Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Slalom der Frauen in Sestriere
100 Weltcupsiege: Shiffrin wird von Emotionen überwältigt

US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin feiert ihren Sieg beim Frauen-Slalom des FIS Skiweltcups in Sestriere, Italien, am 23. Februar 2025.

Da sass sie nun im Ziel auf dem Leaderthron: Mikaela Shiffrin. Ihr Körper zitterte. Sie hechelte richtig nach Luft. Auf der Videoleinwand wurden Bilder ihrer 100 Weltcupsiege eingespielt.

Die 29-jährige Amerikanerin war sichtlich überwältigt von ihren Emotionen. Als sie die erste Frage der Interviewerin beantworten sollte, brach Shiffrin in Tränen aus. Sie brauchte einige Zeit, um sich zu erholen. Danach dankte sie allen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Es sei auch sehr schön, diesen geschichtsträchtigen Moment zusammen mit Paula teilen zu dürfen. Ihre Teamkollegin Moltzan wurde Dritte, was an diesem Tag etwas zur Nebensache geriet. Zwischen den beiden Amerikanerinnen fuhr Zrinka Ljutic auf den 2. Rang.

Mit diesem Erfolg luchste die Kroatin Camille Rast die rote Startnummer in der Disziplinenwertung ab. Die Schweizer Weltmeisterin durfte den Slalom im 1. Lauf eröffnen. Rast war sehr schnell unterwegs, fädelte beim zweitletzten Tor aber ein und stürzte ins Ziel. Der Nuller nach dem jüngsten Erfolg tat weh, ebenso ihr Oberschenkel, auf den sie fiel.

Wendy Holdener fuhr im ersten Durchgang zu verhalten und wollte als Fünfte bei Halbzeit im 2. Lauf angreifen. Dies gelang der WM-Silbermedaillengewinnerin aber nicht. Holdener fiel auf den 9. Rang zurück. Mélanie Meillard trat gesundheitlich angeschlagen an. Ihr fehlte die Kraft, was am Schluss zum 26. Platz reichte. Einen Rang dahinter klassierte sich Aline Danioth, die erstmals seit drei Jahren wieder Weltcuppunkte gewann.

Abgesehen von Shiffrins Meilenstein schrieb Cornelia Öhlund ein Märchen. Die 19-jährige Schwedin machte im zweiten Durchgang mit der besten Laufzeit 18 Ränge gut und beendete das Rennen als Fünfte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jessica Hilzinger

Auch die Deutsche kommt nicht auf Touren. Zwischenrang 9 für Hilzinger.

Martina Peterlini

Das Gegenteil der beiden vorherigen Fahrerinnen. Die Italienerin verliert über eineinhalb Sekunden.

Cornelia Öhlund

Die Schwedin setzt noch einen drauf. Öhlund nimmt A J Hurt neun Zehntel ab.

A J Hurt

Die Amerikanerin mit einer ganz starken Fahrt. 85 Hundertstel Vorsprung fährt A J Hurt heraus.

Hanna Aronsson Elfman

Das war unten stark. Die Schwedin fährt vor den beiden Sloweninnen an die Spitze.

Neja Dvornik

Knapp drei Zehntel fehlen der zweiten Slowenin nach Bucik auf ihre Landsfrau, die in Führung liegt.

Laurence St-Germain

Die Kanadierin fährt genau gleich schnell wie Danioth. Zwischenrang 2 für sie mit der Schweizerin.

Ana Bucik

Die Slowenin macht es besser. Gut drei Zehntel Vorsprung für Bucik auf Danioth.

Asa Ando

Die Japanerin verliert viel Zeit auf Danioth.

Aline Danioth

Die Schweizerin eröffnet den 2. Lauf. Danioth holt erstmals wieder Punkte seit ihrer Verletzungspause mit dem vierten Kreuzbandriss im Jahr 2023.

Zusammenfassung 1. Lauf

Camille Rast hatte eine optimale Ausgangslage. Die Schweizer Weltmeisterin durfte mit Startnummer 1 den ersten Lauf eröffnen. Bei leichtem Schneefall legte Rast los und zeigte eine starke Leistung. Das zweitletzte Tor stoppte die Schweizerin dann auf dem Weg, der wohl zu einer Topzeit gereicht hätte. Rast fädelte ein, stürzte und schlitterte über die Ziellinie. Der Ausfall im ersten Slalom nach der WM schmerzt. Dies tat auch der Oberschenkel von Rast, auf den sie fiel.

Wendy Holdener ging den ersten Lauf etwas verhaltener an. Die letzte Entschlossenheit fehlte und so reichte es mit einer halben Sekunde Rückstand zu Zwischenrang 6. Weil sie zu wenig pushte, habe sie im zweiten Durchgang nichts zu verlieren, sagte Holdener im SRF-Kurzinterview. Sie müsse dann mehr Gas geben. Für einmal nicht auf Touren kam Melanie Meillard, die gesundheitlich angeschlagen ist. Mit beinahe zwei Sekunden Rückstand liegt sie auf Zwischenrang 20. Aline Danioth darf als 30. des ersten Durchgangs den 2. Lauf eröffnen.

Nach dem Dämpfer im Riesenslalom am Samstag, als sie den zweiten Lauf verpasste, meldete sich Mikaela Shiffrin am Sonntag zurück. Die Amerikanerin liegt bei Halbzeit in Führung. 9 Hundertstel beträgt ihr Vorsprung auf Zrinka Ljutic aus Kroatien. Die Österreicherin Katharina Liensberger hat als Dritte 34 Hundertstel Rückstand. Paula Moltzan (USA) und Katharina Truppe (AUT) liegen als Vierte und Fünfte nur knapp hinter einem Podestplatz.