0:5 in der Champions LeagueGegen dieses übermächtige Barcelona fehlt es den Young Boys an allem
YB verliert im Olympiastadion gegen Barcelona klar. Die Katalanen machen phasenweise, was sie wollen. Die Berner müssen diesen Dämpfer schnell abhaken.
Auf diese Szene kommt es auch nicht mehr an: Mohamed Ali Camara nimmt sich im Zentrum einer Hereingabe an, berührt den Ball leicht mit den Stollen und lenkt ihn ins eigene Tor ab. Es ist das fünfte Tor für den FC Barcelona, knapp zehn Minuten sind da noch zu spielen. Eben, auf diese Szene kommt auch auch nicht mehr an.
Schnell war an diesem Abend klar, in welche Richtung es auf der Ausweichbühne Olympiastadion gehen würde. Einen ersten Versuch von Lamine Yamal hält YB-Goalie Marvin Keller bei seiner Champions-League-Premiere. Aber in der achten Minute erzielt Robert Lewandowski das 1:0. Yamal und Raphinha sind nur die letzten Spieler, die vor dem Tor den Ball zirkulieren lassen, gerne mit einer Ballberührung, immer so, dass die Berner keine Chancen haben, diese Pässe zu verhindern.
Rund zehn Minuten vergehen, bis YB in der spanischen Hälfte eine Handvoll Pässe aneinander reihen kann. Wenn die Katalanen hingegen den Ball verlieren, holen sie ihn sich oft gleich wieder zurück. So kommen die Young Boys kaum einmal raus aus der Barça-Klammer, die das Korsett dieser Partie bildet. Die Berner stehen ständig unter Druck; das kostet Kraft, physische und mentale, weil sie sich keine Ruhephasen verschaffen können.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde fällt das 2:0. Cedric Itten wehrt mit dem Kopf Pedris Schuss ab, der Ball spickt zu Lewin Blum, der ihn in diesem Billard-Moment nicht kontrollieren kann. Raphinha übernimmt und trifft. Drei Minuten später erhöht Innenverteidiger Iñigo Martínez per Kopf auf 3:0. Und kurz nach der Pause trifft Lewandowski zum zweiten Mal.
Monteiro trifft die Latte
Einerseits darf YB enttäuscht sein. Auch, weil Ebrima Colley nach einer halben Stunde eine gute Torchance vergibt. Der Gambier kommt nach Blums Flanke am Fünfmeterraum an den Ball und verzieht deutlich. Nach etwas mehr als einer Stunde trifft Joël Monteiro die Latte – aber einen Abschluss, den Statistiker als Torschuss werten, haben die Berner nicht.
Anderseits hätte Barcelona den Bernern deutlich mehr Schaden zufügen können. Doch die Menschen im Olympiastadion brauchen gar keine Tore mehr, um sich an ihrer Mannschaft zu erfreuen. Es gibt Momente, in denen die Barcelona-Profis mehr für Youtube als für die Anzeigetafel zu spielen scheinen. Allen voran Yamal: Der 17-Jährige wirkt, als hätte er grossen Spass an den Verrenkungen, die er aus dem Bewegungsapparat seines Gegenspielers Jaouen Hadjam heraus kitzelt.
YB-Trainer Patrick Rahmen wirbelt seine Startaufstellung im Vergleich zur Niederlage gegen GC gleich auf acht Positionen durch. In der Abwehr verbleibt einzig Innenverteidiger Mohamed Ali Camara; im zentralen Mittelfeld darf Filip Ugrinic wieder ran und auf dem Flügel agiert Monteiro. Ansonsten spielt ein komplett verändertes YB.
Barça-Trainer Hansi Flick hingegen setzt nur auf absolute Stammspieler. So zusammengesetzt ist der Leader der spanischen Meisterschaft unzählbare Entwicklungsstufen weiter als dieses angeschlagene YB. Die Berner müssen diesen Dämpfer abhaken und am Sonntag in Basel endlich in der Liga ankommen.
44’
Noch immer keine Pause im Olympiastadion. Yamal kann alleine aufs Berner Tor zeihen, aber Keller kommt heraus und entschärft die Situation. Bereits zuvor musste der 22-Jährige gegen Ferran klären. 2 Minuten werden nachgespielt.
43’
Vorher bewies sich kurz mal noch Ali Camara, der Verteidiger setzt sich im direkten Duell im Strafraum gegen Robert Lewandowski durch. Einige Fans beschweren sich und fordern einen Penalty, aber da war wohl alles sauber.
