Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Riesenslalom Männer Alta Badia
Ein junger Norweger rockt die Gran Risa - und Murisier glänzt

Die Maske hat längst Kultcharakter. Mit Bart und breiter Zahnlücke präsentiert sich Justin Murisier seit Beginn dieser Saison dem Publikum. Am Sonntag in Alta Badia aber dürfte hinter dem Stoff sein Grinsen nicht minder breit sein. 28 Jahre alt musste Murisier werden, um zum ersten Mal auf ein Weltcup-Podest zu steigen. Einst als eines der grössten Talente im Schweizer Skisport bezeichnet, warfen ihn diverse Knieverletzungen immer wieder zurück.

Weltklasse-Murisier im zweiten Lauf

Was der Walliser auf der schwierigen Gran Risa im zweiten Lauf zeigt, verdient das Prädikat Weltklasse. Murisier fährt zwar nicht fehlerfrei, aber von Anfang an angriffig und überzeugend. Womit er sich an die Spitze des Klassements stellt und auf dem Leaderstuhl immer länger warten darf, weil sich Fahrer um Fahrer die Zähne an seiner Pace ausbeisst. Erst Atle Lie McGrath und Alexis Pinturault gelingt es, Murisier noch zu übertrumpfen. Derweil mit Pinturault einer der besten Riesenslalom-Fahrer der letzten Jahre triumphiert, ist es für den erst 20-jährigen Norweger eine Premiere. Rang 11 war bis jetzt das Höchste der Gefühle für McGarth. Doch mit seiner fulminanten Fahrt auf der Gran Risa deutet er sein grosses Potenzial an.

Odermatt knapp neben dem Podest

Vier Schweizer schafften es in den zweiten Lauf. Marco Odermatt, der Dritte nach dem ersten Lauf, klassierte sich im 4. Rang. Semyel Bissig und Gino Caviezel belegten ex-aequo Platz 13. Überhaupt nicht nach Wunsch lief es Loïc Meillard. Der Neuenburger, der in den drei bisherigen Riesenslaloms in dieser Saison das Podest nur knapp verpasst hatte (zweimal Vierter, einmal Fünfter), verlor wegen eines groben Schnitzers im oberen Streckenteil viel Zeit und verpasste damit den zweiten Lauf. (mob)

Rangliste:

Quelle: FIS

1. Alexis Pinturault (FRA)

Kann der Franzose den jungen Norweger noch abfangen? Fast eine halbe Sekunde Vorsprung hat er aus dem ersten Lauf. Im oberen Teil kann er den Vorsprung halten, bis ihm am Ende des Steilhangs ein Fehler unterläuft. Doch Pinturault rettet den Vorsprung ins Ziel und gewinnt in Alta Badia.

-0.07 (1.)

2. Filip Zubcic (CRO)

Der Kroate hat den ersten Lauf eröffnet und wurde nur von Pinturault unterboten. Im oberen Teil verliert er bereits vier Zehntel und riskiert zu viel. Murisier steht damit auf dem Podest.

+0.87 (9.)

3. MARCO ODERMATT (SUI)

Nun die Schweizer Podesthoffnung. Odermatt hat nur gerade sechs Hundertstel Vorsprung am Start. Leider kann der Schweizer die Führung nicht übernehmen und fällt auf den dritten Zwischenrang und hinter Murisier zurück.

+0.21 (3.)

4. Atle Lie McGrath (NOR)

Nun der Jugend-Kontrahent von Braathen. Dank einer starken Leistung im ersten Lauf mit der Startnummer 29 konnte der 20-jährige Norweger auf den vierten Rang vorstossen.

Oben ist der Norweger nahezug gleichschnell wie Murisier, holt dann etwas Vorsprung heraus und übernimmt im Ziel die Führung. Dieser Junge strotzt nur so vor Selbstvertrauen.

-0.17 (1.)

5. Lucas Braathen (NOR)

Die zwei folgenden Norweger haben sich bereits in jungen Jahres auf der Skipiste duelliert. Braathen liegt jedoch bei der erste Zwischenzeit bereits zurück und landet im Ziel nur auf Rang 14, direkt hinter Nestvold-Haugen.

+1.14 (14.)

6. Leif Kristian Nestvold-Haugen (NOR)

Nun startet mit Nestvold-Haugen der erste von drei Norwegern in Folge, bevor dann die Top 3 des ersten Laufs loslegen. Knapp zwei Zehntel nimmt das Kraftpaket aus dem ersten Lauf mit. Doch auch er kann Murisier nicht abfangen.

