Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPandemie verschärft Ungleichheiten
Frauen und Wenigverdiener sind die Verlierer der Corona-Krise

Viele Frauen haben sich während des Lockdown um die Kinderbetreuung gekümmert – und weniger um die Arbeit. Das könnte langfristig Folgen haben.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Corona-Pandemie zementiert die Ungleichheiten in der Schweiz. Das trifft nicht nur auf Arme und Reiche zu, die durch Erwerbsausfälle noch ärmer oder noch reicher werden. Auch die Lohnschere zwischen Frauen und Männern könnte sich längerfristig weiter öffnen. Denn Frauen sind vielfach in Branchen wie dem Gastgewerbe, in kleinen Läden oder Dienstleistungsbetrieben tätig, die von den Schliessungsmassnahmen besonders betroffen sind. Gerade dort könnten sich Lohnerhöhungen wegen der Krisen in naher Zukunft in Grenzen halten. Zudem haben Frauen während des Lockdown einen Grossteil der Kinderbetreuung und der Hausarbeit übernommen – und das oft zulasten ihrer Arbeit.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login