42’
Wieder steht Yamal im Fokus, der Jungstar wird von Ugrinic umegrissen. Der erntet sich die nächste gelbe Karte.
40’
Barcelona will YB noch nicht in die Pause entlassen, Keller verhindert gerade mirakulös das 4:0 für Barcelona. War das gegen Yamal? Der ist gefühlt in jeder Aktion präsent, auch wenn er noch nicht direkt zu einem Tor beigetragen hat.
39’
Bei so vielen Toren ist dieser Fakt fast untergegangen: Nach Tor Nummer 2 befand sich Yamal im Zweikampf mit Colley, nach einigem Ringen gibt es gelb für den Berner – und eben diesen verhängnisvollen Freistoss von der Grundlinie.
37’ TOR BARCELONA
Keine Pause für die Young Boys. Wieder eine Standardsituation für Barcelona, wieder ein Tor. Pedri lupft den Ball in die Mitte, dort gewinnt Martinez das Kopfballduell und netzt zum 3:0 für Barcelona ein.
34’ TOR BARCELONA 2:0
Der Favorit doppelt nach. Nach einem kurzen Eckball kommt Pedri zu einem Abschluss im Sechzehner. Der Ball wird zuerst geblockt, landet schliesslich aber direkt vor Raphinha, der aus nächster Nähe abziehen kann. 2:0 für die Gastgeber.
30’
Dann die erste Chance von YB! Über die rechte Seite kombinieren sich die Berner nach vorne, die Flanke von Blum landet schlussendlich irgendwie bei Colley, der nur halb-gedeckt zum Abschluss kommt. Der Ball geht dann allerdings am rechten Pfosten vorbei.
28’
Kurz darauf holt Yamal gleich den nächsten Freistoss auf der anderen Seite heraus. YB verhindert im Anschluss Schlimmeres, steht mittlerweile aber unter Dauerbeschuss.
27’
Ganz und gar nicht ungefährlich diese Standardsituation, der Ball zirkelt nur knapp vor Goalie Keller vorbei, gleich mehrere Spieler verpassen.
26’
Das Angriffsspiel der Katalanen lief bislang vermehrt über rechts und vor allem Lamine Yamal. Baldé nun mal mit einer Aktion über die linke Seite. Im Duell mit Ugrinic und Monteiro holt er nahe des Strafraums einen Freistoss heraus.
23’
YB kommt kurz in den Genuss von etwas Ballbesitz, aber die kreativen Ansätze fehlen. Mögliche Konter sind da wohl eher die Antwort.
21’
Momentan geniesst der FC Barcelona rund 70% Ballbesitz, YB macht die Schotten dicht. Und tastet sich Stellenweise nach vorne, die Abwehr der Katalanen bislang jedoch noch ohne grössere Prüfung.
18’
Koundé versucht sich aus der Distanz – aus mehr als zwanzig Metern zieht der französische Nationalspieler ab. Aber keine Gefahr: Der Ball fliegt aber deutlich über das Tor.
16’
Vor einigen Tagen der Schock für Barca – Goalie Andre ter Stegen fällt dank einem Patellasehnenriss monatelang aus. Kurzfristig wurde deshalb Wojciech Szczesny verpflichtet – heute steht aber Iñaki Peña im Tor der Katalanen. Kann sich der 25-Jährige heute auszeichnen? Die Partie spielt sich gerade eher in der anderen Platzhälfte ab.
13’
Wieder eine offensive Aktion von YB, Monteiro ist da auf der rechten Seite ziemlich unbedrängt und kommt sogar zum Abschluss, aber keine Gefahr für Barcelona. Das Visier scheint noch nicht richtig eingestellt.
10’
Jetzt geht es darum, die Ruhe zu bewahren. Ein Rückstand gegen Barcelona ist keine Überraschung, Hauptsache die Berner fallen nicht so in sich zusammen wie gegen Aston Villa. Gerade interveniert Hadjam, dann spielt Keller spielt den Ball hoch und weit, weg aus der Gefahrenzone.
8’ TOR FC BARCELONA 1:0
Yamal – Raphinha – Lewandowski – 1:0 für Barcelona. Nur 8 Minuten hat Barcelona gebraucht, um die Berner Abwehr zu knacken. Nach schnellem Passspiel über die rechte Seite finden die Katalanen die genaue Lücke um Lewandowski zu lancieren. 1:0 für das Heimteam.
5’
Erste Offensivaktion der Berner, nach schnellem Umschaltspiel findet Hadjam fast Itten, aber der stand im Offside.
Fehler gefunden?Jetzt melden.