Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Super League
Zürich schlägt Lausanne dank Start- und Schlussoffensive

Vier Tage nach der Last-Minute-Niederlage in Genf findet der FC Zürich eindrücklich zurück zum Siegen. Beim 4:0 über Lausanne-Sport richten es die Zürcher bereits in der ersten halben Stunde der Partie. Es treffen Toni Domgjoni mit einem Dropkick von der Strafraumgrenze (17. Minute) und Aiyegun Tosin per Abstauber nach einem Kraftakt Benjamin Kolollis (28.).

Derart überlegen agierte der FCZ, dass Lausannes Trainer Giorgio Contini bereits in der 36. Minute sein System wechselte und für den Innenverteidiger Moritz Jentz den Flügelspieler Rafik Zekhnini aufs Feld schickte.

Möglich, dass es auch mit dieser Umstellung zu tun hatte, dass die Waadtländer danach zu mehr Spielanteilen kamen. Vor allem aber lag es daran, dass sich die Zürcher mit dem Vorsprung im Rücken in die eigene Abwehr zurück zogen.

Dreimal kam Lausanne einem Anschlusstreffer nah. Erst in der 46. Minute, als Joël Geissmann aus spitzestem Winkel den Pfosten traf. Eine Viertelstunde vor Abpfiff verfehlte der 17-jährige Pedro Brazão nach einer Unsicherheit von FCZ-Goalie Yanick Brecher das Tor. Und in der 88. Minute rettete ebendieser Brecher gegen einen Flachschuss Zekhninis.

Die Zürcher vergaben im Gegenzug mehrere gute Kontersituationen, holten Verpasstes aber in den letzten Momenten des Spiels nach. In der 90. Minute krönte Kololli nach toller Vorarbeit von Assan Ceesay und Adrian Winter seinen feinen Auftritt mit dem 3:0. Und traf Ceesay alleine vor Goalie Mory Diaw zum Schlussresultat von 4:0.

Nach dem vierten Sieg im sechsten Spiel unter Trainer Massimo Rizzo steht der FCZ sieben Punkte hinter den führenden Young Boys auf Rang drei der Super League. Das ersten Treffen der beiden Teams in dieser Saison hatten noch die Lausanner mit 4:0 gewonnen. Danach musste Ludovic Magnin seinen Posten als Cheftrainer des FC Zürich aufgeben. (fra)

Zürich – Lausanne-Sport 4:0 (2:0)

SR San. – Tore: 17. Domgjoni (Marchesano) 1:0. 28. Tosin (Kololli) 2:0. 90. Kololli (Winter) 3:0. 91. Ceesay 4:0.

Zürich: Brecher; Omeragic, Sobiech, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Schönbächler (76. Gnonto), Marchesano (76. Ceesay), Kololli (93. Reichmuth), Tosin (88. Winter).

Lausanne-Sport: Diaw; Loosli (84. Nanizayamo), Jenz (35. Zekhnini), Elton Monteiro; Kukuruzovic; Boranijasevic, Barès (46. Brazão), Geissmann (74. Thomas), Flo (84. Tsoungui); Guessand, Turkes.

Bemerkungen: Zürich ohne Kramer, Britto (beide verletzt) und Janjicic (krank). Lausanne-Sport ohne Puertas (gesperrt) und Falk (verletzt). 47. Pfostenschuss Geissmann. Verwarnungen: 26. Loosli (Foul), 55. Geissmann (Foul), 80. Boranijasevic (Foul).

Rangliste: 1. Young Boys 21. 2. Lugano 16. 3. Zürich 14. 4. Basel 13. 5. St. Gallen 12. 6. Lausanne-Sport 12. 7. Luzern 9. 8. Servette 8. 9. Sion 7. 10. Vaduz 6.

Zürich

Zürich

4 : 0
FC Lausanne-Sport

FC Lausanne-Sport

55. Minute
Gelbe Karte

Geissmann (LS) vertändelt den Ball und fährt den Arm aus. Das gibt die gelbe Karte.

53. Minute

Tosin vergibt Grosschance - aber Abseits

Der FCZ kann in der Verteidigung etwas durchatmen. Der Zürcher erhält einen Chipball über die Lausanner Verteidigung direkt vor die Füsse, fackelt nicht lange und zieht ab. Sein Schuss streift den rechten Pfosten. Dann ertönt aber der Pfiff des Schiedsrichters, die Fahne des Assistenten geht hoch. Abseits. Wäre es ein Treffer geworden, hätte dieser nicht gezählt.

51. Minute

Lausanne kommt zu Halbchancen

Die Waadtländer machen das Spiel und suchen den Abschluss. Der FCZ ist nur noch selten vor dem gegnerischen Tor anzutreffen, bekundet aber weiter keine grossen Schwierigkeiten in der Verteidigung.

