Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Frankreich
Toter zweijähriger Emile: Todesursache unklar, aber Kleider gefunden

French Gendarmes secure a perimeter around the French southern Alps tiny village of Le Haut-Vernet, in Le Vernet on April 2, 2024, two days after French investigators have found the "bones" of a toddler who went missing last summer. The discovery is the first major breakthrough in the case of two-and-a-half-year-old Emile, who vanished on July 8 last year while staying with his grandparents. (Photo by CLEMENT MAHOUDEAU / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Drei Tage nach dem Fund von Knochen des im vergangenen Sommer in Südfrankreich verschwundenen zweijährigen Emile haben die Ermittler nach Angaben der Staatsanwaltschaft noch keine Hinweise auf dessen Todesursache gefunden. Der Zustand der gefundenen Schädelknochen und Zähne des Kleinkinds ermögliche keine Rückschlüsse darauf, wie es zu Tode gekommen sei, sagte der Staatsanwalt von Aix-en-Provence, Jean-Luc Blachon, am Dienstag. 

Blachon sagte weiter, unter den möglichen Todesursachen «Sturz, Totschlag oder Mord» könne bisher keiner eine grössere Wahrscheinlichkeit als einer anderen zugemessen werden.  

Am Schädel Emiles seien keine Hinweise auf vor dem Tod erfolgte Verletzungen gefunden worden, sagte der Staatsanwalt weiter. Am Schädel festgestellte Spuren könnten indes nach dem Tod von in der Gegend lebenden Tieren verursacht worden sein. 

In dem Weiler Haut-Vernet, aus dem Emile aus dem Haus seiner Grosseltern mütterlicherseits verschwunden war, seien indes mehrere Kleidungsstücke gefunden worden: ein T-Shirt, seine Schuhe und seine Unterhose.

Aix-en-Provence prosecutor Jean-Luc Blachon (C), flanked by Marseille's Gendarmerie crime unit chief Christophe Berthelin (L), and  southern Alps Gendarmerie chief Pierre-Yves Bardy (R), addresses a press conference at Aix-en-Provence court house on April 2, 2024, three days after the discovery of the skull  of Emile Soleil, a two-and-a-half year old boy who went missing while at the summer home of his grandparents in the French Alpine tiny hamlet of Le Haut-Vernet last summer. The skull and teeth found so far "do not indicate what the cause of the death of Emile was," Blanchon told reporters. He added that so far "between a fall, manslaughter and murder no hypothesis can be given greater precedence above another to explain the death." (Photo by CLEMENT MAHOUDEAU / AFP)

Der zweijährige Emile war am 8. Juli 2023, dem ersten Tag der Sommerferien, verschwunden, während er bei seinen Grosseltern in dem kleinen Dörfchen nördlich von Digne-les-Bains zu Besuch war. Nachbarn hatten ihn zuletzt am späten Nachmittag gesehen, wie er alleine eine Strasse in Haut-Vernet entlanggelaufen war. Eine massive Suchaktion mit dutzenden Polizisten, Soldaten, Spürhunden, einem Hubschrauber und Drohnen blieb damals ergebnislos.

Die Suche wurde nach einigen Tagen eingestellt, die Ermittlungen gingen jedoch weiter. Am Samstag schliesslich fand eine Wanderin nach Polizeiangaben die Knochen des Kindes.  

Seit Sonntag sind rund hundert Gendarmen in Haut-Vernet auf der Suche nach weiteren Spuren im Einsatz. Die 25 Einwohner der Siedlung sind weitgehend von der Aussenwelt abgeschnitten, bis Sonntag soll Ortsfremden laut einer Allgemeinverfügung der Gemeinde der Zugang versperrt bleiben.

Unter anderem wollen die Ermittler herausfinden, ob Emile am Fundort der Knochen verstorben ist – oder ob diese nach dem Tod des Kleinkinds dorthin gebracht wurden. Die Gegend rund um den Fundort war bereits im vergangenen Sommer weiträumig abgesucht worden.

AFP/aeg