Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeschlechtsunterschiede in der Medizin
Frauen sind anders krank – Männer auch

Von welchen Leiden sind überwiegend Männer und von welchen vor allem Frauen betroffen?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frauen werden in der Schweiz im Durchschnitt vier Jahre älter als Männer. Sie leiden aber deutlich häufiger an körperlichen Beschwerden, wie die Gesundheitsbefragung 2017 gezeigt hat. Frauen erkranken viel häufiger an Autoimmunerkrankungen, Männer dafür häufiger an Krebs. Männer erleiden häufiger einen Herzinfarkt, Frauen sterben häufiger daran. Frauen sind häufiger deprimiert und niedergeschlagen, Männer gehen dafür seltener zum Arzt. Und so weiter. «Es gibt kaum eine Erkrankung, bei der man sagen kann: Hier spielt das Geschlecht keine Rolle», sagt die Kardiologin und Expertin für Gendermedizin Catherine Gebhard vom Inselspital Bern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login