+1.06 (13.)

7. Zan Kranjec (SLO)

Der Slowene fährt heute sicher für seinen vor kurzem verstorbenen Vater. Es wäre ihm zu gönnen, doch leider fällt Kranjec trotz einer ansprechenden Fahrt zurück. Kein einfaches Rennen für den Slowenen.

+0.69 (6.)

8. Mathieu Faivre (FRA)

Keine optimale Fahrt vom Franzosen. Auch er fällt hinter Bissig und Caviezel zurück.

+1.05 (11.)

9. Roland Leitinger (AUT)

Dem Österreicher unterlaufen im oberen Teil bereits zwei zeitraubende Fehler. Leitinger fällt weit zurück, trotz guter Fahrt im Steilhang. Damit wird Stefan Brennsteiner, aktuell auf Rang 5, bester Österreicher heute bleiben.

+1.49 (14.)

10. GINO CAVIEZEL (SUI)

Nur gerade drei Hundertstel liegt Caviezel vor Teamkollege Murisier. Er verliert im Steilhang zu viel Zeit auf den Führenden und ist im Ziel nur auf Rang 8 und ist damit zeitgleich mit Semyel Bissig.

+1.00 (8.)

11. JUSTIN MURISIER (SUI)

Der nächste Schweizer nimmt 31 Hundertstel Vorsprung mit und baut diesen im ersten Sektor gleich aus. Man hört, wie er sich selbst während der Fahrt pusht. Im Steilhang ist er nahezu gleichschnell wie der Führende Tommy Ford und setzt sich an die Spitze!

-0.17 (1.)

12. Henrik Kristoffersen (NOR)

Der nächste Norweger folgt sogleich. Kristoffersen, Vorjahressieger in Alta Badia, will definitiv mehr als den 12. Rang im ersten Lauf. Trotz angriffiger Fahrweise verliert er viel Zeit bis im Ziel und fällt deutlich zurück.

+0.86 (8.)

13. Aleksander Aamodt Kilde (NOR)

Nach der starken Teamleistung der Norweger war Kilde war als 13. im ersten Lauf teamintern nur der Fünftbeste. Er fällt einen Platz zurück und belegt hinter Ford den zweiten Zwischenrang.

+0.35 (2.)

14. Tommy Ford (USA)

Nun der letzte Amerikaner im zweiten Lauf. Im letzten Riesenslalom in Santa Caterina fuhr er noch auf den zweiten Platz. Er bringt seinen Vorsprung ins Ziel und übernimmt die Führung.

-0.49 (1.)

15. Stefan Brennsteiner (AUT)

Noch 15 Fahrer werden den zweiten Lauf auf der Gran Risa bestreiten. Der Österreicher Brennsteiner wird als Nächster starten. Er zeigte im ersten Lauf mit der Startnummer 34 eine gute Fahrt.

Im zweiten Lauf gelingt ihm ebenfalls eine ansprechende Leistung. Er verpasst die zwischenzeitliche Führung nur ganz knapp.

+0.01 (2.)

16. River Radamus (USA)

Der zweitletzte Amerikaner der diesen zweiten Lauf in Angriff nimmt. Radamus fällt aber weit zurück. "Hey Mom", sagt er im Ziel noch in die Kamera. Diese wird mit der Fahrt wohl zumindest zufrieden sein.

+0.73 (6.)

17. Stefan Luitz (GER)

Schmid's Teamkollege folgt sogleich. Luitz fällt jedoch auf den dritten Zwischenrang zurück.

+0.22 (3.)

18. Alexander Schmid (GER)

48 Hunderstel Vorsprung auf Tonetti nimmt der Deutschte in den zweiten Lauf mit. Diesen baut er zwischenzeitlich aus, verliert aber unten noch etwas und setzt sich trotzdem an die Spitze.

-0.21 (1.)

19. Ted Ligety (USA)

Ligety fuhr im ersten Lauf zeitgleich mit Teamkollege Cochran-Siegle. Er kämpft sichtlich und hörbar mit diesem zweiten Lauf und fällt ebenfalls zurück.

+1.36 (8.)

20. Ryan Cochran-Siegle (USA)

Drei Amerikaner haben sich für den zweiten Lauf qualifiziert. Der erste ist Cochran-Siegle, der gestern den zweiten Platz in der Abfahrt erreichen konnte. Eine wilde Fahrt des Amerikaners und ein grosser Rückstand im Ziel.

+1.67 (10.)