47. Minute

Lausanne versucht, zu reagieren

Zu Beginn der zweiten Hälfte spielen die Lausanner druckvoll, gehen energisch in die Zweikämpfe und suchen den Abschluss. Geissmann scheitert aus spitzem Winkel an Brecher.

46. Minute
Auswechslung

Lausanne wechselt. Brazao kommt für Bares.

Halbzeitbeginn

Die zweite Halbzeit beginnt im Letzigrund.

Zürich hat das Spiel im Griff

Der FC Zürich startet deutlich stärker in die Partie als Lausanne. Von Beginn weg suchen die Zürcher mit gepflegten Aufbauspiel von hinten raus die Offensive und erspielen sich einige Chancen. Domgjoni und Tosin konkretisieren die Dominanz des FCZ. Lausanne hingegen muss von Anfang an verteidigen und tut dies gut, tritt offensiv allerdings nicht in Erscheinung. Brecher im FCZ-Tor muss in der ersten Hälfte keinen einzigen Ball halten. Bei den Waadtländern kommen die Pässe in der gegnerischen Hälfte nicht an. Gegen Ende der ersten Halbzeit lassen die Zürcher die Lausanner etwas mehr gewähren, doch Lausanne kann mit dem Ballbesitz keine Torgefahr kreieren. Der FCZ fängt sämtliche Pässe und Flanken ab. So führt Zürich zur Pause verdient mit zwei Toren Vorsprung.

Halbzeitende

Die erste Halbzeit ist vorbei. Der FC Zürich führt dank Toren von Domgjoni und Tosin doppelt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

43. Minute

Wenig Chancen aus dem Spiel heraus

Der FC Zürich hat den Fuss deutlich vom Gaspedal genommen und überlässt weiter Lausanne den Ball. Die Westschweizer können mit dem Ballbesitz aber nichts anfangen. Der Ball geht immer wieder durch einen Fehlpass oder gute Zürcher Antizipation verloren.

39. Minute

Zürich weniger dominant, aber ungefährdet

Der FCZ drängt nicht mehr so deutlich auf die Offensive und überlässt nun auch Lausanne etwas den Ball. Die Waadtländer bekunden aber weiter Schwierigkeiten, suchen mit Flanken den Weg in den Zürcher Strafraum. Torgefahr kommt keine auf, Brecher musste bislang noch keinen einzigen Ball halten.

36. Minute
Auswechslung

Lausanne reagiert auf den Fehlstart in die Partie und wechselt. Zekhnini kommt für Jenz.

32. Minute

Schönbächler scheitert

Der Zürcher versucht unmittelbar vor dem Lausanne-Strafraum den Schlenzer, verfehlt das Tor nur knapp.

29. Minute
Tor

Zweites Tor für den FC Zürich! Kololli wird mit einem Chip-Pass lanciert und kommt mit viel Geschwindigkeit über die linke Seite. Er findet am weiten Pfosten Tosin, der nur noch einzuschieben braucht. Es geht den Waadtländern zu schnell.

28. Minute

Marchesano scheitert aus bester Position

Loosli verhilft Zürich mit seinem Foul zu einem Freistoss aus guter Position. Kololli bleibt and er Mauer hängen. Mit dem zweiten Versuch über die Abwehr hinweg findet er Marchesano. Dieser hat nur noch den Lausanne-Keeper vor sich und zieht ab. Sein Schuss geht knapp am Pfosten vorbei.

27. Minute
Gelbe Karte

Loosli (LS) sieht für seine harte Grätsche die gelbe Karte.

25. Minute

Viele Fehlpässe auf beiden Seiten

Zürich ist am Drücker, denn bei Lausanne kommen die Pässe weiter nicht an. Auch beim FCZ schleichen sich immer wieder Fehlzuspiele ein.

21. Minute

Zürich stürmt weiter, Lausanne weiter mit Mühe

Die Waadtländer kommen weiter nicht in die Gänge. Zürich profitiert von den Lausanner Fehlpässen und kontrolliert das Spiel, sucht immer wieder die Offensive.

18. Minute
Tor

Tor für den FCZ! Domgjoni bringt nach dem Zusammenspiel mit Omeragic mit einem ansehnlichen Schuss von der Strafraumgrenze die Hausherren in Führung. Damit bestätigt er die Dominanz seines Teams.

16. Minute

Zürich hat Lausanne im Griff

Die Zürcher gewinnen die Duelle im Mittelfeld und stürmen nach vorne. Bei Ballverlust kann der FCZ rasch reagieren und die Situation entschärfen. Lausanne verteidigt konzentriert, kommt aber selbst kaum in die gegnerische Hälfte.

12. Minute

Doumbia aus der zweiten Reihe

Zürich macht das Spiel und kommt zu Chancen. Der FCZ kommt nun besser vor den Waadtländer Strafraum und sucht die Lücke in der Abwehr, ohne diese zu finden. Doumbia zieht aus zwanzig Metern vor dem Tor ab. Sein Schuss zischt flach links am Tor vorbei.