youtube als für die Anzeigetafel zu spielen scheinen. Allen voran Yamal: Der 17-Jährige wirkt, als hätte er grossen Spass an den Verrenkungen, die er aus dem Bewegungsapparat seines Gegenspielers Jaouen Hadjam heraus kitzelt.
YB-Trainer Patrick Rahmen wirbelt seine Startaufstellung im Vergleich zur Niederlage gegen GC gleich auf acht Positionen durch. In der Abwehr verbleibt einzig Innenverteidiger Mohamed Ali Camara; im zentralen Mittelfeld darf Filip Ugrinic wieder ran und auf dem Flügel agiert Monteiro. Ansonsten spielt ein komplett verändertes YB.
Barça-Trainer Hansi Flick hingegen setzt nur auf absolute Stammspieler. So zusammengesetzt ist der Leader der spanischen Meisterschaft unzählbare Entwicklungsstufen weiter als dieses angeschlagene YB. Die Berner müssen diesen Dämpfer abhaken und am Sonntag in Basel endlich in der Liga ankommen.
4’
Und wie bereits angekündigt setzt sich der 17-jährige Lamine Yamal gleich wieder in Szene. Auf der rechten Seite zieht der Europameister in die Mitte und schliesst ab – erinnert stark an Arjen Robben, die ganze Aktion. Die Prüfung allerdings kein Problem für Marvin Keller im Tor der Berner. Der Ball kam zu zentral.
1’
Ein Highlight für die Berner, erstmals überhaupt trifft YB auf den FC Barcelona. Die Katalanen scheitern in ihrem ersten Zweikampf gleich einmal: Yamal verliert den Zweikampf gegen Hadjam. Dieses Duell werden wir heute wohl noch öfters sehen.
Anpfiff
Schiedsrichter heute ist der Belgier Erik Lambrechts. Und der pfeift die Partie pünktlich an. Der Ball rollt im Olympiastadion – los geht’s!
Die Aufstellung von YB
Wie bereits angesprochen, muss YB heute wieder auf den Rückkehrer Loris Benito verzichten. Und im Vergleich zur letzten CL-Partie gegen Aston Villa nimmt Patrick Rahmen ein paar Änderungen vor. Der Coach setzt für die Champions League auf Goalie Marvin Keller, der YB überhaupt erst zur Teilnahme an der europäischen Kampagne verhalf. Weiter starten neu Itten, Imeri und Blum in der Startaufstellung:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellung von Barcelona
Trainer Hansi Flick muss für die Partie gegen die Young Boys auf einige namhafte Spieler verzichten. Darunter unter anderem auf Torhüter Ter Stegen, Dani Olmo und den gesperrten Verteidiger García verzichten. Mit folgenden 11 startet das Team heute:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Singende Fans ziehen durch Barcelona
Laut Angaben der Young Boys werden rund 2500 Berner Fans bei der Partie im Olympiastadion von Barcelona dabei sein – das ist fast Rekord! Nur 2018 gegen Manchester United, bei der ersten Champions-League-Teilnahme, reisten mehr YB-Fans mit. Damals waren 3000 Berner vor Ort.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der abwesende Abwehrchef
Der grosse Enttäuschte des heutigen Abend ist Loris Benito. Der Berner Abwehrchef und Sohn spanischer Eltern ist ein grosser Fan des FC Barcelona – und stiess erst kürzlich nach langer Verletzungspause zurück ins YB-Kader. Zum persönlichen Duell mit dem Herzensverein kommt es jetzt aber doch nicht, just am Wochenende zog sich der 32-Jährige bei der 0:1-Niederlage gegen GC eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zu.

Die Ausgangslage
Was für ein katastrophaler Saisonstart für die Young Boys. Unter Trainer Patrick Rahmen zeigen die Berner in der Super League grosse Anlaufschwierigkeiten, aus acht Spielen resultieren gerade einmal sechs Punkte und Tabellenrang 11. Nach einem leichten Aufwärtstrend setzte es für YB am vergangenen Wochenende mit der 0:1-Heimniederlage gegen die Grasshoppers den nächsten Dämpfer. Und doch hat der Meister die Qualifikation für die Champions League überstanden – und in der ersten Hälfte gegen Aston Villa einiges an Potenzial gezeigt. Die grosse Frage: Welches Gesicht zeigen die Berner heute gegen das grosse Barcelona?
Der FC Barcelona steht in diametralem Gegensatz zum Saisonstart der Berner. Unter der Leitung des neuen Trainers Hansi Flick ist den Katalanen ein toller Saisonstart gelungen, nach acht Partien in der LaLiga führen sie mit 21 Punkten die Tabelle an. Einziger Makel: die letzten Partien. In der Champions League setzte es zum Auftakt gegen Monaco vor knapp zwei Wochen eine 1:2-Niederlage, just am Wochenende verloren sie nach sieben Siegen in Folge in der Liga ihre Partie gegen Osasuna mit 2:4. Und heute? Lassen wir uns einmal überraschen.
Hallo…
… und ganz herzlich willkommen! Heute steht für die Berner Young Boys wieder die Champions League auf dem Programm. Zum zweiten Spieltag ist der Schweizer Meister zu Gast im Olympiastadion, beim grossen FC Barcelona. Verfolgen Sie das Highlight bei uns im Liveticker!
Fehler gefunden?Jetzt melden.